Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Protec OPTIMAX 2010 Gebrauchsanweisung

Röntgenfilmprozessor, automatisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMAX 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.17 Deckel abnehmen Entwicklertankreiniger neutralisieren (Angaben z.B. Temperatur, Zeit,
Reinigungsablauf vom Datenblatt Tankreiniger beachten)
2.18 Maschine ausschalten
2.19 Alle drei Tanks entleeren
2.20 Maschine mit Wasser befüllen und einschalten
2.21 Saugrohre in Behälter mit Wasser stellen
2.22 Regenerierpumpen mindestens für fünf Minuten aktivieren
2.23 Alle Pumpen auf Dichtheit überprüfen
2.24 Maschine ausschalten
2.25 Tanks wieder entleeren
2.26 Tanks zu 3/4 mit Wasser befüllen
2.27 Maschine wieder einschalten
2.28 Regenerierpumpen bis zum Überlauf manuell aktivieren
2.29 Filmtransport für einige Minuten aktivieren
2.30 Maschine ausschalten und alle drei Tanks entleeren
2.31 Punkt 2.20. eventuell bis 2.30. wiederholen (Angaben z.B. Temperatur, Zeit, Reinigungsablauf
vom Datenblatt Tankreiniger beachten)
2.32 Walzenpakete aus der Maschine nehmen und Schmutz unter fließendem Wasser mit einem
weichen Tuch oder Schwamm entfernen
2.33 Alle Zahnräder, Achsen, Lager und Walzen reinigen und auf Beschädigungen überprüfen
(gegebenenfalls ersetzen)
2.34 Abdeckblech für Filmerfassung abmontieren und mit einem weichen Tuch reinigen
2.35 Einzugsblech mit einem weichen Tuch reinigen
2.36 Abdeckblech für Filmerfassung wieder montieren
2.37 Walzenpakete ausrichten und wieder in der Maschine einsetzen
2.38 Maschine mit Chemikalien befüllen
2.39 Maschine einschalten
2.40 Badtemperatur auf vorherigen Wert einstellen
2.41 Reinigungsfilme eingeben (ca. 4 Stück)
2.42 Funktionsprüfung wie unter Punkt 1. Beschrieben
2.43 Ca. 15 Minuten nach Erreichen der Badtemperatur diese nachmessen und eventuell eichen
(siehe Bedienungsanleitung Pkt.7.4.5)
3
Führen Sie Konstanz Tests nach den anwendbaren nationalen Regeln durch(z.B. IEC 61223-2-1 und
DIN 6868-2).
6.3.2

Wartung

Die erforderliche Wartung muss alle 3-6 Monate, abhängig vom Filmdurchsatz, durch den PROTEC
Kundendienst oder einen von ihm autorisierten Servicedienst durchgeführt werden, und die sicher
zuverlässige Funktionsfähigkeit des Röntgenfilmprozessors sicherzustellen.
Für den Fall, dass die vorgesehenen Wartungen nicht durchgeführt werden, übernimmt die PROTEC
GmbH & Co. KG keinerlei Haftung für Schäden des Anwenders und Dritter, wenn und soweit Schäden
aus mangelnder oder nicht durchgeführter Wartung resultieren.
Vor dem Untersuchungsbetrieb hat sich der Benutzer davon zu überzeugen, dass alle in der
Gebrauchsanweisung aufgeführten und der Sicherheit dienenden Vorrichtungen funktionsfähig sind
und das Erzeugnis betriebsbereit ist.
Verschleißteile sind durch Originalkomponenten zu ersetzen.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
OPTIMAX 2010; OPTIMAX 2010 Mammo
Gebrauchsanweisung
5160-0-0001
34 von 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimax 2010 mammo

Inhaltsverzeichnis