Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise; Typenschild Und Warnschilder; Typenschild; Warnschilder - Ottobock Lisa Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Anlieferung

3.3.1 Weitere Hinweise

INFORMATION
Trotz Einhaltung aller anzuwendenden Richtlinien und Normen ist es möglich, dass Alarmsysteme (z. B. in Kauf­
häusern) auf Ihr Produkt reagieren. Bewegen Sie in diesem Fall Ihr Produkt aus dem auslösenden Bereich.
INFORMATION
Beachten Sie, dass alle Zubehör- und Anbauteile die verbleibende Zuladekapazität reduzieren.

3.4 Typenschild und Warnschilder

3.4.1 Typenschild

Label/Etikett
* YYYY = Fertigungsjahr; WW = Fertigungswoche; KK = Fertigungsort; XXXX = fortlaufende Produktionsnummer

3.4.2 Warnschilder

Label/Etikett
4 Anlieferung

4.1 Lieferumfang

In der Originalverpackung befinden sich folgende Komponenten:
Reha-Kinderwagen zusammengefaltet mit angebauten Fußbankhaltern
Fußbank einzeln
Gebrauchsanweisung und benötigtes Werkzeug
Zubehör je nach Bestellung

4.2 Aufbewahrung

Der Reha-Kinderwagen muss trocken aufbewahrt werden. Dabei sind Umgebungstemperaturen von -10 °C bis
+40 °C einzuhalten.
Bereifungen enthalten chemische Stoffe, die mit anderen chemischen Stoffen (z. B. Reinigungsmittel, Säuren)
eine Reaktion eingehen können.
Direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Licht führt zur schnelleren Alterung der Bereifung. Die Folgen sind eine
Verhärtung der Profiloberfläche und das Ausbrechen von Eckstücken aus dem Reifenprofil.
Unnötiges Abstellen im Freien vermeiden. Die Bereifung sollte unabhängig vom Verschleiß im Abstand von
2 Jahren ausgetauscht werden.
10
A
Typenbezeichnung
B
Artikelnummer des Herstellers
C
Maximale Zuladung (siehe Kapitel „Technische Daten")
D
Herstellerangabe/Adresse/Herstellerland
E
Seriennummer*
F
European Article Number/Global Trade Item Number
G
Vor Benutzung Gebrauchsanweisung lesen.
H
CE-Kennzeichen – Produktsicherheit in Übereinstimmung mit
den EU-Richtlinien
Fixierungspunkt/Gurtöse zur Befestigung des Produkts in Kraft­
fahrzeugen zur Beförderung mobilitätsbehinderter Personen
(KMP)
Bedeutung
Bedeutung
Lisa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis