Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sitzkantelung Nachrüsten (Optional) - Ottobock B400 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Arbeiten
b. Unten: Rastbolzen des Aktuators mit Verriegelungsmechanismus der Querstrebe verbinden
(Abb. 60-3).
4. Bei Bedarf: Controller/Bedienpult in Variante für elektrische Zusatzfunktionen tauschen
(siehe Kap. 6.4 /6.8).
5. Aktuator an Controller anschließen (Eingang A1 oder A2, siehe Abb. 69).
6. Funktion der Rückenwinkelverstellung testen.
Nach Beendigung der Arbeiten sind alle Komponenten wieder ordnungsgemäß zu montieren.
HINWEIS
Beschädigung der Kabel durch Hineinragen in den Verstellbereich. Fixieren Sie die Ver-
bindungskabel mit Kabelbindern am Rahmen, um ein Hineinragen in den Verstellbereich zu
verhindern.
Abb. 60 Elektrische Rückenwinkelverstellung nachrüsten
6.16.2 Elektrische Sitzkantelung nachrüsten (optional)
Der Elektrorollstuhl B400 kann mit einer Sitzkantelung in 2 Versionen nachgerüstet werden.
a) Sitzkantelung bis 45°
Die Sitzkantelung wird als vormontierte Einheit geliefert (Abb. 61-1).
Vorbereitung:
❒ Steuerung ausschalten.
❒ Sicherung ziehen (siehe Kap. 6.2).
❒ Fußraste demontieren (siehe Kap. 6.6.1).
❒ Sitzrahmen abnehmen (siehe Kap. 6.10.3).
❒ Rückenlehne demontieren (siehe Kap. 6.10.8).
❒ Sitzlaschen demontieren.
Werkzeuge:
❒ Sechskantschlüssel Größe 5 / 6
❒ Ring- oder Maulschlüssel Größe 13
60 | Ottobock
1
2
3
B400 Familie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis