Breite und schmale Sägeschutzhaube
(Abb.26-27)
Gemäß Normen und anwendbarer Verordnungen soll der Säge-schutzhaube immer eingestellt werden,
gerade den Übergang des Holzes oder Arbeitsstücke erlaubend.
Die Anpassung der Höhe kann mit dem Griff (1 und 2) getan werden, die vorher angepasste abgestufte
Skala (3) benutzend. Der Schutz kann nicht unter der bestimmten Maßnahme gehen. Gewährend den
Schutz zu blockieren, um zu vermeiden das er selbständig steigt. Der Griff (2) dient ebenso als ein
Höhe-Halt, um zu vermeiden, dass der Schutz zu hoch nach dem behandelten Arbeitsstück steigt.
Der Wächter hat einen veränderlichen "Rock" . Entfern die Schraube (1), dann der kleine Rock und den
größeren einstellen, wieder mit der Schraube schließend.
Achtung: es ist offensichtlich dass für spezielle Aufgaben es notwendig ist spezifischen Schutz
anzuwenden.
Fig.26
Optische drehzahl-anzeige
Sobald Sie den Hauptschalter einschalten können Sie
auf der Maschinen- vorderseite die eingestellte Drehzahl
ablesen. Wenn Sie nun den Riemen auf eine andere
Drehzahlstufe umlegen, müssen Sie immer den Drehzahl-
Detektor (1) mitverschieben. Dieser Detektor rastet spürbar
in die entsprechenden Drehzahlposition ein.
Vor dem Einschalten sich vergewissern ob der Riemen
frei lauft, und nicht am Detektor-Gabel anliegt, und ob das
verwendete Werkzeug für die vorgewählte Geschwindigkeit
geeignet ist (siehe Drehzahl-Diagramm). Ihre Maschine ist mit
3 Drehzahlstufen ausgestattet, 3000-4000 und 5000 U/min.
48
– English
Fig.27
– Deutsch
(Abb.28)
5000 RPM
4000 RPM
3000 RPM
Abb.28
10-V0713 Z3200