Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschaltautomatik; Selbstreinigung; Wichtige Hinweise; Vor Der Selbstreinigung - Siemens HB76 1-Serie Gebrauchsanleitung

Intergrierbare backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Wert der Grundeinstellung mit dem Drehknopf ändern.
3.

Ausschaltautomatik

Dieser Backofen verfügt über eine Ausschaltautomatik. Diese
greift ein, wenn keine Garzeit programmiert ist und die Einstel-
lungen über einen langen Zeitraum nicht geändert wurden. Dies
hängt von der gewählten Temperatur oder Grillstufe ab.
Abschaltung eingeschaltet
Im Anzeigefeld leuchtet
"‰
unterbrochen.

Selbstreinigung

Während der Selbstreinigung heizt sich der Backofen auf etwa
500 °C auf. Auf diese Weise werden die Brat- und Backreste
verbrannt, wonach nur noch die Asche aus dem Garraum ent-
fernt werden muss.
Es stehen drei Reinigungsstufen zur Verfügung.
Stufe
Reinigungsgrad
leicht
mittel
ƒ
intensiv
Je stärker und älter die Verschmutzungen sind, desto höher
muss die Reinigungsstufe sein. Es reicht aus, den Backofen
einmal alle zwei bis drei Monate zu reinigen. Eine Reinigung
benötigt nur etwa 2,5 - 4,7 kW/h.

Wichtige Hinweise

Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür. Die
Backofentür lässt sich erst wieder öffnen, wenn der Garraum
etwas abgekühlt ist und das Schloss-Symbol für die Verriege-
lung erlischt.
Die Backofenlampe im Garraum leuchtet während der Selbst-
reinigung nicht.
:
Verbrennungsgefahr!
Der Garraum wird während der Selbstreinigung sehr heiß. Nie
die Gerätetür öffnen oder den Verriegelungshaken mit der
Hand verschieben. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fern-
halten.
Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß.
Verbrennungsgefahr!
Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kin-
der fernhalten.
:
Brandgefahr!
Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß.
Nie brennbare Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den Tür-
griff hängen. Die Vorderseite des Gerätes frei halten.
auf. Der Backofenbetrieb wird
Dauer
etwa 1 Stunde 15 Minuten
etwa 1 Stunde 30 Minuten
etwa 2 Stunden
Jetzt können andere Grundeinstellungen geändert werden,
4.
wie unter den Punkten 2 und 3 beschrieben.
Die Taste
gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt. Die
±
5.
ungefähre Wartezeit beträgt vier Sekunden. Alle Änderungen
werden gespeichert.
Abbrechen
Taste
drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, damit die Anzeige erlischt.
Nun können Sie erneut programmieren.
Hinweis: Wenn eine Garzeit eingestellt worden ist, hört der
Backofen nach deren Ablauf auf, weiter zu heizen. Die Aus-
schaltautomatik ist nicht erforderlich.

Vor der Selbstreinigung

Der Garraum sollte leer sein. Zubehör, Gefäße und Roste oder
Schienen links und rechts herausnehmen. Im Kapitel Pflege
und Reinigung finden Sie Anweisungen zum Herausnehmen
der Roste oder Schienen links und rechts.
Die Tür des Backofens und die seitlichen Innenflächen in der
Nähe der Dichtungen reinigen.
:
Brandgefahr!
Essens-, Fett- und Bratrückstände können Feuer fangen. Gar-
raum und Zubehör, das im Garraum gereinigt werden soll, mit
einem feuchten Tuch abwischen.
Selbstreinigung mit Zubehör
Die Gestelle oder Schienen links und rechts sind nicht zur
Selbstreinigung geeignet. Diese müssen aus dem Garraum
genommen werden.
Für eine optimale Reinigung des Garraums empfehlen wir, bei
der Selbstreinigungsfunktion die Backbleche nicht einzuschie-
ben. Dessen ungeachtet kann mithilfe der Zubehörhalterung
die tiefe Email-Universalpfanne oder das flache Email-Back-
blech mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt werden. Stets
nur ein Zubehör gleichzeitig reinigen.
Der Rost sollte nicht mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt
werden.
Falls Ihr Backofen nicht über diese Halterungen verfügt, können
Sie diese bei unserem Kundendienst oder im Internet unter der
Teilenummer 466546 erwerben.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis