Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwächungsgleichwert; Schutzart Und Schutzklasse; Automatische Abschaltdosis; Analoges System - Protec PRS 500 C Gebrauchsanweisung

Diagnostisches röntgensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6
Schwächungsgleichwert
WARNUNG!
Das Röntgenaufnahmesystem PRS 500 C kann mit unterschiedlichen
Optionen für die Rastereinheit geliefert werden. Der
Geräteschwächungsfaktor muss bei der Abnahmeprüfung bestimmt werden.
Die variablen Komponenten wie Röntgenröhre, Tiefenblende, usw. verändern
den Faktor individuell. Die Schwächungswerte der Komponenten kann aus
den entsprechenden Begleitpapieren entnommen werden. Die Bestimmung
des Geräteschwächungsfaktors, muss nach den fachspezifischen Vorschriften
vorgenommen werden. Können die vorgeschriebenen Werte nicht
eingehalten werden, so ist dies an PROTEC unverzüglich zu melden.
Werden zusätzliche Lagerungshilfen (z.B. Keile, Kissen) in den Strahlengang
platziert, kann dies die ankommende Dosis am Bildempfänger und somit auch
die Bildqualität der Röntgenaufnahme beeinflussen. Je
strahlenundurchlässiger das Objekt, desto stärker die Auswirkung.
Der Aluminium Schwächungsgleichwert der Tischplatte ist typisch 1,1 und < 1,2 mm Al bei
Verbundstoff nach EN 60601-1-3 bei 100 kV und einer ersten Halbwertsschichtdicke von 3,7 mm Al und
typisch 0,6 mm Al und < 0,8 mm Al nach 21CFR § 1020-30 (n) bei 100 kV und einer ersten
Halbwertsschichtdicke von 2,7 mm Al.
Die Röntgen-Auflagematte ist als Anwendungsteil definiert.
Der Schwächungsgleichwert der Röntgen-Auflagematte ist typisch 0,5 mm AL nach EN 60601-1-3 bei
100 kV und einer ersten Halbwertsschichtdicke von 3,7 mm Al.
Die Haube/Bildempfängerstativ für Röntgensysteme ist als Anwendungsteil definiert.
Der Aluminium Schwächungsgleichwert der Haube des Bildempfängerstativ für Röntgensysteme ist
typisch 0,5 und < 0,6 mm Al nach EN 60601-1-3 bei 100 kV und einer ersten Halbwertsschichtdicke von 3,7
mm Al.
7.6.1

Schutzart und Schutzklasse

Das Röntgenaufnahmesystem PRS 500 C entspricht der Schutzklasse I und enthält Anwendungsteile
des Typs B (entsprechende EN 60601-1).
7.7

Automatische Abschaltdosis

7.7.1

Analoges System

Die automatische Abschaltdosis liegt bei 2,5 μGy.
7.7.2

Digitales System

Die Automatische Abschaltdosis ist abhängig vom Detektor.
Für RAPIXX Systeme, siehe Installations- & Gebrauchsanweisung des zugehörigen RAPIXX Systems
(Kapitel 3.2; 3.3)
7.8

Umgebungsbedingungen

7.8.1

Umgebungsbedingungen beim Betrieb

Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
7.8.2

Umgebungsbedingungen beim Transport und Lagerung

Umgebungstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
PRS 500 C
Gebrauchsanweisung
+ 5°C bis ~ 30°C
10% bis 75% (nicht kondensierend)
700 hPa bis 1060hPa
- 10°C bis + 70°C
10% bis 95% (nicht kondensierend)
500 hPa bis 1060hPa
5073-0-3001
32 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7073-9-8050

Inhaltsverzeichnis