Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Sterilisierbarer Handgriff - dr.mach Trigenflex Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trigenflex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trigenflex
Decke, Wand, Stativ
Reinigung / Desinfektion und Sterilisation
Grundlagen
Eine wirksame Reinigung/Desinfektion ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine effektive Sterilisati-
on des Handgriffes.
Im Rahmen der Verantwortung für die Sterilität der Produkte ist zu beachten, daß nur ausreichend gerä-
te- und produktspezifisch validierte Verfahren für die Reinigung / Desinfektion und Sterilisation eingesetzt
werden und daß die validierten Parameter bei jedem Zyklus eingehalten werden.
Zusätzlich sind die Hygienevorschriften des Krankenhauses / der Klinik zu beachten.
Reinigung / Desinfektion
Die Reinigung und Desinfektion muß sofort nach der Anwendung erfolgen.
Für die Reinigung / Desinfektion sollte ein maschinelles Verfahren (Desinfektor) eingesetzt werden. Die
Wirksamkeit des eingesetzten Verfahrens muß prinzipiell anerkannt sein (z.B. in der Liste der vom Robert
Koch-Institut/DGHM geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und –verfahren aufgeführt) und be-
reits grundsätzlich validiert sein.
Bei Einsatz anderer Verfahren (z.B. eines manuellen Verfahrens) ist die prinzipielle Wirksamkeit des Ver-
fahrens im Rahmen der Validierung nachzuweisen.
Der prinzipielle Nachweis der Eignung der Handgriffe für eine wirksame Reinigung / Desinfektion wurde
unter Verwendung einer Taktreinigungsanlage (Netsch-Bellmed T-600-IUDT/AN, Programm 2 für Klein-
teile; Codierung B) erbracht.
Es dürfen keine Reinigungs- /Desinfektionsmittel verwendet werden, die die nachfolgend aufgeführten
Substanzen enthalten, da diese unter Umständen zu Materialveränderungen führen können:
Hochkonzentrierte organische und anorganische Säuren
-
Chlorkohlenwasserstoffe
-
2-Ethoxyethanol
-
59230002

3. Reinigung

3.1 Sterilisierbarer Handgriff

V
Die Leuchte ist ab Werk mit der Griffhülse 8 aus-
gestattet. Die abnehmbare Griffhülse ist dampfsteri-
lisierbar und muß vor erstmaligem Gebrauch, sowie
vor jedem weiteren Gebrauch gereinigt, desinfiziert
und sterilisiert werden.
Für die Sterilisation muß die Griffhülse abgenom-
men werden:
8
Zum Abnehmen die Verriegelung V drücken
und die sterilisierbare Griffhülse 8 bei gedrück-
ter Verriegelung nach unten abziehen.
Zum Aufstecken die Griffhülse 8 mit einer leich-
ten Drehung aufschieben, bis die Verriegelung
V sicher einrastet.
Während eines OP's werden Handgriffe oftmals
unsteril, deshalb weitere Handgriffe zum Austausch
bereit halten.
Ausgabe 06
Dr. Mach
Leuchten + Technik
06.02.2010 / Bak Seite 8/26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis