Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Tankbefüllung; Starten Der Funktion „Automatisches Befüllen; Manuelles Beenden Der Funktion „Automatisches Befüllen; Manueller Betrieb - Protec OPTIMAX 2010 Gebrauchsanweisung

Röntgenfilmprozessor, automatisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMAX 2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.11 Automatische Tankbefüllung
Bei Neubefüllung (Geräteaufstellung, Tankreinigung) können die Verarbeitungsbäder durch die
Funktion „Automatisches Befüllen" aufgefüllt werden. Dabei wird der Tank für eine festeingestellte Zeit
von 20 Minuten befüllt, d.h. Chemie wird aus den Regenerierbehältern in die Tanks gepumpt.
Zusätzlich wird auch der Wassertank (3 min Dauer) befüllt. In der Anzeige werden zwei symbolische
Tanks dargestellt. Nach Ablauf der Funktion „Automatisches Befüllen" wechselt die Maschine in den
Bereitschaftsbetrieb. Sind die Verarbeitungsbäder vor Ablauf der Zeit gefüllt, wird das Befüllen beendet.
Der Niveauschalter im Entwicklerbad erkennt ein volles Bad und schaltet die Pumpe ab. Die
automatische Tankbefüllung kann auch manuell beendet werden.
5.2.11.1 Starten der Funktion „Automatisches Befüllen"
1
Gerät ausschalten.
2
Die Regenerierzeittaste (7) gedrückt halten und Gerät einschalten.
5.2.11.2 Manuelles Beenden der Funktion „Automatisches Befüllen"
Regenerierzeittaste (7) gedrückt halten und Pfeiltaste „Nach Unten" (3) drücken
3

5.2.12 Manueller Betrieb

Im manuellen Betrieb arbeitet das Gerät ohne die Filmerfassungsschalter. Der Filmtransport muss
manuell gestartet und gestoppt werden. Die im manuellen Betrieb eingestellten Betriebsparameter
werden im Automatikbetrieb übernommen. Beachten Sie, dass im Manuellen Betrieb die Film-im-
Einzug-Anzeige („– –") abgeschaltet ist. Die Regenerierung arbeitet weiterhin nach dem Prinzip der
Filmflächenmessung. Nur wenn die Filmerfassungsschalter belegt sind wird die Flächenmessung
durchgeführt. Im Manuellen Betrieb kann ein Regenerierzyklus auch manuell ausgelöst werden.

5.2.12.1 Umschalten in den manuellen Betrieb

Bei eingeschalteter Maschine während dem Bereitschaftsbetrieb beide Pfeiltasten „Nach oben" (2) und
„Nach unten" (3) gleichzeitig drücken. Während die Maschine im Manuellen Betrieb ist blinkt die
Anzeige.
5.2.12.2 Zurückschalten in den Automatikbetrieb
Im Manuellen Betrieb wenn der Filmtransport steht beide Pfeiltasten „Nach oben" (2) und „Nach unten"
(3) gleichzeitig drücken.

Manuelles Starten und Stoppen des Filmtransportes

5.2.12.3
1
Gerät in Manuellen Betrieb umschalten
2
Modus Taste Durchlaufzeit (4) drücken - Taste Durchlaufzeit leuchtet
3
Filmtransport über die Pfeiltaste "Nach Oben" (2) ein- bzw. über die Pfeiltaste "Nach Unten" (3)
ausschalten

Manuelle Regenerierung

5.2.12.4
1
Gerät in Manuellen Betrieb umschalten
2
Regenerierzeittaste (7) drücken - Taste leuchtet
Regenerierzyklus über die Pfeiltaste "Nach Oben" (2) starten bzw. über die Pfeiltaste "Nach
3
Unten" (3) vorzeitig beenden

Wassersparmode

5.2.13
Durch den Wassersparmode kann der Wasserverbrauch reduziert werden. Wird
der Wassersparmode aktiviert so wird genau 50 % weniger Wasser verbraucht.

Wassersparmode einschalten:

5.2.13.1
1
Gerät ausschalten.
2
Beide Modus Tasten Durchlaufzeit (4) und Trocknerleistung (6) gedrückt halten.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
OPTIMAX 2010; OPTIMAX 2010 Mammo
Gebrauchsanweisung
5160-0-0001
26 von 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimax 2010 mammo

Inhaltsverzeichnis