Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gericht Vorbereiten; Programme - Siemens HB76 1-Serie Gebrauchsanleitung

Intergrierbare backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Größe des Geschirrs
Das Fleisch soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel
bedecken. So erhalten Sie einen schönen Bratenfond.
Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel muss mindestens
3 cm betragen. Das Fleisch kann während des Bratens aufge-
hen.

Gericht vorbereiten

Bereiten Sie die Rezepte nach den Angaben in der Rezeptbro-
schüre zu. Für alle anderen Programme verwenden Sie frisches
oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen frisches Fleisch mit
Kühlschranktemperatur.
Wählen Sie ein geeignetes Geschirr.
Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch, das Geflügel
oder den Fisch. Genaue Hinweise erhalten Sie in den entspre-
chenden Tabellen. Sie benötigen das Gewicht zum Einstellen.

Programme

Rezepte
Auberginengratin
Escalibada
Ofentomaten mit Ei
Meerbrasse
Dorade in Salz
Seehecht
Rippchen
Gemüsehähnchen
Lende im Teig
Empanada
Pizza
Biskuittorte
Eierpudding
Käsekuchen
Geflügel
Legen Sie das Geflügel mit der Brustseite nach oben in den
Bräter. Gefülltes Geflügel ist nicht geeignet.
Bei mehreren Geflügelkeulen stellen Sie das Gewicht der
schwersten Keule ein. Die Keulen müssen etwa gleich schwer
sein.
Programme
Geflügel
Hühnchen, frisch
Ente, frisch
Babypute, frisch
Putenbrust, frisch
Keulen, frisch
z. B. Hähnchen-, Enten-, Gänse-, Puten-
keulen
20
Würzen Sie das Fleisch. Gefrorenes Fleisch würzen Sie
genauso wie frisches Fleisch.
Bei vielen Gerichten soll Flüssigkeit zugegeben werden. Dann
geben Sie soviel Flüssigkeit hinzu, dass der Boden des
Geschirrs ca. ½ cm bedeckt ist. Steht in der Tabelle "etwas"
Flüssigkeit, genügen meist 2-3 Esslöffel. Bei "viel" Flüssigkeit
darf es ruhig mehr sein. Beachten Sie die Hinweise vor und in
den Tabellen.
Schließen Sie das Geschirr mit einem Deckel. Stellen Sie es in
Höhe 2 auf den Rost.
Bei einigen Gerichten ist ein Verschieben der Endezeit nicht
möglich. Diese Gerichte sind mit einem Stern* gekennzeichnet.
Stellen Sie das Geschirr immer in den kalten Garraum.
Programme
Rezepte
Für die ersten 14 Programme gibt es eine Rezeptbroschüre.
Darin finden Sie die genauen Angaben für das jeweilige
Gericht.
Programmnummer
Gewichtsbereich in kg
P1*
0,2-0,8
P2*
0,8-1,6
P3*
0,7-2,0
P4*
0,5-2,1
P5*
0,3-1,1
P6*
0,5-2,0
P7*
0,8-2,0
P8*
1,0-2,0
P9*
0,3-1,5
P10*
0,3-1,0
P11*
0,1-0,4
P12*
0,6-1,2
P13*
0,3-1,3
P14*
0,8-1,4
Beispiel: 3 Hähnchenkeulen mit 300 g, 320 g und 400 g. Stel-
len Sie 400 g ein.
Möchten Sie zwei gleichschwere Hähnchen in einem Bräter
zubereiten, stellen Sie, genau wie bei den Keulen, nach dem
Gewicht des schwersten ein.
Bei Putenbrust geben Sie reichlich Flüssigkeit hinzu, damit sie
saftig bleibt.
Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zugeben Einstellgewicht
P15*
0,7-2,0
P16*
1,6-2,7
P17*
2,5-3,5
P18*
0,5-2,5
P19*
0,3-1,5
Einstellgewicht
Gemüsegewicht
Gemüsegewicht
Gemüsegewicht
Fischgewicht
Fischgewicht
Fischgewicht
Fleischgewicht
Fleischgewicht
Fleischgewicht
Teiggewicht
Teiggewicht
Teiggewicht
Gewicht der flüssigen Masse
Gewicht der flüssigen Masse
nein
Fleischgewicht
nein
Fleischgewicht
nein
Fleischgewicht
viel
Fleischgewicht
nein
Gewicht der
schwersten Keule

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis