Fertiggerichte
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa-
ckung.
Wenn Sie das Zubehör mit Backpapier abdecken, vergewissern
Sie sich, dass das Papier für hohe Temperaturen geeignet ist.
Gargut
Pommes frites
Pizza
Pizzabaguette
Hinweis: Das Blech kann sich beim Backen von tiefgefrorenen
Speisen verformen. Das ist bedingt durch die Temperaturunter-
schiede, denen das Zubehör ausgesetzt ist. Die Verformung
verschwindet beim Backen wieder.
Spezialgerichte
Niedrige Temperaturen eignen sich zur Zubereitung von lecke-
rem, cremigen Joghurt und luftigem Hefeteig.
Zunächst Zubehör, Roste oder Schienen links und rechts aus
dem Garraum herausnehmen.
Joghurt zubereiten
1 Liter Milch (3,5 % Fett) kochen und bis auf 40 °C abkühlen
1.
lassen.
150 g Joghurt (kühlschrankkalt) einrühren.
2.
In Tassen oder Gläser kippen und mit Klarsichtfolie abde-
3.
cken.
Gargut
Kochgefäße
Joghurt
Tassen oder Gläser
Hefeteig gehen lassen
Hitzebeständiges
Kochgefäß
Auftauen
Die Auftauzeit hängt von der Art und der Menge des Garguts
ab.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa-
ckung.
Tiefkühlkost
Z. B. Sahnetorten, Buttercremetorten, Torten mit Schokoladen- oder
Zuckerglasur, Obst, Hähnchen, Wurst und Fleisch, Brot und Bröt-
chen, Kuchen und andere Teigwaren
Dörren
Nur Qualitätsobst und -gemüse verwenden und gut waschen.
Gut abtropfen und trocknen lassen.
Gargut
600 g Äpfel in Ringen
800 g Birnen in Stücken
1,5 kg Pflaumen
200 g Küchenkräuter, geputzt
16
Zubehör
Rost oder Email-Backblech
Rost
Email-Backblech
Höhe
auf den Boden des
Garraums stellen
auf den Boden des
Garraums stellen
Höhe
Heizart
1+3
2
1+3
2
1+3
2
1+3
2
Schneiden Sie das Papier auf die Größe des Garguts zurück,
das zubereitet werden soll.
Das Kochergebnis hängt direkt von der Art des Garguts ab. Es
können farbliche Unregelmäßigkeiten und Unterschiede bei
den rohen Produkten auftreten.
Höhe
Heizart
Temperatur in °C
3
190-210
%
2
200-220
%
3
190-200
%
Garraum wie angegeben vorheizen.
4.
Anschließend Tassen oder Gläser auf den Boden des Gar-
5.
raums stellen und wie angegeben vorbereiten.
Hefeteig gehen lassen
Hefeteig wie gewohnt zubereiten. Teig in ein hitzebeständiges
1.
Keramikkochgefäß geben und abdecken.
Garraum wie angegeben vorheizen.
2.
Gerät ausschalten und Teig nach dem Ausschalten im Gar-
3.
raum gehen lassen.
Heizart
Temperatur
Auf 50 °C vorheizen
2
50 °C
Auf 50 °C vorheizen
2
Gerät ausschalten und den Hefeteig
in den Garraum stellen.
Nehmen Sie das Gefriergut aus der Verpackung und setzen Sie
es in einem geeigneten Kochgefäß auf den Rost.
Legen Sie das Geflügel mit der Brust nach unten auf einen Tel-
ler.
Zubehör
Höhe
Rost
1
Email-Backblech und Rost mit Backpapier abdecken.
Das Obst oder Gemüse hin und wieder wenden.
Sobald es gebräunt ist, abtrocknen und Papier entfernen.
Temperatur in °C
80
80
80
80
Zeit in Minuten
20-30
15-20
20-25
Zeit
5 Min.
8 Stunden
5-10 Min.
20-30 Min.
Heizart
Temperatur
Der Temperaturwähler
A
bleibt ausgeschaltet.
Garzeit in Stunden
etwa 5 Stunden
etwa 8 Stunden
etwa 8-10 Stunden
etwa 1½ Stunden