Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
dr.mach Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Trigenflex
dr.mach Trigenflex Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für dr.mach Trigenflex. Wir haben
3
dr.mach Trigenflex Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung, Gebrauchsanweisung, Gebruchsanleitung / Montageanleitung
dr.mach Trigenflex Montageanleitung (36 Seiten)
Marke:
dr.mach
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Montageübersicht Deckenhalterung
4
2 Deckenbefestigung
5
Vorbereitende Arbeiten an der Decke
5
Setzen der Sicherheitsdübel
5
Befestigung des Deckenverankerungsringes an der Massivdecke
5
Vormontage von Deckenflansch und Hängerohr
6
Aluminiumgussflansch und Hängerohr ∅ 50Mm
6
Flanschrohr ∅ 70Mm und Hängerohr ∅ 50Mm
7
Leichte Zentralachse
8
(Hängerohre mit 360° Durchdrehbarem Anschluss)
8
Deckenbefestigungen und Raumhöhen
9
Montage des Flansches mit Hängerohr an der Decke
11
3 Montageübersicht Wandhalterung
13
4 Wandbefestigung
14
Vorbereitende Arbeiten an der Wand
14
Montage des Wandlagers
15
Wandbefestigung, Raumhöhen
16
5 Elektrischer Anschluß
17
Vorbereitung des Elektroanschlusses
17
Elektroanschluß bei Leuchten mit Externem Trafo
18
Deckenleuchten mit Externem Trafo
18
Wandleuchten mit Externem Trafo
19
Leuchten mit Stelltrafo
20
Schaltpläne
21
6 Montage der Gelenkarme
22
Deckenbefestigung
22
Wandbefestigung
23
7 Montage einer Leuchte
24
8 Einstellen der Beweglichkeit
27
Einstellen der Beweglichkeit an der Deckenaufhängung
27
Einstellen der Federarme
28
Höheneinstellung
30
9 Wartung
32
10 CE -Kennzeichnung
32
11 Ersatzteile
33
Ersatzteile Zentraler Federarm
34
Ersatzteile Trafo am Flansch
34
12 Ersatzteilliste
35
Werbung
dr.mach Trigenflex Gebrauchsanweisung (26 Seiten)
Marke:
dr.mach
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
3
2 Bedienen der Leuchte Trigenflex
4
Prüfen der Leuchte Trigenflex mit Helligkeitsregulierung
4
Messung der Spannung an den Halogenlampen
4
Einstellung der Spannung an den Halogenlampen
4
Messung der Spannung für die Steuerplatine
5
Einstellung der Spannung für die Steuerplatine
5
EIN/AUS Schalter, Helligkeitsregulierung
6
Stativmodell (Abbildung C)
6
Positionierung
7
Einstellung des Leuchtfeldes (Leuchtfelderzusammenführung)
7
3 Reinigung
8
Sterilisierbarer Handgriff
8
Leuchtenkörper, Splitterschutzscheibe
10
4 Wartung
10
Tätigkeiten bei der Wartung und Sicherheitstechnische Kontrolle
10
Einstellung des Federarmes
11
Einstellungen an der Decken- / Wandaufhängung
11
Einstellen der Bremsstifte
12
Einstellungen am Leuchtenkörper
12
Einstellungen am Stativ
12
Wechsel von Ersatzteilen
13
Wechseln der Halogenlampen
13
Wechseln der Sicherungen
14
Stativ-Modell Anschluß 230V AC
14
Wechseln der Filterscheibe
15
Wechseln der Splitterschutzscheibe
15
5 Daten
16
Technische Daten
16
Verdrahtung
17
Umgebungsbedingungen
18
6 Kennzeichnungen
18
Angaben zur Glühlampe
18
Angaben zur Sicherung
19
Anschluß 24 Volt
19
Anschluß 230 Volt
19
Anschluß 120 Volt
19
CE-Kennzeichnung
19
7 Entsorgung
19
8 Ersatzteile
20
Ausführung mit 230V/120V
20
Anschluß 24 Volt (Decken-/ Wand-/ Stativmodell)
21
Ausführung mit 24V
21
Querarm - Stativmodell
21
Ersatzteilliste
22
9 Tabellen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
24
dr.mach Trigenflex Gebruchsanleitung / Montageanleitung (26 Seiten)
Marke:
dr.mach
| Kategorie:
Notfallausrüstung
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Gebrauchsanweisung / Betriebsvorschrift für Verschlossene Bleibatterien
3
Sicherheitshinweise
3
Erhalten des Volladezustands (Erhaltungsladen)
4
Allgemeine Hinweise
5
Schaltbild
6
Bedienfeld
6
Legende zum Schaltbild
7
Anklemmen der Batterieeinheit
8
Montage des Stativrohres am Stativfuß
8
Befestigung der Batterieeinheit
10
Montage der Abdeckungen und Zubehörteile
11
Montage der Leuchte am Federarm
13
Montage der Leuchte am Standard-Federarm
13
Vorbereitende Arbeiten
13
Montage der Leuchte am Zentralen Federarm
15
Reinigung
16
Höheneinstellung
17
Einstellung der Federkraft
17
Einstellung des Federarmes
17
Eigenschaften
18
Aufstellung
18
Anschluss des Verbrauchers und Abgleich der Ausgangsspannung
18
Erste Inbetriebnahme
19
Netzbetrieb
19
TEST"-Betrieb
20
Batteriebetrieb
20
Buzzer off
21
Hinweise zu den Akkumulatoren
21
Außer-Betrieb-Setzen des Gerätes
21
Mögliche Störungen und Deren Ursache
22
Beschreibung
23
Technische Daten
23
Umgebungsbedingungen
24
Betrieb
24
CE-Kennzeichnung
24
Entsorgung
24
Abmessungen
25
Ersatzteile
26
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
dr.mach Triaflex R96
dr.mach Triaflex
dr.mach Trigenflex R96
Dr. Mach ACROBAT-SWING
dr.mach LED 150
dr.mach Kategorien
Medizinische Ausstattung
Lichtanlage
Lampen & Licht
Innenbeleuchtung
Notfallausrüstung
Weitere dr.mach Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen