Trigenflex
Decke, Wand, Stativ
2. Bedienen der Leuchte Trigenflex
Die zwischen Reflektor und Splitterschutzscheibe befindliche dielektrische Filterscheibe verhindert eine
schädliche Erwärmung des beleuchteten Feldes.
Eine Verwendung der Leuchte ohne diesen Filter ist nicht zulässig.
2.1 Prüfen der Leuchte Trigenflex mit Helligkeitsregulierung (nur Trafo extern)
•
Messung und Einstellung der Spannung
Vor Inbetriebnahme der OP-Leuchten ist eine Messung und gegebenenfalls eine Einstellung der Span-
nung vorzunehmen. Nur so kann eine einwandfreie Funktionsweise gewährleistet werden.
Wird die Leuchte umgehängt, ist die Überprüfung zu wiederholen.
♦ Messung der Spannung an den Halogenlampen
Messpunkt 3+4
♦ Einstellung der Spannung an den Halogenlampen
59230002
Schraube
Messpunkt 1+2
Meßpunkt 1+2
Ausgabe 06
Die Leuchte an der Decken- bzw. Wandaufhängung
montieren.
Die Leuchte einschalten.
Zur Messung den Deckel entfernen. Dazu die zent-
ral am Deckel sitzende Schraube entfernen und
den Deckel abziehen.
Die Messpunkte zur Überprüfung der Spannung
finden Sie in jeder Trigenflex-Leuchte an derselben
Position.
Die Messpunkte sind in der Abbildung gekenn-
zeichnet.
An den Messpunkten 1 + 2 wird die an den Halo-
genlampen anliegende Spannung gemessen. Die
Leuchte ist auf maximale Helligkeit eingestellt.
Die Spannung AC oder DC hängt von der externen
Stromversorgung ab.
Sollspannung 22,8-23,8V.
Wird eine zu hohe oder zu niedrige Spannung ge-
messen, ist der Wert an der Stromversorgung ein-
zustellen.
Die Einstellung erfolgt bei Transformatoren sekun-
därseitig durch Umklemmen der Zuleitungen.
06.02.2010 / Bak Seite 4/26
Dr. Mach
Leuchten + Technik