erreicht wird, ist definitionsgemäß die vertikale Sichtweite (VOR):
9.6
Niederschlag und Nebel
Nebel und Arten von Niederschlag werden als Mehrfachstreuung erkannt. Auf-
grund des engen Gesichtsfeldes des Wolkenhöhenmessers werden typischer-
weise nur Einfachstreuprozesse als Signalquelle betrachtet. Insbesondere in den
unteren Höhenschichten, unterhalb von 400 m Höhe werden durch starke
atmospärische Trübungen stärkere Signale gemessen als sie mit Einfachstreupro-
zessen auftreten könnten. Ein Integral über dem Signal wird in unteren Höhen-
bereichen zur Auswertung und Unterscheidung von Nebel und Niederschlag
genutzt.
9.7
Gemischte Schichthöhen
Bom Boden emittierte Abgase verteilen sich abhängig von atmosphärischen
Gegebenheiten bis in bestimmte Höhen der Atmosphäre. Die daraus resultie-
rende Aerosolschicht weist eine typische Signatur im Rückstreu-Signal auf und
die Oberkante wird als Mischungsschichthöhe bezeichnet.
9.8
Parameter zur Datenauswertung
Die Datenauswertungsroutine JO-CloVis wird durch eine Reihe von Parametern
beeinflusst. Die Parameter können im Service-Mode geändert werden.
Parameter
Ausgangs-
wert
Calibrations-
100
factor1
Calibrations-
100
factor2
Calibrations-
100
factor3
Calibrations-
10
factor4
EndOfP0(m)
2100
EndOfP1(m)
5000
IntegralLimit-
70000
forFog
Ausgabe 04, Mai 2009
VOR
r r d
=
3
0
Bereich
Beschreibung
0 - 200
Geräteausführung Performanzfak-
tor (hohe Wolken)
0 - 200
Geräteausführung Performanzfak-
tor (niedrige Wolken)
10 - 2000
Kalibrationsfaktor für die vertikale
Sichtweite
> 0
Parameter für die PBL-Detektion
2000 - 4000
Ende des starken Signalbereichs
5000 - 15000 Anfang des empfindlichen Mess-
bereichs
> Integ-
Detektionsschwelle für Nebel
ralLimitfor-
Rain
Datenauswertung
47