Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
dr.mach Soloflex Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soloflex:

Werbung

Decken- Wandbefestigung
D
e
c
k
e
n
D
e
c
k
e
n
Gültig für die Leuchten:
59500001
M
O
N
T
A
G
E
M
O
N
T
A
G
b
e
f
e
s
t
i
g
u
n
b
e
f
e
s
t
i
g
u
n
Ausgabe 01
A
N
L
E
I
T
U
N
G
E
A
N
L
E
I
T
U
N
G
g
W
a
n
d
b
g
W
a
n
d
b
Soloflex
Triaflex
Trigenflex
Quintaflex
Mach 120
Mach 130
Mach M3
Mach M5
Mach 380
Mach 400
Mach 500
Instrumenten- und Geräteträger
Dr. Mach
Leuchten + Technik
e
f
e
s
t
i
g
u
n
g
e
f
e
s
t
i
g
u
n
g
Decke-Wand_d
24.10.01 / Bak Seite 1/36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dr.mach Soloflex

  • Seite 1 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Soloflex Gültig für die Leuchten: Triaflex Trigenflex Quintaflex Mach 120 Mach 130 Mach M3 Mach M5 Mach 380 Mach 400 Mach 500 Instrumenten- und Geräteträger Decke-Wand_d 59500001 Ausgabe 01 24.10.01 / Bak Seite 1/36...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Die vorliegende Montageanleitung muß gemeinsam mit der jeweiligen Betriebsanleitung der Leuchte zur nötigen Einsicht aufbewahrt werden. Allgemeine Hinweise Alle Dr. Mach Leuchten werden mit einem Flansch Die zusätzlich zum Leuchtengewicht durch die (Teilkreis ∅ 270mm) und sechs Bohrungen ∅ Verankerung der weit ausladenden Gelenkarme auftretenden Kräfte bedingen allerdings eine ge- 13mm, der das senkrechte Hängerohr trägt, aus-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Inhaltsverzeichnis 1. Montageübersicht Deckenhalterung................. Seite 4 2. Deckenbefestigung....................Seite 5 2.1 Vorbereitende Arbeiten an der Decke ............... Seite 5 2.1.1 Setzen der Sicherheitsdübel ..............Seite 5 2.1.2 Befestigung des Deckenverankerungsringes an der Massivdecke................... Seite 5 2.2 Vormontage von Deckenflansch und Hängerohr..........
  • Seite 4: Montageübersicht Deckenhalterung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 1. Montageübersicht Deckenhalterung Deckenverankerungsring Zwischenflansch (optional) Flansch Baldachin Deckenrohr mit Achse Ausleger Ausgleichsscheibe (Hinweis!) Nasenscheibe 1x Sicherungsring (Seegerring) 1x Federarm OP -Leuchte Hinweis: Eine Ausgleichsscheibe ist immer notwendig. Eine zweite Scheibe wird nur dann zum Ausgleich verwendet, wenn der Abstand zwischen Ausleger und Federarm zu groß...
  • Seite 5: Deckenbefestigung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 2. Deckenbefestigung 2.1 Vorbereitende Arbeiten an der Decke 2.1.1 Setzen der Sicherheitsdübel Achtung: Die Deckenbefestigung darf nur an Decken mit einer Betonfestigkeitsklasse B25 oder größer angebracht werden. Bei einer Verkleidung oder Putz ist der Anker ganz in den Beton einzu- schlagen.
  • Seite 6: Vormontage Von Deckenflansch Und Hängerohr

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 2.2 Vormontage von Deckenflansch und Hängerohr sowie Verlegen der Im Hängerohr befindlichen Kabel oder Litzenpaare Die Länge des Hängerohres wird der vorhandenen Raumhöhe angepaßt und muß einen freien Durch- gang unter der Leuchte von mindestens 200cm sicherstellen. 2.2.1 Aluminiumgußflansch und Hängerohr ∅...
  • Seite 7: Flanschrohr ∅ 70Mm Und Hängerohr ∅ 50Mm

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 2.2.2 Flanschrohr ∅ 70mm und Hängerohr ∅ 50mm Bei großen Raumhöhen kommt eine Schweißkonstruktion zur Verwendung, wobei der Deckenflansch mit einem Rohr verschweißt ist. Auch hier müssen bei der Mehrfachausführung zuerst der Baldachin (falls nicht geteilt) und dann der Ring vor dem Einbau des Hängerohres über das Flanschrohr geschoben wer- den.
  • Seite 8: Leichte Zentralachse

