Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialgerichte; Auftauen; Dörren - Siemens HB76 1-Serie Gebrauchsanleitung

Intergrierbare backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gargut
Backwaren, tiefgekühlt
Brötchen, Baguettes
Brezel (Brotteig)
Backwaren, vorgebacken
Brötchen, Baguettes
Tiefkühlware zum Fertigbraten
Fischstäbchen
Hähnchen-Sticks, Nuggets
Blätterteiggebäck, tiefgekühlt
Blätterteiggebäck

Spezialgerichte

Niedrige Temperaturen eignen sich zur Zubereitung von lecke-
rem, cremigen Joghurt und luftigem Hefeteig.
Zunächst Zubehör, Roste oder Schienen links und rechts aus
dem Garraum herausnehmen.
Joghurt zubereiten
1 Liter Milch (3,5 % Fett) kochen und bis auf 40 °C abkühlen
1.
lassen.
150 g Joghurt (kühlschrankkalt) einrühren.
2.
Gargut
Gefäße
Joghurt
Tassen oder Gläser auf den Boden des
Hefeteig gehen las-
Hitzebeständiges
sen
Kochgefäß

Auftauen

Die Auftauzeit hängt von der Art und der Menge der Speisen
ab.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa-
ckung.
Gefriergut
Empfindliches Gefriergut
Z. B. Sahnetorten, Buttercremetorten, Torten mit Schokoladen- oder Zuckerglasur, Obst
usw.
Sonstiges Gefriergut
Hähnchen, Wurst und Fleisch, Brot und Brötchen, Kuchen und anderes Gebäck
Dörren
Nur frisches Obst und Gemüse in ausgezeichnetem Zustand
verwenden und gründlich waschen.
Gargut
600 g Äpfel in Ringen
800 g Birnen in Stücken
1,5 kg Pflaumen
200 g Küchenkräuter, geputzt
Hinweis: Enthält das Obst oder Gemüse viel Saft oder Wasser,
sollten Sie es häufig wenden. Fertig gedörrtes Obst oder
Gemüse sofort vom Papier lösen.
30
Zubehör
Universalpfanne
Universalpfanne
Universalpfanne
Universalpfanne + Rost
Universalpfanne
Universalpfanne
Universalpfanne
3.
4.
5.
Hefeteig gehen lassen
1.
2.
3.
Höhe
Heizart
:
Garraums stellen
auf den Boden des
:
Garraums stellen
Gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung nehmen und in
einem geeigneten Geschirr auf den Rost stellen.
Legen Sie Geflügel mit der Brustseite nach unten auf einen Tel-
ler.
Hinweis: Die Backofenlampe schaltet sich erst ein, wenn eine
Temperatur von 60 °C erreicht ist. So wird eine optimale und
präzise Einstellung erzielt.
Gut abtropfen lassen und vollständig trocknen.
Schieben Sie die Universalpfanne auf Höhe 3 und den Rost auf
Höhe 1.
Die Universalpfanne und den Rost mit Backpapier abdecken.
Höhe
Heizart
1+3
:
1+3
:
1+3
:
1+3
:
Höhe
Heizart Temperatur in °C Zeit in Minuten
3
180-200
;
3
200-220
;
2
190-210
%
3+1
160-180
:
2
220-240
;
3
200-220
;
3
190-210
;
In Tassen oder Gläser kippen und mit Klarsichtfolie abde-
cken.
Garraum wie angegeben vorheizen.
Anschließend Tassen oder Gläser auf den Boden des Gar-
raums stellen und wie angegeben vorbereiten.
Hefeteig wie gewohnt zubereiten. Teig in ein hitzebeständiges
Keramikkochgefäß geben und abdecken.
Garraum wie angegeben vorheizen.
Gerät ausschalten und Teig nach dem Ausschalten im Gar-
raum gehen lassen.
Temperatur
Auf 50 °C vorheizen
50 °C
Auf 50 °C vorheizen
Gerät ausschalten und den Hefe-
teig in den Garraum stellen.
Zubehör Höhe Heizart Temperatur
Rost
Rost
Temperatur in °C
80
80
80
80
10-20
10-20
10-20
20-25
10-20
15-25
30-35
Zeit
5 Min.
8 h
5-10 Min.
20-30 Min.
1
30 ºC
A
1
50 °C
A
Garzeit in Minuten
etwa 5 h
etwa 8 h
etwa 8-10 h
etwa 1½ h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis