8.4.4
Formataufbau
Im NetCDF-Format werden die zu speichernden Werte durch Dimensionen, Vari-
ablen und Attribute definiert und gespeichert. Tabelle 12 bis 14 beschreiben die
verwendeten Bezeichnungen.
Dimensionen
Dimension
time
range
Tab. 12: Dimensionen im NetCDF
Variablen
Variable
float latitude
units = "degrees_north"
long_name = "latitude of site"
float longitude
units = "degrees_east"
long_name = "longitude of site"
float time (time)
units = "hours since YYYY-MM-DD
00:00:00 00:00"
long_name = "time UTC"
axis = "t"
float range
units = "m"
long_name = "range from lidar to the
bottom of each range gate"
axis = "range"
float altitude
units = "m"
long_name = "altitude of ceilometer
above mean sea level"
float wavelength
units = "nm"
long_name = "lidar wavelength"
int laser_pulses (time)
long_name = "number of laser pulses
averaged per record"
units = "unitless"
Tab. 13: Variablen im NetCDF
Ausgabe 04, Mai 2009
Beschreibung
Anzahl der gemessenen Rückstreuprofile inner-
halb einer NetCDF-Datei
Anzahl der Messpunkte eines Rückstreuprofils
Beschreibung
Breitengrad des Aufstellortes, dezi-
mal
Beispiel Jena: 50.93333
entspricht 50° 56' 0'' N
Längengrad des Aufstellortes, dezi-
mal
Beispiel Jena: 11.58333
entspricht 11° 35' 0'' E
Endzeitpunkt der Messung
erlaubt eine Genauigkeit von 0.007
Sekunden
Abstand zum Gerät
unabhängig von der Richtung und
der Höhe des Aufstellortes
Höhe des Aufstellortes über dem
Meeresspiegel
Laserwellenlänge in nm
Beispiel: 1064
Anzahl der gemittelten Laserimpulse
Kommunikation über RS485
41