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 2.2.3 Leichte Zentralachse (Hängerohre mit 360° durchdrehbaren Anschluß) Für die Vormontage gelten Anleitungen, die unter Punkt 3.2 für die Standardausführungen beschrieben wurden. Zweifach-Modell (360° drehbar) Die 360° durchdrehbaren Hängerohre werden fertig montiert und elektrisch verdrahtet ausgeliefert. Die Länge ist üblicherweise bereits entsprechend der Raumhöhen angepaßt.
  • Seite 9: Deckenbefestigungen Und Raumhöhen

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 2.2.4 Deckenbefestigungen und Raumhöhen Deckenbefestigungen Dargestellte Beispiele (Auswahl) Hängerohr 1-fach mit Aluminiumgußflansch H = Raumhöhe und Deckenverankerungsring Distanz OK Fußboden – UK Massivdecke Standardachse 2-fach mit Flanschrohr und Deckenverankerungsring h = vorgeschriebene leuchtenspezifische Distanz Leichte Zentralachse 2-fach 360°...
  • Seite 10 Min. Raumhöhe bei einer Aufhängung mit kürzestem Deckenrohr (180mm) ** Min. Raumhöhe bei einer Durchgangshöhe von 2000mm unter der Griffhülse der Leuchte Raumhöhen H Einzelaufhängungen – niedrige Raumhöhe Hmin* Leuchten definiert durch Aufhängung Soloflex mit verdrehtem Bügel 2450 Triaflex mit verdrehtem Bügel 2450 Trigenflex mit zentralem Federarm 2450...
  • Seite 11: Montage Des Flansches Mit Hängerohr An Der Decke

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 2.3 Montage des Flansches mit Hängerohr an der Decke Vor der Montage der Einheit Deckenflansch und Hängerohr müssen die Arbeiten an der Decke (Setzen der Dübel bzw. Montage des Deckenverankerungsringes) abgeschlossen werden und die Vormontage durchgeführt sein.
  • Seite 12 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Montage mit Deckenverankerungsring und Zwischenflansch • Schrauben Sie drei Muttern G (je 120°) an die Platte des Deckenverankerungsringes, die an- deren drei Muttern G 1 cm von der Platte ent- fernt lassen und schrauben Sie die Muttern F •...
  • Seite 13: Montageübersicht Wandhalterung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 3. Montageübersicht Wandhalterung Ausleger Sicherungsring (Seegerring) Ausgleichsscheibe (Hinweis!) Ausgleichsscheibe Wandkonsole Federarm OP -Leuchte Hinweis: Eine Ausgleichsscheibe ist immer notwendig. Eine zweite Scheibe wird nur dann zum Ausgleich verwendet, wenn der Abstand zwischen Ausleger und Federarm zu groß...
  • Seite 14: Wandbefestigung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 4. Wandbefestigung 4.1 Vorbereitende Arbeiten an der Wand Verankerung mit Rohrdübel • Bohrungen nach beiliegender Schablone in der vorgesehenen Höhe (je nach Leuchtentyp) ge- nau senkrecht anzeichnen (siehe Kapitel 4.2.1 für Höhenangaben). • ∅...
  • Seite 15: Montage Des Wandlagers

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 4.2 Montage des Wandlagers Bei der Montage des Wandlagers gehen Sie wie folgt vor: Verankerung mit Rohrdübel • Schrauben Sie das Wandlager mit zwei Schrauben M10x35 fest an (schieben Sie dabei die Beilagscheibe ∅ 10mm und die Plastik- Hutscheibe zuerst auf die Schraube).
  • Seite 16: Wandbefestigung, Raumhöhen

    Mach 120 2005 2575 2450 Mach 120F 2005 2575 2450 Soloflex 2000 2570 2450 Soloflex mit Griffhülse 2060 2630 2470 Mach 130 2055 2625 2465 Mach 130 mit ster. Griffhülse 2055 2625 2465 Triaflex 2010...
  • Seite 17: Elektrischer Anschluß

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 5. Elektrischer Anschluß 5.1 Vorbereitung des Elektroanschlusses Deckenbefestigung Lieferumfang • Kabel am Deckenrohr • Klemmen am Flansch Zu beachten: • Numerieren Sie die Kabel vom Deckenrohr wie folgt durch (nur bei Leuchtenkombinationen): 1=Hauptleuchte, 2=Satellitenleuchte 1, 3=Satellitenleuchte 2). Stecken Sie die Kabel durch den Flansch.
  • Seite 18: Elektroanschluß Bei Leuchten Mit Externem Trafo

    Trafo im Leuchten Trafo extern Bemerkung Leuchtenkörper Makrolux Mit Steckertrafo Miniflex Trafo im Ausleger Mach 120 Praxila Soloflex Bei Modellen mit elekt- Mach 130 / Uniflex ronischem Trafo Poten- tiometer statt Umschalter Triaflex Trigenflex Quintaflex Mach 380 Mach 400 Mach 500 Mach 700 * Der Trafo wird bei diesen Leuchten normalerweise mitgeliefert.
  • Seite 19: Wandleuchten Mit Externem Trafo

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik b. Ringkerntrafo am Flansch Ansicht Der Ringkerntrafo ist am Flansch befestigt. Er ist ab Werk an die Klemmleisten angeschlossen. Sie müssen die Netzzuleitung und die Leuchte an die Klemmleiste anschließen (siehe Anschluß- schema). Klemmleisten Ringkerntrafo Flansch...
  • Seite 20: Leuchten Mit Stelltrafo

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 5.2.3 Leuchten mit Stelltrafo Der Stelltrafo wird für die Helligkeitsregulierung der Leuchten eingesetzt und befindet sich im Schalt- schrank / Schaltkasten / Schalttableau. Technische Daten Typ RN 230 / 1.25 Bgr. P40 Typ RN 230 / 1.6 Bgr. P65 Spannung primär 230V 230V...
  • Seite 21: Schaltpläne

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 5.3 Schaltpläne Trafo im Leuchtengehäuse 1. Anschlußklemmen am Flansch 2. Kupplung mit Schleifkontakt am Leuchtenkörper 3. Sicherungen 4. EIN/AUS Schalter 5. Umschalter 6. Transformator 7. Glühlampe(n) Trafo extern 1. Sicherungen 2. EIN/AUS Schalter (4-polig für Notstro-...
  • Seite 22: Montage Der Gelenkarme

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 6. Montage der Gelenkarme 6.1 Deckenbefestigung Bei der Montage der Gelenkarme gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie die Schraube 4. • Nehmen Sie die Haube 5 durch seitliches Zusammendrücken ab. • Nehmen Sie den Sicherungsring 1, die Nasenscheibe 2 und die Ausgleichsscheibe 3 vom Rohr ab (Hilfswerkzeug: Montagezange).
  • Seite 23: Wandbefestigung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 6.2 Wandbefestigung Stecken Sie den oberen Gelenkarm auf der Seite des elektrischen Anschlusses auf das montierte Wand- lager. Im Fall einer Leuchte mit eingebautem Trafo stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Wenn sich der elektrische Anschluß unter dem Wandlager befindet (kein Stecker), wird das entsprechen- de Kabel unter der Haube 1 an die dort befindliche Klemmleiste angeschlossen.
  • Seite 24: Montage Einer Leuchte

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 7. Montage einer Leuchte Bei der Montage der Leuchte und einmal jährlich sollte der Montagezapfen und die Zapfennut F der Leuchte oder des eventuell vorhandenen Kardanbügels mit säurefreiem Fett leicht eingefettet werden. Achtung: Eine Demontage des Leuchtenkörpers (in umgekehrter Reihenfolge der Montage) darf nur nach eingelegter und festgeschraubter Montagesicherung erfolgen, da der Arm unter Feder- spannung steht.
  • Seite 25 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Beispiel 2 Leuchte Mach 400/500 Bei einer Einzelaufhängung der Leuchten Mach 400 oder Mach 500 wird der Federarm von der schwe- ren Zentralachse verwendet. Bei der Montage der Leuchte am Federarm gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 26 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Beispiel 3 Draufsicht Leuchte Mach 400/500 am Space-Arm Bei der Montage einer Leuchte am Space- Federarm gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie am Federarm die Befestigungs- schraube 1 der Sicherungshülse 2. Schieben Sie die Hülse so weit nach oben, bis das Ge- winde sichtbar wird.
  • Seite 27: Einstellen Der Beweglichkeit

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 8. Einstellen der Beweglichkeit 8.1 Einstellen der Beweglichkeit an der Deckenaufhängung Bei der Bewegung des Auslegers und des Federar- mes ist Folgendes zu beachten: • Der Ausleger, sowie der Federarm dürfen sich in keiner Position von selbst wegdrehen.
  • Seite 28: Einstellen Der Federarme

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 8.2 Einstellen der Federarme Der Gewichtsausgleich kann vielleicht nicht durch- geführt werden, wenn der Abstand zwischen Decke und Lagerzapfen kleiner als 40cm ist. Bei niedrigen Decken und demzufolge bei einem kurzen Hän- gerohr kann die im folgenden beschriebene und zum Ausgleich nötige Lochmutter im Gelenkarm nicht sichtbar werden.
  • Seite 29 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Schwerer Federarm Nehmen Sie die Abdeckung am äußeren Gelenk des Federarmes ab. Entfernen Sie beidseitig die vier Verschraubungen 1. Setzen Sie einen kleinen Schraubendreher in die Nut 2 der Abdeckung und drücken Sie die beiden Hälften 3 der Abdeckung vorsichtig auseinander.
  • Seite 30: Höheneinstellung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Zentraler Federarm 2, 3 Der Federarm ist werksseitig bereits für den Leuch- tenkörper eingestellt. Wenn die Leuchte nicht mehr in der eingestellten Höhe stehenbleibt, gehen Sie wie folgt vor: Achtung: Die im Folgenden beschriebene Ein- stellung könnte wegen einer zu geringen Raumhöhe nicht möglich sein.
  • Seite 31 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Schwerer Federarm / Zentraler Federarm Die Lochmutter ist durch eine längliche Kappe K abgedeckt, die mit dem Steckschlüssel angehoben werden kann. Bringen Sie den Arm etwa in die Waagerechte, bis die Lochmutter im Schlitz sichtbar wird (eventuell durch Fett verdeckt).
  • Seite 32: Wartung

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 9. Wartung Nach der Montage sind die Bremsen in den Gelenken der Decken- oder Wandaufhängung nach Bedarf einzustellen. Die Deckenaufhängung und die Wandaufhängung sind konstruktiv so aufgebaut, daß regelmäßige War- tungsintervalle nicht notwendig sind. Um das System über die Benutzungsdauer hinweg leichtgängig zu halten, empfehlen wir Ihnen aller- dings, einmal jährlich die Drehgelenke mit einem säurefreien Fett einzufetten.
  • Seite 33: Ersatzteile

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 11. Ersatzteile 59500001 Ausgabe 01 24.10.01 / Bak Seite 33/36...
  • Seite 34: Ersatzteile Zentraler Federarm

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Ersatzteile Federarm für schwere Zentralachse (nur Mach 400, Mach 500) Ersatzteile zentraler Federarm Ersatzteile Trafo am Flansch 59500001 Ausgabe 01 24.10.01 / Bak Seite 34/36...
  • Seite 35: Ersatzteilliste

    Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik 12. Ersatzteilliste Pos. Stück Benennung EDVNR Bemerkung Deckenverankerungsring TK 270 50480001 alternativ Deckenverankerungsring TK 380/270 50480002 alternativ Hochleistungsanker für Deckenverankerungsring 74011018 Deckenflansch TK 270 50482301 12(24) Mutter M12 DIN 934-8 galZn 65332023 ( ) mit Zw-Flansch Hängerohr ∅50 Sicherungsbolzen 50753203 Flanschrohr ∅70...
  • Seite 36 Dr. Mach Decken- Wandbefestigung Leuchten + Technik Ersatzteilliste – Fortsetzung Pos. Stck Benennung EDVNR Bemerkung Befestigungssatz für Wandlager 74841002 Wandlagerabdeckung 74841003 Wandlagerblende 74841004 Kappe 74841005 Abdeckschale 74012025 Abdeckkappe 74012027 Ausgleichsscheibe 74011012 Nasenscheibe 74011013 Sicherungsring 74011014 Ausgleichsscheibe 74011012 Schiebebuchse für Halbmondfeder 53070208 Halbmondfeder 74011001...

Inhaltsverzeichnis