Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufläufe, Soufflés, Toast; Fertiggerichte; Spezialgerichte - Siemens HB20.B Serie Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufläufe, Soufflés, Toast
Stellen Sie das Kochgefäß immer auf den Rost.
Wenn Sie ohne Kochgefäß direkt auf dem Rost grillen, schie-
ben Sie das Email-Backblech in Höhe 1. So bleibt der Back-
ofen längere Zeit sauber.
Das Ergebnis des Auflaufs hängt von der Größe des Kochgefä-
ßes und der Höhe des Auflaufs ab. Die Angaben in der Tabelle
sind nur Richtwerte.
Gargut
Süße Aufläufe (z. B. Quarkauflauf
mit Früchten)
Herzhafte Aufläufe mit vorgekoch-
ten Zutaten (z. B. Nudelauflauf)
Herzhafte Aufläufe mit rohen Zuta-
ten* (z. B. Kartoffelauflauf)
Toast bräunen
Toast überbacken
* Der Auflauf sollte nicht höher als 2 cm sein.

Fertiggerichte

Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa-
ckung.
Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier abdecken, vergewissern
Sie sich, dass das Papier für hohe Temperaturen geeignet ist.
Schneiden Sie das Papier auf die Größe des Garguts zurück,
das zubereitet werden soll.
Das Kochergebnis hängt direkt von der Art des Garguts ab. Es
können farbliche Unregelmäßigkeiten und Unterschiede bei
den rohen Produkten auftreten.
Gargut
Zubehör
Pommes frites
Rost oder Email-Backblech
Pizza
Rost
Pizzabaguette
Email-Backblech
Hinweis: Das Blech kann sich beim Backen von tiefgefrorenen
Speisen verformen. Das ist bedingt durch die Temperaturunter-
schiede, denen das Zubehör ausgesetzt ist. Die Verformung
verschwindet beim Backen wieder.

Spezialgerichte

Niedrige Temperaturen eignen sich zur Zubereitung von lecke-
rem, cremigen Joghurt und luftigem Hefeteig.
Zunächst Zubehör, Roste oder Schienen links und rechts aus
dem Garraum herausnehmen.
Joghurt zubereiten
1 Liter Milch (3,5 % Fett) kochen und bis auf 40 °C abkühlen
1.
lassen.
150 g Joghurt (kühlschrankkalt) einrühren.
2.
In Tassen oder Gläser kippen und mit Klarsichtfolie abde-
3.
cken.
Gargut
Joghurt
Hefeteig gehen lassen
Kochgefäß
Auflaufform
Auflaufform oder Email-Backblech
Auflaufform oder Email-Backblech
Rost
Rost
Kochgefäße
Höhe
Tassen oder Gläser
auf den Boden des
Garraums stellen
Hitzebeständiges
auf den Boden des
Kochgefäß
Garraums stellen
Höhe
2
3
3
2
2
5
3+1
Höhe
Heizart
3
%
2
%
3
%
Garraum wie angegeben vorheizen.
4.
Anschließend Tassen oder Gläser auf den Boden des Gar-
5.
raums stellen und wie angegeben vorbereiten.
Hefeteig gehen lassen
Hefeteig wie gewohnt zubereiten. Teig in ein hitzebeständiges
1.
Keramikkochgefäß geben und abdecken.
Garraum wie angegeben vorheizen.
2.
Gerät ausschalten und Teig nach dem Ausschalten im Gar-
3.
raum gehen lassen.
Heizart
Temperatur
Auf 50 °C vorheizen
2
50 °C
Auf 50 °C vorheizen
2
Gerät ausschalten und den
Hefeteig in den Garraum stellen.
Heizart
Temperatur
in °C, Grillstufe
180-200
%
210-230
%
210-230
%
160-180
4
160-180
4
3
(
170-180
4
Temperatur in °C
Zeit in Minuten
190-210
20-30
200-220
15-20
190-200
20-25
Garzeit in
Minuten
40-50
30-40
20-30
50-70
50-70
4-5
8-12
Zeit
5 Min.
8 Stunden
5-10 Min.
20-30 Min.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis