Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Normen Und Richtlinien; Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheitshinweise Zum Lasersystem - Jenoptik CHM 15k-x Bedienerhandbuch

Wolkenhöhenmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

2
2.1
Um Lasergeräte sicher zu betreiben, sind alle Normen, Richtlinien und Vorschrif-
ten für Lasersicherheit und Laserstrahlenschutz von Herstellern und Anwendern
von Lasergeräten zu beachten (siehe Konformitätserklärung).
Das Wolkenhöhenmessgerät CHM 15k wird nach folgenden Normen und
Richtlinien gebaut und geprüft:
1.
Richtlinie 89/336/EWG
des Rates vom 3. Mai 1989 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mit-
gliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) unter Anwendung der Normen EN 61326 und EN 55011
2.
73/23/EWG
Richtlinie des Rates vom 19. Februar 1973 betreffend elektrische Betriebs-
mittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannnungsgrenzen
(73/23/EWG), Abl. Nr. L 77 vom 26. März 1973, S. 204, geändert durch die
Richtlinie (93/68/EWG), Abl. Nr. L 220 vom 30. August 1993, S. 1.
unter Anwendung der Normen
– EN 60825-1; Sicherheit von Laser-Einrichtungen
– EN 61010-1; Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Das CHM 15k ist entsprechend der DIN EN 60825-1:2003-10 und seinem
Gefährdungspotential in die Laserklasse 1M eingestuft.
2.2
Alle Sicherheitshinweise in diesem Bedienerhandbuch und in allen mitgel-
tenden Dokumenten sind zu beachten und einzuhalten.
Das Bedienerhandbuch muss dem Personal jederzeit zugänglich sein.
Das CHM 15k darf nur bei geschlossener Geräte-Innentür betrieben wer-
den.
Das Wolkenhöhenmessgerät CHM 15k darf nur mit einer Nennspannung
von 230 V AC betrieben werden.
2.3
Aus dem Wolkenhöhenmessgerät CHM 15k tritt unsichtbare Laserstrahlung der
Wellenlänge 1064 nm aus. Es wird ein Laserstrahl mit sehr geringer Divergenz
(<0,5 mrad) und einem Strahldurchmesser von 90 mm ausgesendet.
Nicht direkt in den Laserstrahl blicken.
Nicht unnötig der unsichtbaren Laserstrahlung aussetzen.
Der Laserstrahl darf auf keinen Fall mit optischen Instrumenten insbeson-
dere Ferngläsern betrachtet werden.
Bei längerem Betrachten kann auch Laserstrahlung der Klasse 1M
Augenschädigungen, wie Blendungen und Augenreizungen, verursa-
chen und bis zur vollständigen Erblindung führen.
6
Sicherheit

Normen und Richtlinien

Regel- und Laborgeräte
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheitshinweise zum Lasersystem

Ausgabe 04, Mai 2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jenoptik CHM 15k-x

Diese Anleitung auch für:

Chm 15k

Inhaltsverzeichnis