Trigenflex
Decke, Wand, Stativ
1
59230002
4.4.3 Wechseln der Filterscheibe
Die zwischen Reflektor und Splitterschutzscheibe
befindliche dielektrische Filterscheibe verhindert
eine schädliche Erwärmung des beleuchteten Fel-
des.
Eine Verwendung der Leuchte ohne diesen Fil-
ter ist nicht zulässig.
• Schalten Sie die Leuchte aus.
• Den Schnellverschluß-Zapfen 1 ½ Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn drehen, so daß der
betreffende
Unterteil abgenommen werden kann.
• Die Muttern 2 leicht lösen, die Haltefedern 3
vorsichtig auseinander biegen und die Filter-
scheibe 4 auswechseln.
Nur sachgemäß gereinigte Filterscheiben
einsetzen.
4
4.4.4 Wechseln der
Splitterschutzscheibe
Falls die Lichtqualität durch eine stumpf gewordene
4
Splitterschutzscheibe beeinträchtigt wird, ist es
unter Umständen notwendig, die Splitterschutz-
2
scheibe auszutauschen.
• Die Leuchte ausschalten.
3
• Den Schnellverschluß-Zapfen 1 ½ Umdrehung
5
gegen den Uhrzeigersinn drehen, so daß der
betreffende
Unterteil abgenommen werden kann.
6
• Die Filterscheibe 4, wie unter Punkt 4.4.3 be-
schrieben, abnehmen.
• Die drei Muttern M3 2 lösen, die Haltefeder 3
7
und den Haltering 5 abnehmen.
• Die Spltterschutzscheibe 6 auswechseln und
das Abstandsrohr 7, den Haltering und die Hal-
tefeder in der richtigen Reihenfolge auf den
Scheibenträger legen (siehe Abbildung).
• Die Muttern 2 gemäß der Abbildung auf die Ge-
windebolzen setzen und anziehen.
• Die Haltefedern 3 vorsichtig auseinander biegen
und die Filterscheibe wieder einsetzen.
Nur sachgemäß gereinigte Splitterschutz-
scheiben einsetzen.
• Den Scheibenträger wieder einsetzen und durch
Drehen der drei Schnellverschluß-Zapfen 1 be-
festigen.
Ausgabe 06
Dr. Mach
Leuchten + Technik
Scheibenträger
vom
Scheibenträger
vom
06.02.2010 / Bak Seite 15/26
Gehäuse-
Gehäuse-