Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Benutzung Von Werkzeugen Und Hilfsmitteln; Sicherheitshinweise Für Wartungsarbeiten - Ottobock B400 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
INFORmATION
Machen Sie sich mit den Funktionen des Produktes vertraut. Kennen Sie das Produkt nicht, lesen Sie
vor der Prüfung die Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung kann beim Hersteller angefordert
werden (siehe Übersicht aller Ottobock Niederlassungen „Ottobock Worldwide"). Weitere Unterlagen
können von der Homepage des Herstellers unter www.ottobock.de oder www.ottobock.com herun-
tergeladen werden.

2.3 Sicherheitshinweise zur Benutzung von Werkzeugen und Hilfsmitteln

VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Nutzung falscher Werkzeuge. Verwenden Sie zur Ausführung der
Arbeiten nur Werkzeuge, welche für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet und bei
deren bestimmungsgemäßer Benutzung Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet sind.
Prüfen Sie vor Gebrauch die sichere Funktion. Berücksichtigen Sie bei der Benutzung der Arbeitsmittel
auch die ergonomischen Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsorganisation,
Arbeitsablauf und Arbeitsaufgabe; dies gilt insbesondere für die Körperhaltung bei der Benutzung der
Arbeitsmittel.
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung durch Nutzung falscher Arbeitskleidung. Achten Sie auf das Tragen der
gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsschutzkleidung.
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Hebearbeiten. Sind Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten unter angehobenen
Teilen oder Arbeitseinrichtungen erforderlich, sichern Sie diese mit geeigneten Einrichtungen gegen
Herabfallen. Arbeitsmittel zum Heben von Lasten müssen verhindern, dass die Lasten sich ungewollt
gefährlich verlagern oder im freien Fall herabstürzen oder unbeabsichtigt ausgehakt werden.
Achten Sie beim Benutzen von Hebebühnen darauf, dass der Elektrorollstuhl B400 mittig auf der Hub-
fläche steht und keine Teile, z. B. der Kippschutz, in den Gefahrenbereich ragen.
VORSICHT
Gefahren durch gefährliche Arbeitsstoffe. Gefährliche Arbeitsstoffe dürfen am Arbeitsplatz nur in
Mengen vorhanden sein, die für den Fortgang der Arbeiten notwendig sind. Entfernen Sie regelmäßig
und gefahrlos Abfälle und Rückstände. Beseitigen Sie unverzüglich verschüttete Stoffe.
2.4 Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Quetschkanten. Im Bereich zwischen Sitz und Rahmen des B400 befinden
sich konstruktionsbedingte Quetschkanten. Bei allen Arbeiten an den entsprechenden Komponenten
ist besondere Vorsicht geboten.
8 | Ottobock
B400 Familie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis