Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleichen Der Badtemperatur /Gemessene Temperatur Entspricht Nicht Dem; Angezeigten Wert; Niveauschalter Entwickler Zeigt Dauernd „Uu; Filmfehler - Protec OPTIMAX 2010 Gebrauchsanweisung

Röntgenfilmprozessor, automatisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMAX 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abgleichen der Badtemperatur /Gemessene Temperatur entspricht nicht dem

7.4.7

angezeigten Wert

Abweichungen zwischen der Temperaturanzeige und dem gemessenen Temperaturwert im
Entwicklerbad lassen sich abgleichen. Ein Abgleich kann notwendig sein, wenn der Badtemperatur
Sensor ausgetauscht wurde. Ein Abgleich sollte dann vorgenommen werden, wenn die Abweichung
größer als ±0,5 °C ist und ist zwingend erforderlich, wenn die Abweichung größer als ±1,5 °C ist.
Abgleichvorgang:
1
Gerät ausschalten. Entwicklertemperaturtaste (5) drücken und dabei Gerät einschalten. In der
Anzeige wird die, über den Sensor gemessene Entwicklertemperatur in 1-Grad-Schritten
angezeigt
2
Mit geeichtem Thermometer die Temperatur im Entwicklerbad messen
3
Mit den Pfeiltasten (2 und 3) den Anzeigewert, zunächst in 1-Grad-Schritten, dem
Thermometerwert anpassen. Durch Drücken der Entwicklertemperaturtaste (5) wird die
Anzeige der Nachkommastelle aktiviert. Diesen Wert über die Pfeiltasten zum Feinabgleich
dem Thermometerwert anpassen
Gerät ausschalten um die Abgleichung zu speichern
4
Niveauschalter Entwickler zeigt dauernd „UU"
7.4.8
Hinweise unter 5.3.2.5 „Regenerierpumpe fördert nicht bzw. zu wenig", beachten
Entwickler-Niveauschalter ist nicht richtig positioniert. Schaltpunkt ist unterhalb des Entwickler
Überlaufs. Höhe des Niveauschalters einstellen
Niveauschalter hat einen Defekt (z.B. ständig geschlossen)
Sind alle erwähnten Punkte in Ordnung, Steuerteil austauschen
7.5

Filmfehler

7.5.1

Filme werden nicht trocken

Eingestellten Wert der Trocknerleistung überprüfen („99" entspricht dem Maximum, d. h. volle
Heizleistung)
Kein Luftstrom am Luftkanal: Anschlüsse des Gebläses prüfen, u. U. Gebläse defekt
Am Luftkanal kommt nur kalte Luft: Anschlüsse des Heizelements im Luftschacht prüfen, u. U.
Heizelement defekt (Widerstand muss ca. 45Ω betragen)
An den Trocknerrohren tritt Heißluft aus, aber der Film wird trotzdem nicht befriedigend
trocken: Chemie und Filmtyp prüfen. Führt dies zu keinem Ergebnis, dann kann die
Durchlaufgeschwindigkeit der Maschine verringert werden
7.5.2
Filme werden nicht ordnungsgemäß transportiert
Sitz der Walzenpakete in der Maschine überprüfen. Riegel müssen geschlossen sein
Walzenpakete überprüfen: Position der Leitschienen, Walzen sitzen richtig und haben nicht zu
viel Spiel, Blattfedern sind nicht verbogen, alle Zahnräder vorhanden
Antriebsmotor läuft: Schnecke auf Antriebswelle muss mit Splint gegen Verdrehen gesichert
sein. Verschraubung der Kettenräder und Kettensitz überprüfen.
7.5.3

Kratzer, Druckstellen, Schmutz auf dem Film

Gerade Kratzer in Durchlaufrichtung können von fehlerhaften Leitelementen herrühren.
Überprüfen Sie die Walzenpakete einzeln. Tauschen Sie beschädigte Leitelemente aus
Druckentwicklung durch verschmutzte oder beschädigte Walzen. Prüfen Sie die Walzen auf
sichtbare Schäden. Bei Gummiwalzen kommt es vor, dass diese aufquellen. Tauschen Sie
beschädigte Walzen aus.
7.6

Regenerierung

7.6.1
Regenerierpumpe fördert nicht bzw. zu wenig
Schalterstellung an der Pumpe prüfen
Ventile in den Anschlussstutzen der Pumpe reinigen
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
OPTIMAX 2010; OPTIMAX 2010 Mammo
Gebrauchsanweisung
5160-0-0001
39 von 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimax 2010 mammo

Inhaltsverzeichnis