Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienpulthalter Tauschen - Ottobock B400 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
8
7
6
4
2
3
1
Abb. 26 Bedienpult VR2 - Variante A/B
1
Joystick
2
Blinker-Taste rechts/links
3
Wahltaste Elektrische Zusatzfunktionen
3A: LED Elektrische Sitzkantelung /
Bei Aktivierung Kippschalter: Elektrische
Fußrasten (siehe Kap. 7.5)
3B: LED Elektrische Rückenwinkelverstellung
4
Geschwindigkeits-Taste langsam
Das Bedienpult – Variante A – verfügt über Zusatztasten zur Ansteuerung der Beleuchtungs-
funktion:
Taste
Beleuchtungstaste
Taste Warnblinklicht
Blinker-Taste rechts/links
Tab. 3
Funktion Zusatztasten Bedienpult – Variante A –

6.8.2 Bedienpulthalter tauschen

Der Bedienpulthalter für den Elektrorollstuhl B400 wird mit einer Profilschiene unter die Armauf-
lage geklemmt.
Vorbereitung:
❒ Seitenteil abnehmen.
❒ Bedienpult abnehmen und ablegen.
Werkzeuge:
❒ Sechskantschlüssel Größe 3
Arbeitsschritte:
1. Seitenteil aus Halterung nehmen.
2. Zwei Gewindestifte lösen.
3. Position des Bedienpulthalters ändern oder Bedienpulthalter entnehmen und ggf. tauschen.
B400 Familie
11
9
5
2
3b
3a
A
Funktion
Front-/Heckbeleuchtung ein-/ausschalten
Warnblinklicht ein-/ausschalten (alle vier Blinker blinken gleichzeitig)
Blinker ein-/ausschalten (Blinker schalten nach 20 Sekunden wieder ab)
10
8
4
5
Geschwindigkeits-Taste schnell
6
Fahrstufenanzeige (LED-Anzeige)
7
Warnblinken ein/aus
8
Hupe
9
Beleuchtung ein/aus
10
Ein-/Aus-Taste
11
LED-Anzeige Batteriekapazität
12
Unterseite (siehe Abb. 25)
Service-Arbeiten
11
6
5
1
B
Ottobock | 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis