Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Reinigen Mit Der Hand; Reinigen Von Gurten; Desinfektion - Ottobock Lisa Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

6.7.2 Reinigung

6.7.2.1 Reinigen mit der Hand

1) Kunststoffteile, Rahmenteile sowie Fahrgestell und Räder mit einem milden Reinigungsmittel feucht reinigen.
Anschließend gut nachtrocknen.
2) Bezüge aus Abstandsgewirke und Mikrofasern bis maximal 40 °C waschen. Dazu die Bezüge von den Polstern
trennen und nur die Bezüge waschen.
INFORMATION: Sie können Bezüge in der Waschmaschine – jedoch nur im Waschsack oder im Kopf­
kissenbezug – waschen. Meist reicht jedoch das Abwischen mit einem feuchten Tuch.
Wichtige Hinweise zur Reinigung
Keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel sowie harte Bürsten etc. verwenden.

6.7.2.2 Reinigen von Gurten

INFORMATION
Beachten Sie die Waschempfehlungen am Produkt und die Angaben in der entsprechenden Gebrauchsanwei­
sung zum Produkt.
Gurte mit Kunststoffschnallen
Gurte mit Kunststoffschnallen sind – je nach Modell – zwischen 40 °C und 60 °C mit der Maschine waschbar.
Empfehlung: Ein Waschbeutel oder -netz sowie ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
Alternativ können die Gurtbänder durch leichtes Abtupfen mit warmem Seifenwasser (unter Zusatz von etwas
Desinfektionsmittel) gereinigt oder sorgfältig mit einem trockenen, sauberen, saugfähigen Tuch abgewischt
werden.
Gurte mit Metallschnallen
Gurte mit Metallschnallen nicht in der Maschine waschen, da das Eindringen von Wasser zu Korrosion und
anschließender Fehlfunktion führen kann.
Die Gurtbänder durch leichtes Abtupfen mit warmem Seifenwasser (unter Zusatz von etwas Desinfektionsmit­
tel) reinigen oder sorgfältig mit einem trockenen, sauberen, saugfähigen Tuch abwischen.
Weitere Reinigungshinweise
Die Gurte an der Luft trocknen lassen. Es ist sicherzustellen, dass Gurte und Polster vor der Montage vollstän­
dig getrocknet sind.
Die Gurte keiner direkten Hitzeeinwirkung aussetzen (z. B. Sonnenbestrahlung, Ofen- oder Heizkörperhitze).
Die Gurte nicht bügeln und nicht bleichen.

6.7.3 Desinfektion

1) Vor der Desinfektion die Polster gründlich reinigen.
2) Alle Teile des Produkts mit Desinfektionsmittel feucht abwischen.
Wichtige Hinweise zur Desinfektion
Zur Desinfektion nur farblose Mittel auf Wasserbasis verwenden. Dabei sind die vom Hersteller vorgegebenen
Anwendungshinweise zu beachten.
Vor jeder Desinfektion die Polster und Griffe gründlich reinigen.
7 Wartung
Die Funktionsfähigkeit des Produkts vor jedem Einsatz überprüfen.
Bei festgestellten Mängeln sollte die Verwendung des Produkts unterbleiben. Dies gilt insbesondere bei Insta­
bilität des Produkts oder geändertem Fahrverhalten sowie bei Problemen mit der Sitzposition des Benutzers
oder der Stabilität des Sitzes. Um die Mängel zu beheben ist umgehend das Fachpersonal zu informieren.
Gleiches gilt, wenn lockere, verschlissene, verbogene oder beschädigte Teile, Rahmenrisse oder Rahmenbrü­
che bemerkt werden.
Einige Wartungsarbeiten können in einem festgelegten Umfang zu Hause durchgeführt werden (siehe Kapitel
„Wartungsintervalle" und „Wartungsinhalte").
Der Hersteller empfiehlt zudem eine regelmäßige Wartung alle 12 Monate durch autorisiertes Fachpersonal.
Unterbleibt die Wartung des Produkts, kann dies zu schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Verletzungen
für den Benutzer des Produkts führen.
34
Lisa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis