Herunterladen Diese Seite drucken
hanseatic AC928A2CA Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC928A2CA:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
197559 20230531
Bestell-Nr.: 9093 9726
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Mikrowelle mit Grill-, Heißluft-
und Kombibetrieb
AC928A2CA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic AC928A2CA

  • Seite 1 AC928A2CA Gebrauchsanleitung Mikrowelle mit Grill-, Heißluft- Anleitung/Version: 197559 20230531 und Kombibetrieb Bestell-Nr.: 9093 9726 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begrifferklärung, Zusätzliche Funktionen ... DE-35 Symbolerklärung und Definitionen . . . DE-3 DEO-Funktion ....DE-35 Begriffserklärung .
  • Seite 3 Begrifferklärung, Symbolerklärung und Definitionen Seite DE-3 Begrifferklärung, Symbolerklärung und Definitionen Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanweisun- gen sorgfältig lesen und für den Dieses Symbol verweist auf nützliche weiteren Gebrauch aufbewah- Zusatzinformationen. ren. Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits hin wei se Heiße Oberfläche und die Ge brauchs an lei tung aufmerksam durch.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Aufwärmen und Garen, Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Auftauen, Grillen von Nahrungsmitteln be- müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- stimmt.
  • Seite 5 Sicherheit Seite DE-5 sich beim Umgang mit dem Gerät zu vice kontaktieren (siehe „Service“ auf verletzen. Seite DE-47). ■ Dieses Gerät kann von Kindern ab Das Gerät entspricht der Schutzklas- ■ 8 Jahren und darüber sowie von Per- se I und darf nur an eine Steckdo- sonen mit verringerten physischen, se mit ordnungsgemäß...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit sicherstellen, dass auch Kinder keine Besonders auf die Sauberkeit der Tür- ■ Gegenstände einstecken können. dichtungen und der Türdicht ächen Immer den Netzstecker selbst, nicht mit allen angrenzenden Teilen achten. ■ die Netzanschlussleitung anfassen. Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn ■...
  • Seite 7 Sicherheit Seite DE-7 zen zu vermeiden, stechen Sie vor Herausnehmen aus dem Mikrowellen- dem Garen Löcher in Tomaten, Würst- gerät. chen, Auberginen oder ähnliche Spei- Um Siedeverzug zu vermeiden, einen ■ sen mit einer geschlossenen Haut. Kunststo - oder Glaslö el in das Ge- fäß...
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Mit Mikrowellen erhitzte Speisen Nur Ge fä ße aus mikrowellengeeig- ■ ■ werden zum Teil ungleichmäßig heiß. netem, hit ze be stän di gem Ma te ri al Außerdem werden die Gefäße meist verwenden. nicht so heiß wie die Speisen. Des- Das Gerät beim Erwärmen oder Ko- ■...
  • Seite 9 Sicherheit Seite DE-9 Das Gerät ist schwer und unhandlich. Beim Erwärmen im Mikrowellenkoch- ■ Beim Transport, der Aufstellung und gerät sind metallische Behälter für der Ausrichtung die Hilfe einer weiteren Speisen und Getränke nicht zulässig. Person in Anspruch nehmen. Es darf nur Geschirr benutzt werden, ■...
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit Schieben Sie das Zuhebör daher im- Das Gerät darf nicht mit einem – mer vollständig in den Garraum ein. Dampfreiniger gereinigt werden. Wenn das Geschirr oder der Metall- Die Garraumbeleuchtung dient aus- ■ ■ teller nicht vollständig im Garraum schließlich zur Beleuchtung des Gar- steht, kann beim Schließen der Gar- raums.
  • Seite 11 Geräteteile / Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile / Bedienelemente (10) (8) (8) (11) (12) (13) (14) (15) (16) 88 88 88 88 88 88 (17) (18) (19) (1) Bedienfeld (11) Anzeige Mikrowelle (2) Glasdrehteller (12) Anzeige Heißluft (3) Führungsring (13) Anzeige Grill (4) Drehregler (14) Anzeige Auftauen (5) Drehtellerantrieb...
