Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleitscheiben An Der Schwinge Tauschen - Ottobock B400 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.13.3 Gleitscheiben an der Schwinge tauschen

INFORmATION
Der Tausch der Gleitscheiben sollte jeweils an beiden Seiten vorgenommen werden.
Je Schwinge werden 3 Gleitscheiben mit Bund und 3 Gleitscheiben ohne Bund verwendet.
Die Gleitscheiben ohne Bund können mit Entfernen der Innensechskantschrauben entnommen werden
(siehe Abb. 46).
Die Gleitscheiben mit Bund stecken von innen in den Bohrungen der Schwinge (ohne Abb.). Um diese
Gleitscheiben auszutauschen, muss die Schwinge demontiert werden.
Die Gleitscheiben zwischen Antriebsträger und Schwinge sollten 3 mm breit sein. Sind diese auf
unter 1,5–2 mm Breite verschlissen, müssen diese umgehend getauscht werden.
Vorbereitung:
❒ Antriebsrad entnehmen (siehe Kap. 6.7.3).
❒ Batterie entnehmen (siehe Kap. 6.3.2).
❒ Federelement entnehmen (siehe Kap. 6.13.1).
Werkzeuge:
❒ Ring- oder Maulschlüssel Größe 13
❒ Sechskantschlüssel Größe 6
Arbeitsschritte:
1. Verschraubungen an der Schwinge lösen (siehe Abb. 46/47).
2. Jeweils die Innensechskantschrauben von außen herausziehen.
3. Jeweils Gleitscheiben ohne Bund und Unterlegscheiben entnehmen und tauschen.
4. Schwinge entnehmen (siehe Kap. 6.13.4).
5. Jeweils Gleitscheiben mit Bund aus den Bohrungen in der Schwinge entnehmen und tauschen.
6. Die Gleitscheiben und Unterlegscheiben wieder in richtiger Reihenfolge montieren. Beim
Aufschieben der Gleitscheiben auf die Innensechskantschrauben darauf achten, dass der
Bund der Gleitscheiben mit Bund jeweils in den Bohrungen der Schwinge steckt.
7. Selbstsichernde Muttern anziehen. Die obere Befestigungsschraube kontern. Darauf achten,
dass sich die Innensechskantschrauben im jeweiligen Langloch ohne Widerstand bewegen
lassen.
8. Überprüfen des Federwegs: Federelemente entnehmen (siehe Kap. 6.13.1). Die Radaufhängung
hoch- und runterdrücken. Die Radauhängung muss sich leicht bewegen lassen. Bei Bedarf
die selbstsichernden Muttern nachjustieren. Die Federelemente wieder montieren.
Nach Beendigung der Arbeiten sind alle Komponenten wieder ordnungsgemäß zu montieren.
B400 Familie
Service-Arbeiten
Ottobock | 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis