7 Inbetriebnahme
7.2 Ablauf der Inbetriebnahme
Bedeutung
Der Abschnitt vermittelt dem Inbetriebnahmepersonal einen Überblick, welche Voraussetzungen vor
Inbetriebnahme des Kombidämpfers gegeben sein müssen, und wie bei der Inbetriebnahme vorzuge‐
hen ist.
Prüfungen vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Kombidämpfers, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Das Gerät weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf.
■
Das Gerät ist rutsch- und kippsicher aufgestellt; die Anforderungen an den Standort und die Gerä‐
■
teumgebung sind erfüllt (siehe Kapitel Aufstellung auf Seite 42).
Schutzfolien, Kartonagen, Transportsicherungen etc. wurden vollständig entfernt.
■
Im Garraum ist nichts gelagert und es befindet sich nichts im Garraum, was nicht als Garzubehör
■
benötigt wird (z. B. Gargutträger).
Das Gerät ist den Vorschriften des Kapitels Installation auf Seite 60 entsprechend installiert.
■
Führen Sie diese Prüfung mit Hilfe der Checkliste: Transport, Aufstellung und Installation auf Seite
100 durch.
Das Gerät wurde einer elektrotechnischen Einzelprüfung unterzogen (siehe unten).
■
Alle Sicherheitseinrichtungen befinden sich am vorgesehenen Platz und sind funktionsfähig.
■
Alle Warnhinweise befinden sich am vorgesehenen Platz.
Führen Sie diese Prüfungen mit Hilfe der Checkliste: Sicherheitseinrichtungen und Warnhinweise
auf Seite 102 durch.
Das Gerät darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn alle genannten Voraussetzungen gege‐
ben sind.
Elektrotechnische Einzelprüfung
Die elektrotechnische Einzelprüfung umfasst die folgenden drei Schritte:
Besichtigen: Sichtprüfung auf Beschädigungen oder unsachgemäße Verwendung
■
Messen: Durchführung der nach den anerkannten Regeln der Technik vorgeschriebenen Messun‐
■
gen (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom / Ableitstrom)
Erproben: Funktionsprüfung
■
Die elektrotechnische Einzelprüfung ist regelmäßig entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu
wiederholen.
Inbetriebnahme (6.06/6.10/10.10 mini)
Zur Inbetriebnahme des Kombidämpfers gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt
Vorgehen
Bringen Sie die Umgebungstemperatur auf die zulässi‐
1
ge Betriebstemperatur.
Schalten Sie den Trennschalter ein.
2
Öffnen Sie die Wasserzufuhr.
3
Kontrollieren Sie auf einwandfreien Sitz und richtige Po‐
4
sition:
Ansaugblech
■
Einhängegestelle
■
Schalten Sie den Kombidämpfer ein.
5
Nehmen Sie die Einstellungen vor für:
6
Datum
■
Uhrzeit
■
Sprache
■
Installationshandbuch
Hier geht's weiter ...
Siehe Bedienungshandbuch
Siehe Bedienungshandbuch
Siehe Bedienungshandbuch
86