  • Seite 12 Seite DE-12 Geräteteile / Bedienelemente (20) Vital Crisp (32) (21) Auftauen Slow Cooking (31) (22) Timer/Uhrzeit (30) (23) Heizarten (24) (29) (28) (25) Stop/Löschen Start/+30Sek. (27) (26) (20) Display (26) Taste „START/+30 Sek.“ zum Star- ten des Garvorgangs; zur Verlänge- (21) Taste Crisp zum Einstellen der rung des Garvorgangs um 30 Sekun- Crisp-Programme...
  • Seite 13 Informationen zu Mikrowellen Seite DE-13 Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen. Wie Radio- und Fernsehwellen sind auch Mi- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- krowellen nicht sicht- oder fühl bar. te „Ma gne tron“, er zeugt die Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
  • Seite 14 Seite DE-14 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Ruhezustand Die Uhr Das Gerät befindet sich im Ruhezustand, Die integrierte Uhr dient zur Zeitanzeige, zum wenn die Garraumtür verschlossen ist, die automatischen Beenden vor Garvorgängen Leuchte im Garraum nicht leuchtet und das und als Timer.
  • Seite 15 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Seite DE-15 Kurzzeitwecker/Timer-Funktion Sicherungsverriegelung (Kindersicherung) Die Timer-Funktion können Sie wie eine Eier- uhr verwenden. Die Garfunktionen des Ge- Wenn die Sicherungsverriegelung (Kindersi- räts werden dabei nicht aktiviert. cherung) aktiviert ist, sind alle Tasten sowie Voraussetzung: Es darf kein Garvorgang der Funktionswähler ohne Funktion.
  • Seite 16 Seite DE-16 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Funktionsabfrage Wenn eine Temperatur eingestellt wird, blinkt der entsprechende Punkt bis die Temperatur – Sie können während des Garvorgangs die erreicht wurde. Uhrzeit anzeigen lassen, indem Sie Tas- Sobald die eingestellte Temperatur erreicht te Timer/Uhrzeit“ (23) drücken. ist, ertönen 2 Signaltöne.
  • Seite 17 Das geeignete Geschirr Seite DE-17 Das geeignete Geschirr Für Mikrowellen- und HINWEIS Kombibetrieb Gefahr von Sachschäden! Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Geschirr. Dazu gehören: rät kann zu Sachschäden führen. – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan Metall im Garraum kann bei Mikro- –...
  • Seite 18 Seite DE-18 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Glasdrehteller VORSICHT • Verwenden Sie den Glasdrehteller (2) bei Verbrennungsgefahr! jedem Betrieb des Geräts. Während des Gebrauchs werden das – Der Glasdrehteller dreht sich während Gerät und seine berührbaren Teile heiß. des Betriebs, um eine gleichmäßige Er- wärmung zu gewährleisten.
  • Seite 19 Zubehör verwenden Seite DE-19 Der Grillrost Die Grillpfanne • Verwenden Sie den Grillrost ausschließ- • Verwenden Sie die Grillpfanne ausschließ- lich bei reinem Grill- oder Heißluftbetrieb lich bei reinem Grill- oder Heißluftbetrieb oder bei Kombibetrieb C -3 und C -4. . oder bei Kombibetrieb C -3 und C -4.
  • Seite 20 Seite DE-20 Zubehör verwenden Welches Zubehör bei welcher Betriebsart? Zubehör Betriebsart ─ ─ ─ ─ Mikrowelle Heißluft Grill Kombibetrieb C - 1 ─ ─ ─ ─ Kombibetrieb C -2 ─ ─ ─ ─ Kombibetrieb C 3 Kombibetrieb C -4 Auftauen d EF1, d EF2 ─...
  • Seite 21 Bedienung Seite DE-21 Bedienung oder die Türverriegelung, die Schar- WARNUNG niere oder die Türdichtungen defekt Verbrennungsgefahr! sind oder die Tür aus einem anderen Während des Gebrauchs werden das Grund nicht dicht schließt. Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Wenn die Tür oder die Türdichtungen ■...
  • Seite 22 Seite DE-22 Bedienung Betriebsart wählen Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Das Gerät stellt Ihnen folgende Betriebsar- rät kann zum Brand führen. ten zur Verfügung, die Sie manuell einstellen Bei Feuer oder Rauch im Garraum: können: ■ 1. Drücken Sie die Taste „Heizarten“ (24). Garraumtür nicht ö...
  • Seite 23 Bedienung Seite DE-23 Funktion Beschreibung VORSICHT Kombibetrieb Kombination von Heiß- Verbrühungsgefahr! luft und Grillbetrieb Erwärmung von Getränken mit Mi- krowellen kann zu einem verzögert ausbrechenden Kochen (Siedeverzug) führen, deshalb ist beim Hantieren mit Kombibetrieb Kombination von Mikro- wellen-, Grill- und Heiß- dem Behälter Vorsicht geboten.
  • Seite 24 Seite DE-24 Bedienung Die Betriebsart „Mikrowelle“ ist gut geeignet 3. Drücken Sie die Taste (26), um die Leis- für die Zubereitung von: tungsstufe zu bestätigen. – Eintöpfen, Suppen, Saucen 4. Stelllen Sie die Gardauer mit dem Dreh- – Fleisch ohne Kruste regler auf die gewünschte Gardauer ein.
  • Seite 25 Bedienung Seite DE-25 aus. Das Display zeigt wieder die Uhrzeit Im Grillbetrieb bereiten Sie am besten dünne Fleisch- oder Fischteile zu. Um vor dem Schnellstart eine Gardau- 1. Stellen Sie die Betriebsart „Grill“ ein (siehe er zu wählen, drehen Sie den Drehreg- „Betriebsart wählen“...
  • Seite 26 Seite DE-26 Bedienung Heißluftbetrieb Wenn die eingestellte Temperatur im Gar- raum erreicht ist, ertönen zwei Signaltöne. Bei Heißluftbetrieb funktioniert das Gerät wie Die Temperaturanzeige blinkt im Display. ein Backofen. Ein Heizkörper erzeugt heiße 5. Öffnen Sie die Garraumtür (9) und stellen Luft, die mithilfe eines Ventilators den Gar- Sie die Speise auf den Glasdrehteller (2) raum durchströmt.
  • Seite 27 Bedienung Seite DE-27 ßen Sie die Garraumtür so, dass sie ein- Vier Kombinationen stehen Ihnen zur Verfü- rastet und verriegelt. gung: 5. Stellen Sie die Gardauer mit Drehregler Anzeige Kombination auf die gewünschte Zeit ein. Die maximale Gardauer beträgt 95 Minuten. 50 % 50 % C - 1...
  • Seite 28 Seite DE-28 Vorprogrammierte Betriebsarten Vorprogrammierte Betriebsarten Auftauen Auftauen nach Gewicht Sie geben das Gewicht der Speise ein, die WARNUNG Sie auftauen wollen, und das Gerät wählt eine Auftauzeit, die für dieses Gewicht ideal ist. Gesundheitsgefahr! 1. Wiegen Sie die Speisen. Das Gewicht Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch wird für die korrekten Einstellungen benö- und Ge ügel, gefährliche Keime enthal-...
  • Seite 29 Vorprogrammierte Betriebsarten Seite DE-29 12. Drücken Sie die Taste , um den Auftau- 10. Schließen Sie die Garraumtür. vorgang fortzusetzen, 11. Drücken Sie die Taste , um den Auftau- Sobald die Garzeit abgelaufen ist, ertönen vorgang fortzusetzen, 5 Signaltöne. Das Gerät schaltet sich aus. 12.
  • Seite 30 Seite DE-30 Vorprogrammierte Betriebsarten Automatikprogramme Beispiel Automatikprogramm A9 für Pizza HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Sachschäden führen. Das Gerät nie ohne den Glasdrehtel- ■ ler und nie ohne Speisen betreiben. Grillrost und Grillpfanne nicht in den ■...
  • Seite 31 Vorprogrammierte Betriebsarten Seite DE-31 Automatikprogramme Programm Speise Gewicht/Display Gardauer (Min.) Power 150 g 1:30 250 g 2:10 Aufwärmen 350 g 3:10 100% A- 1 450 g 4:10 600 g 5:40 1 (ca. 230 g) 5:00 Kartoffeln 2 (ca. 460 g) 7:40 100% 3 (ca 690 g)
  • Seite 32 Seite DE-32 Vorprogrammierte Betriebsarten Crisp-Programme Vital-Programme Bei den Crisp-Programmen können Bei den Vital-Programmen können Sie den mitgelieferte Grillrost und die Sie den mitgelieferten Grillrost und die mitgelieferte Grillpfanne verwenden. mitgelieferte Grillpfanne verwenden. Es wird empfohlen, die Grillpfanne auf den Es wird empfohlen, die Grillpfanne auf den niedrigen Grillrost zu platzieren.
  • Seite 33 Vorprogrammierte Betriebsarten Seite DE-33 Crisp-Programme Programm Gewicht Power Gardauer (Min.) 200 g 7:00 300 g 8:00 400 g 9:00 500 g 10:00 Cordon bleu C -4 600 g 11:00 (zimmertemperiert) 700 g 12:00 800 g 13:00 200 g 9:00 300 g 10:00 400 g 11:00...
  • Seite 34 Seite DE-34 Vorprogrammierte Betriebsarten Slow-Cooking-Programme 5. Drehen Sie den Drehregler (4), um die Temperatur einzustellen. 6. Drücken Sie die Taste , um die Tempera- Bei den Slow-Cooking-Programmen tur zu bestätigen. können Sie den mitgelieferten Grillrost 7. Drehen Sie den Drehregler (4), um die und die mitgelieferte Grillpfanne verwenden.
  • Seite 35 Zusätzliche Funktionen Seite DE-35 Zusätzliche Funktionen DEO-Funktion Eco-Modus Um Gerüche oder starke Rauchentwicklung Mit der Taste (27) können Sie den Strom- im Garraum nach der Zubereitung von Spei- verbrauch im Ruhezustand reduzieren. sen zu beseitigen, verwenden Sie die Funktion Um den Eco-Modus „DEO“: –...
  • Seite 36 Seite DE-36 Tipps für die Praxis Tipps für die Praxis Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, müssen Sie die rich ti ge Anordnung der Gardauer wesentlich von der Zusammenset- Speisen beachten: zung der Speisen ab.
  • Seite 37 Tipps für die Praxis Seite DE-37 Umrühren und Wenden Hinweise zum Auftauen WARNUNG WARNUNG Verbrennungsgefahr! Gesundheitsgefahr! In dem Gerät erhitzte Speisen werden Das Tauwasser kann, speziell bei Fleisch zum Teil ungleichmäßig heiß. Außer- und Ge ügel, gefährliche Keime enthal- dem werden die Gefäße meist nicht so ten.
  • Seite 38 Seite DE-38 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Verbrennungsgefahr! WARNUNG Das Gehäuse wird beim Betrieb heiß, Stromschlaggefahr! besonders im Bereich der Lüftungsö - Vor dem Reinigen die Sicherung aus- ■ nungen. Auch die Gefäße können durch schalten oder den Netzstecker aus der die Speisen sehr heiß...
  • Seite 39 Lieferung Seite DE-39 Lieferung Lieferumfang 1× Mikrowelle 1× Grillpfanne 1× Grillrost 1× Glasdrehteller 1× Führungsring 1× Drehtellerantrieb 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren HINWEIS Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. Zum Auspacken keine scharfen oder ■ spitzen Gegenstände verwenden. 1.
  • Seite 40 Seite DE-40 Lieferung Gerät reinigen Das Gerät nicht benutzen, wenn die ■ Garraumtür verzogen oder beschä- Das Gerät nach jedem Benutzen reinigen, digt ist oder die Garraumtürverrie- be vor eventuelle Verunreinigungen trocknen können. gelung, die Scharniere oder die Gar- raumtürdichtungen defekt sind oder 1.
  • Seite 41 Inbetriebnahme Seite DE-41 Inbetriebnahme Netzanschlussleitung nicht knicken ■ WARNUNG oder klemmen und nicht über scharfe Erstickungsgefahr! Kanten legen. Die Folge kann ein Ka- Kinder können sich in der Verpackungs- belbruch sein. folie verfangen oder Kleinteile verschlu- Falls der Netzstecker nach dem Auf- ■...
  • Seite 42 Seite DE-42 Inbetriebnahme Beim Aufstellen des Geräts die ange- ■ HINWEIS gebenen Maße für die Lüftung ein- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- halten. rät kann zu Beschädigungen führen. Niemals die Stellfüße entfernen. ■ Beim Auspacken keine spitzen Ge- ■ Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. ■...
  • Seite 43 Inbetriebnahme Seite DE-43 Gerät aufstellen – Das Gerät nicht über einem Herd oder an- deren wärmeerzeugenden Geräten auf- Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabi- stellen. Das Gerät kann sonst beschädigt len und hitzebeständigen Untergrund. werden. Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte: –...
  • Seite 44 Seite DE-44 Inbetriebnahme Grundreinigung Erstes Aufheizen Um den Geruch zu entfernen, der allen neuen Beim erstmaligen Aufheizen kann es zu einer Geräten anhaftet, wischen Sie den Innenraum leichten Geruchsentwicklung kommen. Diese vor dem ersten Gebrauch mit Essigwasser ist unschädlich und verschwindet nach kurzer aus.
  • Seite 45 Fehlersuchtabelle Seite DE-45 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Seite 46 Seite DE-46 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig ein- gestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter im Gerät erwärmen. Speise wird nicht Speise war beim Hineinstellen sehr warm ge nug. kalt. Gefäß ist nicht geeignet, wenn es Ein geeignetes Gefäß...
  • Seite 47 Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Mikrowelle 9093 9726 AC928A2CA Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Seite 48 Seite DE-48 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung melstelle eines Vertreibers unentgeltlich ab- geben, ohne dass dies an den Erwerb eines Maßnahmen der Abfallvermeidung haben Neugeräts geknüpft ist. Allerdings darf keine nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ der äußeren Abmessungen des Altgerätes EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen 25 cm überschreiten.
  • Seite 49 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-49 nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt *) ge kenn zeich net mit: werden dürfen. Cd = Cadmium Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Hg = Quecksilber Batterien und Akkus, egal, ob sie Schadstof- = Blei fe*) enthalten oder nicht, bei einer Sammel- stelle ihrer Gemeinde/ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umwelt-...
  • Seite 50 Seite DE-50 Technische Daten Technische Daten Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Mikrowelle mit Grill-, Heißluft- und Kombibetrieb Modell AC928A2CA Mikrowellenausgangsleistung max. 900 W Nennfrequenz 2450 MHz Mikrowellen-Leistungsstufen 5 (90–900 W) Grill-Leistungsstufen 1× Grill, 3× Kombi Einbaugerät Nein Leistungsaufnahme Mikrowelle 1450 W Leistungsaufnahme Grill 1100 W Leistungsaufnahme Heißluft...
  • Seite 51 AC928A2CA User manual Microwave with grill, Manual/version: 197559 20230531 convection and multifunction Article no.: 9093 9726 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted! mode...
  • Seite 52 Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and Additional functions ....EN-35 symbols, definitions ....EN-3 DEO function .
  • Seite 53 Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Read the important safety in- The following symbols can be found in this structions carefully and keep user manual. them for future reference. Please read through the safety instruc- This symbol refers to useful additional tions and user manual carefully before...
  • Seite 54 Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for reheating and In this chapter you will find general safety in- cooking, defrosting and grilling of food. structions which you must always observe for your own protection and that of third parties. The appliance is designed for use in private Please also observe the warning notices in households and is not designed for commer-...
  • Seite 55 Safety Page EN-5 Children and certain groups of people service department (see ‘Service’ on have a higher risk of being injured when page EN-47). handling the appliance. The appliance corresponds to protec- ■ ■ This appliance can be used by child- tion class I and may only be connect- ren aged from 8 years and above and ed to a plug with a protective conduc-...
  • Seite 56 Page EN-6 Safety Always take hold of the mains plug it- the door lock, the hinges or the cook- ■ self, not the mains cord. ing chamber door seals are defective, Never touch the mains plug with wet or if the cooking chamber door can- ■...
  • Seite 57 Safety Page EN-7 Please clean the appliance regularly, Please wait a short moment after ■ ■ and remove any traces of food lefto- heating up; carefully tip the dish and vers immediately. stir before removing the container Particularly with poultry and dishes from the cooking chamber.
  • Seite 58 Page EN-8 Safety fore consumption in order to avoid cleaning cloth or similar items. This burns. can lead to injury, ignition or re. Set the power level and time exactly Never heat ammable objects or ■ ■ in accordance with the packaging in- dishes containing alcohol in the ap- structions.
  • Seite 59 Safety Page EN-9 Never use the appliance without the Do not use any baking paper or sim- ■ ■ rotary plate. ilar items with the grill or combi Never operate the appliance in micro- modes! ■ wave mode when empty! If a container becomes hotter than ■...
  • Seite 60 Page EN-10 Safety fect the life of the appliance and pos- sibly result in a hazardous situation. Please clean the appliance regularly, ■ and remove any traces of food lefto- vers immediately. When cleaning, please note: ■ Under no circumstances should –...
  • Seite 61 Appliance parts / control elements Page EN-11 Appliance parts / control elements (10) (8) (8) (11) (12) (13) (14) (15) (16) 88 88 88 88 88 88 (17) (18) (19) (1) Control panel (11) Microwave display (2) Glass rotary plate (12) Convection display (3) Guide ring (13) Grill display...
  • Seite 62 Page EN-12 Appliance parts / control elements (20) Vital Crisp (32) (21) Auftauen Slow Cooking (31) (22) Timer/Uhrzeit (30) (23) Heizarten (24) (29) (28) (25) Stop/Löschen Start/+30Sek. (27) (26) (20) Display (27) ‘Stop/Delete’ (Stop/Löschen) ‘eco’ buttons for stopping cook- (21) Crisp button for setting the Crisp pro- ing, deleting an entry or for switching gramme off the display to sleep mode.
  • Seite 63 Information about microwaves Page EN-13 Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves. As with radio and TV, microwaves are also invis- – A microwave generator, the so-called mag- ible and intangible. netron, generates the microwaves and dis- perses them into the cooking chamber.
  • Seite 64 Page EN-14 General operating instructions General operating instructions Idle state Clock The appliance is in sleep mode when the The integrated clock is used for displaying the cooking chamber door is locked, the light in time, to automatically stop the cooking pro- the cooking chamber is not lit, and the display cess and as a timer.
  • Seite 65 General operating instructions Page EN-15 Timer function Safety lock (child safety lock) The timer function can be used like an egg If the safety lock (child safety) is activated, timer. The appliance’s cooking function will then all buttons including the function selector not be activated.
  • Seite 66 Page EN-16 General operating instructions Function query when the corresponding temperature has been reached. – You can check the time during the cooking When a temperature is set, the corresponding process by pressing the ‘Timer/Time’ (23) dot flashes until the temperature is reached. button.
  • Seite 67 Suitable crockery Page EN-17 Suitable crockery For microwave and combi mode NOTICE Use only microwave-suitable crockery. This Risk of damage to property! includes: Improper handling of the appliance can – fire-resistant glass, ceramic, porcelain lead to property damage. – fire and frost resistant glass ceramics –...
  • Seite 68 Page EN-18 Using the accessories Using the accessories Glass rotary plate CAUTION • Use the glass rotary plate (2) every time Risk of burns! you operate the appliance. During its use, the appliance and its ex- – The glass rotary plate rotates during op- posed parts can become hot.
  • Seite 69 Using the accessories Page EN-19 Grill rack The grill pan • Only use the grill rack in plain grill/con- • Only use the grill pan in plain grill/convec- vection mode or in combi mode C-3 and tion mode or in combi mode C-3 and C-4. C-4.
  • Seite 70 Page EN-20 Using the accessories Which accessories should be used for which type of operation? Accessories Type of operation ─ ─ ─ ─ Microwave Convection Grill Combi mode C-1 ─ ─ ─ ─ Combi mode C-2 ─ ─ ─ ─ Combi mode C 3 Combi mode C-4 Defrosting dEF1, dEF2...
  • Seite 71 Operation Page EN-21 Operation Do not use the appliance if the door ■ WARNING is warped or damaged, or if the door Risk of burns! latch, hinges, or door seals are de- During its use, the appliance and its ex- fective, or if the door does not close posed parts can become hot.
  • Seite 72 Page EN-22 Operation Selecting the mode Fire hazard! Any improper use of the appliance can The appliance provides the following modes lead to re. which can be set manually: In case of a re or smoke in the cook- 1. Press the ‘Heating mode’ (24) button. ■...
  • Seite 73 Operation Page EN-23 Function Description CAUTION Combi mode Convection and grill Risk of scalding! modes combined Heating of drinks with microwaves may result in delayed boiling (superheating). Care should be taken, therefore, when handling the container. Hot liquid can Combi mode Microwave, grill and convection modes suddenly spray out, for example when...
  • Seite 74 Page EN-24 Operation The “microwave” operating mode is suitable 1. Select the ‘Microwave’ mode. (see ‘Se- for the preparation of: lecting the mode’ on page EN-22). – Stews, soups, sauces 2. Turn the control dial (4) or press the – Meat without crusts ‘Heating mode’...
  • Seite 75 Operation Page EN-25 In the ‘Grill’ mode you can use the sup- • With each press of the button, the plied grill rack and grill pan. cooking time will increase by 30 seconds It is recommended to use the high grill (maximum of 95 minutes).
  • Seite 76 Page EN-26 Operation Convection mode Once the preset temperature has been reached in the cooking chamber, two The appliance works like an oven when in beeps will sound. The temperature signal convection mode. The grill generates hot is flashing on the display. air which is then forced through the cooking 5.
  • Seite 77 Operation Page EN-27 4. Open the cooking chamber door, put the There are four combinations available: food on the glass rotary plate and close Display Combination the cooking chamber door until it audibly clicks into place and locks. 50 % 50 % 5.
  • Seite 78 Page EN-28 Pre-programmed modes Pre-programmed modes Defrosting Defrosting by weight Enter the weight of the dish you would like WARNING to defrost, and the appliance will select the defrosting time which is ideally suited for this Health hazard! weight. The defrost water can contain harmful 1.
  • Seite 79 Pre-programmed modes Page EN-29 12. Push the button to continue defrost- 10. Close the cooking chamber door. ing. 11. Push the button to continue defrost- Five beeps will sound once the cooking ing. time has expired. The appliance switch- 12. Five beeps will sound once the cooking es off.
  • Seite 80 Page EN-30 Pre-programmed modes Automatic programmes Example of an automatic programme A9 for pizza: NOTICE Risk of damage to property! Improper handling of the appliance can lead to property damage. The appliance must never be operat- ■ ed without the glass rotary plate or food inside.
  • Seite 81 Pre-programmed modes Page EN-31 Automatic programmes Programme Dish Weight/Display Cooking time (min.) Power 150 g 01:30 250 g 02:10 Heat Up 350 g 03:10 100% 450 g 04:10 600 g 05:40 1 (approx. 230 g) 05:00 Potatoes 2 (approx. 460 g) 07:40 100% 3 (approx.
  • Seite 82 Page EN-32 Pre-programmed modes Crisp programme Vital programme For the crisp programmes you can use For the Vital programmes you can use the supplied grill rack and grill pan. the supplied grill rack and grill pan. It is recommended to place the grill It is recommended to place the grill pan on pan on the lower grill rack.
  • Seite 83 Pre-programmed modes Page EN-33 Crisp programme Programme Weight Power Cooking time (min.) 200 g 07:00 300 g 08:00 400 g 09:00 500 g 10:00 Cordon bleu 600 g 11:00 (room temperature) 700 g 12:00 800 g 13:00 200 g 09:00 300 g 10:00 400 g...
