Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Bei Störungen Zu Tun Ist; Übersicht Der Betriebsstörungen; Backofenlampe Auswechseln; Glasabdeckung - Siemens HB76 1-Serie Gebrauchsanleitung

Intergrierbare backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was bei Störungen zu tun ist
Tritt eine Störung auf, so handelt es sich oft nur um Kleinigkei-
ten, die einfach zu beheben sind. Bevor Sie den Kundendienst
rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Störung
selbst zu beheben.
Übersicht der Betriebsstörungen
Störung
Der Backofen funktioniert nicht.
Im Anzeigefeld leuchtet
Die Backofentür geht nicht auf. Im Anzei-
gefeld leuchtet
:
auf und das
‹‹
Symbol
H
Der Backofen heizt nicht oder die ausge-
wählte Heizart kann nicht eingestellt wer-
den.
Der Backofen heizt nicht. In der Tempera-
turanzeige erscheint ein kleines Quadrat.
In der Anzeige erscheint
"‰
"
Fehlermeldungen mit
Wenn im Anzeigefeld eine Fehlermeldung mit
die Taste
drücken. So wird die Fehlermeldung gelöscht. Evtl.
0
ist es notwendig, die Uhrzeit erneut einzustellen. Setzen Sie
sich mit dem Kundendienst in Verbindung, wenn dieser Fehler
erneut auftritt.
Wenn eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, können
Sie diese selbst beheben.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Eine Taste wurde zu lange Zeit
"‹‚‚
gedrückt oder ist verklemmt.
Die Türblockierung wurde bei
"‚‹‡
offener Tür aktiviert.
Die Temperatur im Garraum ist
"‚‚†
zu hoch.
:
Stromschlaggefahr!!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.

Backofenlampe auswechseln

Ist die Backofenlampe defekt, muss sie ausgetauscht werden.
Bis 300 ºC hitzebeständige Ersatzlampen (220-240 V, Sockel
E14, 25 W) können beim Kundendienst oder in Fachgeschäf-
ten erworben werden. Nur solche Lampen verwenden.
:
Stromschlaggefahr!!
Das Gerät vom Stromnetz trennen. Sicherstellen, dass es ord-
nungsgemäß vom Netz getrennt ist.
Legen Sie den kalten Backofen mit einem Geschirrtuch aus,
1.
um Schäden zu vermeiden.
Mögliche Ursache
Sicherung ist defekt.
Stromausfall.
:
auf.
‹‹
Unterbrechung der Stromzufuhr wäh-
rend der Selbstreinigung.
Die Heizart wird nicht erkannt.
Der Backofen befindet sich im Demo-
Betrieb.
Die Ausschaltautomatik ist aktiviert wor-
.
den. Der Backofen hört auf zu heizen.
erscheint, auf
"
Anzeige/Lösung
Nacheinander auf alle Tasten drücken. Sicherstellen, dass die Tasten sau-
ber sind.
Taste
0
drücken und den Bedienknopf nach links und rechts drehen. Wenn
die Fehlermeldung nicht erlischt, kann es sein, dass das Bedienfeld blo-
ckiert ist. Halten Sie die Taste
Bedienknopf nach links und rechts. Nun können Sie erneut programmieren.
Die Backofentür geht nicht auf. Warten, bis der Garraum abgekühlt ist. Mit
der Taste
wird die Fehlermeldung gelöscht.
0
Schutzglas durch Drehen nach links entfernen.
2.
Lampe durch eine Lampe desselben Typs ersetzen.
3.
Schrauben Sie das Schutzglas wieder ein.
4.
Entfernen Sie das Geschirrtuch und schließen Sie das Gerät
5.
wieder ans Netz an.

Glasabdeckung

Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer-
den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden-
dienst. Geben Sie die E­Nummer und die FD­Nummer Ihres
Gerätes an.
Abhilfe/Hinweise
Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die
Sicherung in Ordnung ist.
Die Uhrzeit erneut einstellen.
Die Uhrzeit erneut einstellen. Warten, bis das
Symbol
erlischt. Nun kann die Backofentür
H
wieder geöffnet werden.
Neu programmieren.
Die Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten und nach frühestens 20 Sekunden wieder
einschalten. In den folgenden 2 Minuten, die
Taste
4 Sekunden lang gedrückt halten, bis
h
das Quadrat in der Anzeige erlischt.
Eine beliebige Taste drücken.
4 Sekunden gedrückt und drehen Sie den
h
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis