Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - hanseatic AC928A2CA Gebrauchsanleitung

Mit grill-, heißluft- und kombibetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pflege und Wartung

WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Vor dem Reinigen die Sicherung aus-
schalten oder den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Dabei am Stecker
selbst, nicht an der Netzanschlusslei-
tung ziehen.
Darauf achten, dass kein Reinigungs-
wasser oder andere Flüssigkeiten in
die Lüftungsschlitze und in die elek-
trischen Teile dringt.
Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Das Gerät darf nicht mit einem
Dampfreiniger gereinigt werden.
Keine Dampf- oder Hochdruckreini-
ger verwenden. Wasserdampf kann
durch Ritzen zu unter Spannung ste-
henden Bauteilen geraten.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Das Kochgerät sollte regelmäßig ge-
reinigt
und
Nahrungsmittelreste
sollten entfernt werden.
Mangelhafte Sauberkeit des Koch-
geräts kann zu einer Zerstörung der
Oberfl äche führen, die ihrerseits die
Gebrauchsdauer
möglicherweise zu gefährlichen Situ-
ationen führt.
Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt.
beeinfl usst
und
Pflege und Wartung
Verbrennungsgefahr!
Das Gehäuse wird beim Betrieb heiß,
besonders im Bereich der Lüftungsöff -
nungen. Auch die Gefäße können durch
die Speisen sehr heiß werden.
Lassen Sie das Gerät vor der Reini-
gung komplett abkühlen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Die Oberfl ächen und Garraumtürdich-
tungen werden durch ungeeignete Be-
handlung beschädigt.
Niemals scharfe, soda-, säure-, löse-
mittelhaltige oder schmirgelnde Rei-
nigungsmittel verwenden. Empfeh-
lenswert sind Allzweckreiniger mit
einem neutralen pH-Wert.
Pfl egemittel nur für die Außenfl ächen
verwenden.
Die Garraumtürdichtungen sind emp-
fi ndlich gegen Öl und Fett – das Gum-
mi wird dadurch porös und spröde.
Nur weiche Tücher verwenden.
Das Kochgerät sollte regelmäßig ge-
reinigt
und
Nahrungsmittelreste
sollten entfernt werden.
Mangelhafte Sauberkeit des Koch-
geräts kann zu einer Zerstörung der
Oberfl äche führen, die ihrerseits die
Gebrauchsdauer
möglicherweise zu gefährlichen Situ-
ationen führt.
Das Gerät darf nicht mit einem
Dampfreiniger gereinigt werden.
Seite DE-37
beeinfl usst
und

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis