Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einkochen Von Marmelade; Acrylamid In Lebensmitteln - Siemens HB76 1-Serie Gebrauchsanleitung

Intergrierbare backöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einkochen von Marmelade

Zum Einkochen müssen die Gläser und Einweckgummis sau-
ber und nicht eingerissen sein. Soweit möglich gleich große
Gläser verwenden. Die Tabellenwerte beziehen sich auf runde
Einliter-Gläser.
Achtung!
Keine größeren oder höheren Einweckgläser verwenden. Die
Deckel könnten zerplatzen.
Nur frisches Obst und Gemüse in ausgezeichnetem Zustand
verwenden. Gründlich waschen.
Die Zeiten in den Tabellen sind Richtwerte. Sie können je nach
Umgebungstemperatur, Anzahl der Gläser, Menge und Tempe-
ratur des Glasinhalts variieren. Vor dem Ausschalten des
Geräts sicherstellen, dass sich im Inneren der Gläser Blasen
gebildet haben.
Zubereitung
Obst oder Gemüse in Gläser schütten, aber nicht bis zum
1.
Rand füllen.
Ränder der Gläser reinigen; sie müssen sauber sein.
2.
Obst in Einliter-Gläsern
Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren
Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren
Apfel-, Birnen-, Pflaumenmus
Einkochen von Gemüse
Sobald sich kleine Blasen in den Einweckgläsern bilden, die
Temperatur wieder auf etwa 120 - 140 °C einstellen. Etwa 35 -
70 Minuten je nach Gemüseart. Danach Backofen ausschalten
und Restwärme nutzen.
Gemüse mit kaltem Sud in Einliter-Gläsern
Gurken
Rote Beete
Rosenkohl
Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl
Grüne Erbsen
Die Einweckgläser aus dem Backofen nehmen
Die Einweckgläser nach der Garzeit aus dem Garraum neh-
men.

Acrylamid in Lebensmitteln

Acrylamid entsteht hauptsächlich in Getreide- und Kartoffelpro-
dukten, die mit hoher Temperatur zubereitet werden wie z. B.
Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot und Kleingebäck (Kekse,
spezielle Teigwaren und Plätzchen).
Ratschläge zur Zubereitung von acrylamidarmen Lebensmitteln
Allgemein
Backen
Kekse und Plätzchen
Ofen-Pommes frites
Die Garzeit so kurz wie möglich halten.
Die Zutaten nicht zu stark anbraten.
Große und dicke Zutaten enthalten weniger Acrylamid.
Bei Ober-/Unterhitze max. 200 °C
Bei Umluft max. 180 °C.
Bei Ober-/Unterhitze max. 190 °C.
Bei Umluft max. 170 °C.
Eigelb und Eiweiß reduzieren die Bildung von Acrylamid.
Gleichmäßig in nur einer Schicht auf dem Backblech verteilen. Backen Sie mindestens
400 g pro Blech, damit die Kartoffeln nicht trocken werden
Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen
3.
Deckel legen.
Einweckgläser mit Bügeln verschließen.
4.
Maximal sechs Gläser gleichzeitig in den Garraum stellen.
Einstellen
Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die Gläser so stel-
1.
len, dass sie sich nicht berühren.
½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie-
2.
ßen.
Backofentür schließen.
3.
Unterhitze
$
einstellen.
4.
Temperatur auf 170 bis 180 °C stellen.
5.
Betrieb starten.
6.
Einkochen von Marmelade
Nach ca. 40 - 50 Minuten bilden sich in kurzen Abständen die
ersten Blasen. Backofen ausschalten.
Nach ca. 25 - 35 Minuten die Einweckgläser aus dem Back-
ofen nehmen (in dieser Zeit wird die Restwärme genutzt). Wer-
den sie zum Abkühlen länger im Garraum belassen, können
sich Keime bilden, die eine Übersäuerung der Marmelade
begünstigen.
Ab Blasenbildung
Ausschalten
Ausschalten
Ausschalten
Bei Blasenbildung 120-140 °C
-
etwa 35 Minuten
etwa 45 Minuten
etwa 60 Minuten
etwa 70 Minuten
Achtung!
Die heißen Einweckgläser nicht auf eine kalte oder feuchte
Oberfläche stellen; die Gläser könnten zerplatzen.
Restwärme
etwa 25 Minuten
etwa 30 Minuten
etwa 35 Minuten
Restwärme
etwa 35 Minuten
etwa 30 Minuten
etwa 30 Minuten
etwa 30 Minuten
etwa 30 Minuten
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis