Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Tauschen - Ottobock B400 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Rote LED leuchtet
Rote LED blinkt
Tab. 2
LED-Anzeige am Ladegerät
Das Ladegerät verfügt über eine programmierte Nachladephase. Wird nach ca. 8 Std. bei zuvor
entladener Batterie die Vollladung erreicht, kann das Gerät bedenkenlos angeschlossen bleiben.
Bei längerem Nichtgebrauch empfiehlt der Hersteller das Ladegerät dennoch zu trennen und
die Hauptsicherung des Elektrorollstuhls zu entnehmen.

6.3.2 Batterien tauschen

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch falsche Kabelführung. Achten Sie beim Verlegen der Batteriekabel darauf,
dass die Kabel nicht zwischen Motor und Batterie eingeklemmt werden. Dies kann zum Kurzschluss
und in der Folge zum Brand des Elektrorollstuhls führen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Ziehen Sie bei sämtlichen Arbeiten an den Batterien
zuerst die Hauptsicherung.
HINWEIS
Beschädigung der Batterie. Achten Sie beim Anschließen der Batterien auf richtige Polzuordnung.
Vorbereitung:
❒ Sicherung ziehen (siehe Kap. 6.2).
Werkzeuge:
❒ Ring- oder Maulschlüssel Größe 11
❒ Drehmomentenschlüssel (5 – 50 Nm)
Arbeitsschritte:
1. Sicherung ziehen (siehe Kap. 6.2).
2. Batterieabdeckung öffnen und Deckel abnehmen (siehe Abb. 5).
3. Alle Verbindungskabel an den Batterien trennen.
4. Batterien entnehmen und ggf. tauschen.
5. Alle Verbindungskabel wieder an die Batterien anschließen. Die Kabel an den Batteriepol-
klemmen sind mit einem Drehmoment von 6 Nm anzuziehen.
6. Alle Komponenten wieder ordnungsgemäß montieren.
7. Den Kabelverlauf der Batteriekabel prüfen. Batteriekabel dürfen nicht zwischen Motor und
Batterie eingeklemmt werden.
B400 Familie
Funktion
Falsche Polzuordnung (sofort Netzstecker ziehen und Kabel polrichtig
umklemmen)
Fehler im Ablauf der Ladekennlinie; Überschreitung der Ladezeit
Service-Arbeiten
Ottobock | 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis