Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 42-24 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 32

Differenzdruckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Standard-Einbaulage, hängend
Balg- und membranentlastet
− alle Ausführungen
Balgentlastet
− über 80 °C
− Dampfregelung
Alternativ-Einbaulage, stehend
Membranentlastet
− alle Ausführungen bis max.
80 °C
Balgentlastet
− alle Ausführungen DN 15 bis
80 und gleichzeitig bis max.
80 °C
Alternativ-Einbaulage, beliebig
Balgentlastet
− Ausführung mit fester Kegel-
führung und gleichzeitig bis
max. 80 °C
Bild 5-1: Einbaulage
Abstützung und Aufhängung
Info
Auswahl und Umsetzung einer geeigneten
Abstützung oder Aufhängung des eingebau-
ten Reglers sowie der Rohrleitung liegen in
der Verantwortung des Anlagenbauers.
Je nach Ausführung und Einbaulage des
Reglers ist eine Abstützung oder Aufhän-
gung des Ventils, des Antriebs und der Rohr-
leitung erforderlich.
5-2
HINWEIS
!
Abstützungen nicht am Ventil oder Antrieb
direkt anbringen.
Steuerleitung
Die bauseitigen Steuerleitungen bevorzugt
mit 8 x 1-mm-Stahl- oder Edelstahlrohr ver-
legen. Dabei muss die Druckentnahmestelle
mind. 3 x DN von Einbauten die Strömungs-
turbulenzen erzeugen, wie z. B. Rohrkrüm-
mungen, Verteiler, Druckmessstellen oder an-
deren Armaturen entfernt sein. Die Leitungs-
führung ist generell abhängig vom Einbau-
ort.
Î Vorzugsweise die Steuerleitung seitlich
an die Hauptleitung anschließen, vgl.
Bild 5-2.
Î Den Rohrdurchmesser der Hauptleitung
nicht exzentrisch verändern!
Tipp
Nadeldrosselventile, Ausgleichsgefäße und
Schneidringverschraubungen können auf
Wunsch einzeln mitgeliefert werden. Eine
Zusammenstellung der Zubehörteile befindet
sich in u T 3095.
Nadeldrosselventil
Neigt der Regler zum Schwingen, empfiehlt
SAMSON, zusätzlich zur standardmäßigen
SAMSON-Drosselverschraubung ein Nadel-
drosselventil in die Steuerleitung einzubau-
en.
EB 3003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42-2842-2042-25

Inhaltsverzeichnis