Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - hanseatic AC928A2CA Gebrauchsanleitung

Mit grill-, heißluft- und kombibetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in der Verpackungs-
folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und ersticken.
Kinder nicht mit der Verpackungsfol-
ie spielen lassen.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit 230 V~/50 Hz
Netzspannung. Das Berühren von span-
nungsführenden Teilen kann zu schwe-
ren Verletzungen oder zum Tod führen
Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
sichtbare Schäden aufweist, z.  B.
die Anschlussleitung defekt ist.
Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
ungewohnte Geräusche erzeugt.
In einem solchen Fall Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und unseren
Service kontaktieren (siehe „Service"
auf Seite DE-44).
Gerät entspricht der Schutzklas-
se 1 und darf nur an eine Steckdo-
se mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Der Anschluss an eine Steckdosenlei-
ste oder eine Mehrfachsteckdose ist
unzulässig und hat Brandgefahr zur
Folge.
Netzanschlussleitung nicht knicken
oder klemmen und nicht über scharfe
Inbetriebnahme
Kanten legen. Die Folge kann ein Ka-
belbruch sein.
Falls der Netzstecker nach dem Auf-
stellen nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrichtung
gemäß Überspannungskategorie III in
der Hausinstallation mit mindestens
3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
sein; hierzu zählen Sicherungen, LS-
Schalter und Schütze.
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifi zierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
Beim Transport die Hilfe einer weite-
ren Person in Anspruch nehmen.
Garraumtür
und
nicht als Tritt brett oder zum Anheben
ver wen den.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Mi-
krowelle kann zu Beschädigung oder
zum Brand führen. Im Inneren aufge-
staute Hitze kann die Lebensdauer des
Geräts verkürzen.
Für ausreichende Lüftung sorgen. Die
Lüftungsöff nungen nicht verdecken,
z.  B. mit Topfl appen oder Kochbü-
chern!
Beim Aufstellen des Geräts die ange-
gebenen Maße für die Lüftung ein-
halten.
Niemals die Stellfüße entfernen.
Seite DE-39
Garraumtürgriff

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis