Kommunikation über RS485
n-te Zeile:
end<CR><LF>
Das Zeichen * steht für ein UUencode-ASCII-Zeichen im Bereich HEX 21-60.
Das "M" (HEX 4D) zu Beginn der Datenzeilen steht für die ebenfalls UUenco-
dierte Anzahl der Datenbytes in dieser Zeile:
– 4D entspricht dekodiert der Zahl HEX 2D = 45 dezimal.
Diese 45 Bytes werden gemäß 4/3-UUencode-Umsetzung in 60 (60 = 45/3 x 4)
ASCII-Zeichen kodiert, die "M" folgen. Eine Ausnahme bildet die letzte Zeile, da
dort die letzten Bytes kodiert werden, die im Allgemeinen weniger als 45 sein
werden.
Im o. g. Beispiel steht "E" (HEX 45, dekodiert HEX 25 = 37 dezimal), also folgen
noch 37 Bytes Rohdaten, die durch die 4/3-Kodierung aber (auf ein Vielfaches
von 4 Zeichen aufgerundet) 52 (52 = (37/3 gerundet) x 4) ASCII-Zeichen einneh-
men.
Die letzte Zeile mit "end" kennzeichnet den Abschluss der UUencode-Daten.
Beispiel für den in der 1. Zeile stehenden Dateinamen
YYYYMMDDhhmmss_ [Ort]_[Gerätekennung].nc
ist z. B. 20060331123730_Jena_CHM060003.nc (siehe auch Kap. 8.4.3)
das bedeutet:
– Gerät CHM060003 in Jena, Daten vom 31.03.2006, 12:37:30.
38
Ausgabe 04, Mai 2009