automatische Ausgabe des Rohdatentelegramms folgende zusätzliche Ein-
schränkungen laut Tabelle 9 bestehen.
Baudraten-Nr. Baudrate [Bit/s]
0
1.200
1
2.400
2
4.800
3
9.600
4
19.200
5
38.400
6
57.600
7
115.200
Tab. 9: Zusätzliche Einschränkungen
Tabelle 10 beschreibt den Aufbau der zusätzlichen Daten des Rohdatentele-
gramms.
1
Byte
Wert
0-235
236
<CR>
237
<LF>
238-(eeee-5)
eeee-4
**
eeee-3
eeee-2
<CR>
eeee-1
<LF>
eeee
<EOT>
Tab. 10: Format Rohdatentelegramm
1 *=beliebiges Zeichen
Die Zeilen mit den Rohdaten haben gemäß UUencode-Standard folgenden Auf-
bau:
1. Zeile:
begin 644 YYYYMMDDhhmmss_[Ort]_[Gerätekennung].nc<CR><LF>
2. Zeile:
M********************************************************<CR><LF>
3. Zeile:
M********************************************************<CR><LF>
...
(n-2)-te Zeile:
M********************************************************<CR><LF>
(n-1)-te Zeile:
E************************************************* ***<CR><LF>
Ausgabe 04, Mai 2009
dt
nicht möglich
nicht möglich
36 s
20 s
12 s
7 s
keine weiteren Einschränkungen
keine weiteren Einschränkungen
Beschreibung
Exakt wie im erweiterten Datentelegramm
0D HEX
0A HEX
Rohdaten im ASCII-Format (UUencode)
Prüfsumme (im Hex-Code ausgedrücktes Zweierkom-
plement der Summe der Bytes 0 bis eeee, ausschließlich
Bytes eeee-4 und eeee-3)
0D HEX
0A HEX
04 HEX
Kommunikation über RS485
37