Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Convotherm OES mini easyTouch Installationshandbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OES mini easyTouch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
Zur Betriebs- und Funktionssicherheit sind alle elektrischen Verbindungen zu überprüfen und die zur
Inbetriebnahme und die zum Betrieb erforderlichen und verpflichtenden elektrotechnischen Prüfungen
durchzuführen.
Grundlegende Regel für den sicheren Betrieb
Sollte der Kombidämpfer wissentlich oder augenscheinlich nach der Installation unzulässig bewegt
worden sein (gewollt oder versehentlich), darf das Gerät nur dann weiter betrieben werden, wenn alle
folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
Das Gerät und verwendetes Zubehör weisen keine offensichtlichen Beschädigungen auf.
Die installierten Versorgungsleitungen für Elektro, Wasser und Abwasser (bei Option ConvoClean
system auch Reinigungsmittel) weisen keine offensichtlichen Beschädigungen auf, sitzen fest, trop‐
fen an keiner Stelle und machen nach Sichtprüfung einen sicheren und funktionstüchtigen Ein‐
druck.
Die 'Anforderungen an die Funktionsfähigkeit des Kombidämpfers' auf Seite 17 sind erfüllt.
Die 'Anforderungen an die Umgebung des Kombidämpfers' auf Seite 17 sind erfüllt.
Alle Warnhinweise befinden sich am vorgesehenen Platz.
Regeln für den sicheren Betrieb des Geräts
Um Gefährdungen zu vermeiden, sind beim Betrieb folgende Regeln zu beachten:
Bei 6.06/6.10/10.10 mini: Der Abluftstutzen und der Belüftungsstutzen an der Geräteoberseite so‐
wie die Lüftungsschlitze an der Geräterückseite und die Öffnung an der Vorderseite zwischen den
Gerätefüßen dürfen nicht abgedeckt, verstellt oder blockiert sein.
Bei 6.10 mini 2in1: Der Abluftstutzen an der Geräteoberseite sowie die Lüftungsschlitze an der Ge‐
räterückseite und die Ausblasschlitze am Geräteboden dürfen nicht abgedeckt, verstellt oder blo‐
ckiert sein.
Die Einhängegestelle müssen arretiert sein.
Die Gargutträger müssen korrekt eingeschoben sein, siehe 'Beschicken und Entnehmen des Gar‐
guts' im Bedienungshandbuch.
Das Ansaugblech muss ordnungsgemäß verriegelt sein.
Zusätzliche Regeln für den sicheren Betrieb des Geräts auf beweglichem Unterbau (6.06/6.10/10.10 mini)
Um Gefährdungen zu vermeiden, sind beim Betrieb von Geräten auf Unterbau mit Rollen folgende
Regeln zu beachten:
Die Haltevorrichtung, die den Bewegungsspielraum des Aufbaus (Unterbau einschließlich Gerät)
begrenzt, muss zu jeder Zeit angeschlossen sein.
Kontrollieren Sie täglich vor Betrieb, dass die Haltevorrichtung angeschlossen ist.
Bei Betrieb der Geräte müssen immer die Feststellbremsen der vorderen Rollen arretiert sein.
Die Arretierung der Rollen muss täglich vor Betrieb kontrolliert werden.
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie die persönliche Schutzausrüstung, die im Kapitel 'Zu Ihrer Sicherheit', Abschnitt 'Persönli‐
che Schutzausrüstung' auf Seite 39 für die entsprechenden Arbeiten genannt ist.
Stromführende Teile
Gefahr von Stromschlag durch stromführende Teile
Nach Öffnen der Abdeckung kann Berühren der stromführenden Teile zum Stromschlag führen.
Stellen Sie sicher, dass Arbeiten an der Elektrik nur durch eine Elektrofachkraft eines autorisierten
Kundendiensts durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Abnehmen der Abdeckungen spannungsfrei ist.
Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten.
Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die elektrischen Verbindungen unbeschädigt und fest
angeschlossen sind und die vorgeschriebenen elektrischen Prüfungen ausgeführt und bestanden
wurden.
Installationshandbuch
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis