Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigefeld; Temperaturkontrolle; Garraum; Zubehör - Siemens HB76 1-Serie Gebrauchsanleitung

Intergrierbare backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigefeld

Im Anzeigefeld werden die empfohlenen Werte angezeigt, die
mit dem Drehknopf je nach Bedarf geändert werden können.
Das Display gliedert sich in drei Anzeigen.
Heizartenanzeige
Zeigt die Heizart oder ausgewählten Betrieb.
Zeitanzeige
Zeigt die Uhrzeit, die Zeitschaltuhr, die Garzeit und die Aus-
schaltzeit sowie das Gewicht für die Bratautomatik an.
Temperaturanzeige
Zeigt die Temperatur, die Grill- bzw. Reinigungsstufe und die
Programmnummer an.
Drehsymbol
Das Symbol
Î
zeigt an, welchen Wert Sie mit dem Drehwäh-
ler verändern können.

Temperaturkontrolle

Die Teilstriche in der Temperaturkontrolle zeigen die Heizpha-
sen und die Restwärme im Garraum an.
Aufheizkontrolle
Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum
an. Wenn alle Teilstriche voll angezeigt werden, ist der optimale
Zeitpunkt erreicht, um das Gericht in den Garraum zu stellen.
Die Teilstriche werden nicht bei der Grill- und Reinigungsstufe
angezeigt.
Während des Heizens kann die Temperatur jederzeit durch Drü-
cken der Taste
abgefragt werden. Wegen der thermischen
±
Trägheit kann die angezeigte Temperatur von der tatsächlichen
Temperatur im Garraum leicht abweichen.
Restwärme
Nach dem Ausschalten des Geräts zeigt die Temperaturkont-
rolle die Restwärme im Garraum an. Wenn alle Teilstriche voll
angezeigt werden, beträgt die Temperatur im Garraum ca.
270 °C. Die Anzeige erlischt, wenn die Temperatur auf ca.
60 °C abgesunken ist.

Garraum

Im Garraum befindet sich die Lampe. Ein Gebläse verhindert,
dass sich der Backofen zu sehr aufheizt.
Backofenlampe
Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar-
raum. Die Backofenlampe erlischt, wenn Temperaturen unter
60 ºC eingestellt werden sowie während der automatischen
Reinigung. Dadurch wird eine optimale und präzise Einstellung
möglich.
Gebläse
Das Gebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die heiße
Luft entweicht über den oberen Bereich der Tür. Achtung! Die
Lüftungsschlitze nicht abdecken. Der Backofen überhitzt sich
sonst.
Das Gebläse läuft eine bestimmte Zeit weiter, nachdem der
Backofen abgeschaltet wurde, damit dieser schneller ausküh-
len kann.
Zubehör
Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen
gestellt werden.
Sie können das Zubehör zu zwei Dritteln herausziehen, ohne
dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen.
Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald
es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat
keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit.
Ihr Backofen verfügt nur über einige der folgenden Zubehör-
teile.
Das Zubehör ist über unseren Kundendienst, im Fachhandel
oder über das Internet erhältlich. HZ-Nummer angeben.
Rost
Für Gefäße, Backformen, Braten,
Grillgut und tiefgefrorene Speisen.
Rost mit der Krümmung nach unten
einschieben.
¾
Flaches Email-Backblech
Für Kuchen, Teigwaren und Plätz-
chen.
Das Backblech mit der Abschrä-
gung zur Backofentür zeigend in den
Backofen schieben.
Tiefe Email-Universalpfanne
Für saftige Kuchen, Backwaren, tief-
gefrorene Speisen und große Bra-
ten. Kann auch als Fett­Auffanggefäß
verwendet werden, wenn Sie direkt
auf dem Rost grillen.
Das Backblech mit der Abschrä-
gung zur Backofentür zeigend in den
Backofen schieben.
Zubehörhalterung
Mit der Funktion Selbstreinigung
können auch die Universalpfanne
oder das flache Backblech gereinigt
werden.
Schieben Sie dazu das Zubehör
rechts und links ein.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis