Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsträger Tauschen - Ottobock B400 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Arbeiten
Abb. 43 Contour-Sitz Rückenlehne mit Klemmschellen
6.11 Antriebsträger tauschen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Schalten Sie vor allen Arbeiten an den Antriebsträgern
den Elektrorollstuhl B400 ab und lösen Sie alle Steckverbindungen des Antriebsträgers mit dem Rah-
men. Lösen Sie vor dem Ausbau der Motoren die Drähte der Bremsentriegelung.
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Hebearbeiten. Einige Teile haben ein hohes Gewicht, z. B. Batterien, Rahmen,
Sitz, Motoren. Achten Sie beim Ein- und Ausbau auf ergonomisch korrektes Anheben dieser Teile.
Verwenden Sie nur ausreichend dimensionierte Hebezeuge.
INFORmATION
Federung, Gleitscheiben und Schwinge (siehe Kap. 6.13) können am Antriebsträger nur bei 50 Ah
(C5) AGM-Batterien verbaut werden. Diese sind gesondert zu bestellen.
Werkzeuge:
❒ Sechskantschlüssel Größe 5
❒ Sechskantschlüssel Größe 6
Arbeitsschritte:
1. Sitz inkl. Sitzrahmen demontieren.
2. Beleuchtung demontieren.
3. Alle am Rahmen und Antriebsträger befestigten Teile demontieren:
– Batterieabdeckung (siehe Kap. 6.3.4)
– Controller (siehe Kap. 6.4)
– Seitenteile (siehe Kap. 6.5)
– Fußrasten (siehe Kap. 6.6)
– Räder (siehe Kap. 6.7)
– Motoren (siehe Kap. 6.12)
– Federung/Gleitscheiben/Schwinge (siehe Kap 6.13)
46 | Ottobock
B400 Familie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis