11
Störungen – Ursachen und Behebung
11.1 Spezielle Sicherheitshinweise
•
Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen ausschließlich bei
stillstehen der Maschine ausgeführt werden. Motor abstellen, Zündschlüssel
abziehen und Versorgungsspannung 12 V trennen.
•
Kreiselschwader und Traktor gegen Wegrollen sichern.
•
Den Hautkontakt mit Ölen und Fetten vermeiden.
•
Bei Verletzungen, die durch austretende Öle verursacht werden, sofort einen Arzt auf-
suchen.
•
Befolgen Sie auch alle weiteren Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Unfälle zu
vermeiden.
11.2 Allgemeine Störungen, deren Ursachen und Behebung
Störung
Kreisel arbeitet nicht sauber
Hohe Futterverschmutzung
Schwadbreite zu groß
In Vorgewendestellung fällt ein
Kreisel ab der andere steigt hoch
Kreisel kann sich nicht dem
Bodenunebenheiten anpassen
Einstellen der Arbeitstiefe -
elektrisch funktioniert nicht
Kreisel setzen aus der
Vorgewendestellung in
Arbeitsstellung nicht zeitvesetzt
ein (vorne, mitte, hinten)
Störungen – Ursachen und Behebung
mögliche Ursache
Arbeitstiefe zu hoch eingestellt
Arbeitsgeschwindigkeit zu hoch
Drehzahl zu niedrig
Seitliche Kreiselneigung falsch eingestellt
Zinkenarm(e) krumm
Arbeitstiefe zu tief eingestellt
Zinkenarm(e) verbogen
Arbeitsbreite zu groß
Drehzahl zu niedrig
Kreisel nicht bis in Vorgewendestellung
hochgeschwenkt
Unterlenker des Traktors zu hoch oder zu
niedrig eingestellt
Sicherung defekt
Drossel falsch eingestellt
Behebung
Arbeitstiefe tiefer stellen
Die Fahrgeschwindigkeit reduzieren.
Anhaltswert 8-10 km/h. Bei
unebenen Gelände, hoher
Futtermenge evtl langsamer fahren
Die Drehzahl erhöhen. Richtwert 450
Umdr./min
Seitliche Neigungseinstellung
verändern (Kap. 5.3)
Zinkenarme austauschen
Arbeitstiefe höher stellen
Zinkenarme austauschen
Arbeitsbreite ändern
Drehzahl erhöhen
Hydraulik solange betätigen bis die
Kreiselarme an die Anschläge
anliegen
Rahmen horizontal ausrichten (hohe
Unterlenkerzapfen ca. 80 cm)
Sicherung im Schaltkasten, der am
Rahmen angeschraubt ist,
austauschen.
Drossel einstellen (s.Kapitel 4.7)
XI - 1