  • Seite 84 Page EN-34 Pre-programmed modes Slow Cooking programmes 5. Turn the control dial (4) to set the temper- ature. 6. Press the button to confirm the temper- For the Slow Cooking programmes ature. you can use the supplied grill rack and 7.
  • Seite 85 Additional functions Page EN-35 Additional functions DEO function Eco mode Use the ‘DEO’ function to eliminate odours or You can reduce energy consumption by put- heavy smoke from the cooking chamber after ting the appliance in sleep mode using the cooking food: (27) button.
  • Seite 86 Page EN-36 Practical tips Practical tips The correct cooking temperature Order of dishes Given that microwaves react with varying in- In order to achieve an equally thorough cook- tensity to water, fat and sugar, the cooking ing result, the correct arrangement of the dish time depends significantly on the composition must be observed: of the dish.
  • Seite 87 Practical tips Page EN-37 Stir and turn Tips on defrosting WARNING WARNING Risk of burns! Health hazard! Food that has been heated up in the The defrost water can contain harmful appliance can sometimes be unevenly bacteria, especially with meat and poul- heated.
  • Seite 88 Page EN-38 Care and maintenance Care and maintenance Allow the appliance to completely ■ WARNING cool down before cleaning. Risk of electric shock! Isolate the fuse and pull out the mains ■ NOTICE plug from the socket before cleaning. Risk of damage! Always hold the mains plug itself, not The surface area of the cooking cham- the mains cable.
  • Seite 89 Care and maintenance Page EN-39 Cleaning the appliance Do not use the appliance if the cook- ■ ing chamber door is broken or dam- Clean the appliance after each use to prevent aged, or if the door lock, its hinges any residues drying on.
  • Seite 90 Page EN-40 Delivery Delivery Package contents 1× Microwave 1× Grill pan 1× Grill rack 1× Glass rotary plate 1× Guide ring 1× Rotary plate drive 1× User manual Check the delivery NOTICE Improper handling of the appliance may result in damage. Do not use sharp or pointed objects ■...
  • Seite 91 Start-up Page EN-41 Start-up Do not kink or pinch the mains cable ■ WARNING or lay it over sharp edges. This can re- Risk of su ocation! sult in a break in the cable. Children can become entangled in the If the mains plug is no longer acces- ■...
  • Seite 92 Page EN-42 Delivery When installing the appliance, follow ■ NOTICE the dimension speci cations for ven- Improper handling of the appliance tilation. may result in damage. Never remove the adjustable feet. ■ Do not use sharp objects to unpack ■ Make sure there is adequate ventila- ■...
  • Seite 93 Delivery Page EN-43 Setting up the appliance – Do not set up the appliance above a hob or other heat-generating appliances. This Place the appliance on as flat and as firm and could damage the appliance. heat-resistant a base as possible. –...
  • Seite 94 Page EN-44 Delivery Cleaning before use First-time use To remove the odour present in all new appli- A slight odour may be produced during first ances, wipe the interior with diluted vinegar use. This is non-toxic and disappears after a prior to first use.
  • Seite 95 Troubleshooting table Page EN-45 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Seite 96 Page EN-46 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips The power or time is set too low. Heat the dish for a little more time in The dish was very cold when being the appliance. The dish does not placed inside. get sufficiently hot.
  • Seite 97 Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic microwave AC928A2CA 9093 9726 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Seite 98 Page EN-48 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Seite 99 Waste prevention, free return and disposal Page EN-49 This symbol means that batteries Please only dispose of batteries and re- and rechargeable batteries must chargeable batteries in a discharged state! not be disposed of with other If possible, use rechargeable batteries in household waste.
  • Seite 100 Technical specifications Technical specifications Manufacturer Hanseatic Microwave with grill, convection and Name of appliance multifunction mode Model AC928A2CA Microwave oven power output max. 900 W Nominal frequency: 2450 MHz Microwave oven power levels 5 (90–900 W) Grill power levels 1× grill, 3× combi...