Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
PROGRAMMATORE ELETTRONICO PER IL COMANDO DI PORTE E PORTONI MOTORIZZATI IN CORRENTE CONTINUA
ELECTRONIC PROGRAMMER CONTROLLING DIRECT CURRENT POWERED MOTORISED GATES AND DOORS
PROGRAMMATEUR ÉLECTRONIQUE POUR LA COMMANDE DE PORTES ET PORTAILS MOTORISÉS À COURANT CONTINU
ELEKTRONISCHER PROGRAMMIERER FÜR DIE STEUERUNG VON MOTORISIERTEN TÜREN UND TOREN MIT GLEICHSTROM
MOTOR PROGRAMADOR ELECTRONICO PARA EL CONTROL DE PUERTAS Y CANCELAS MOTORIZADAS EN CORRIENTE CONTINUA
ZVL370.01
ESPAÑOL
MOD:YPR8522CC
Pagina 2
Pagina 2
Pagina 3
Pagina 4
Pagina 5-6
Pagina 6
Pagina 7-10
Pagina 10-12
Pagina 12
Pagina 12
Pagina 12
Pagina 13
Pagina 13
Pagina 13
Page 14
Page 14
Page 15
Page 16
Page 17-18
Page 18
Page 19-22
Page 22-24
Page 24
Page 24
Page 24
Page 25
Page 25
Page 25
Página 50
Página 50
Página 51
Página 52
Página 53-54
Página 54
Página 55-58
1
Page 26
Page 26
Page 27
Page 28
Page 29-30
Page 30
Page 31-34
Page 34-36
Page 36
Page 36
Page 36
Page 37
Page 37
Page 37
Seite 38
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41-42
Seite 42
Seite 43-46
Seite 46-48
Seite 48
Seite 48
Seite 48
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Página 58-60
Página 60
Página 60
Página 60
Página 61
Página 61
Página 61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CAME ZVL370.01

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    PROGRAMMATEUR ÉLECTRONIQUE POUR LA COMMANDE DE PORTES ET PORTAILS MOTORISÉS À COURANT CONTINU ELEKTRONISCHER PROGRAMMIERER FÜR DIE STEUERUNG VON MOTORISIERTEN TÜREN UND TOREN MIT GLEICHSTROM MOTOR PROGRAMADOR ELECTRONICO PARA EL CONTROL DE PUERTAS Y CANCELAS MOTORIZADAS EN CORRIENTE CONTINUA ZVL370.01 MOD:YPR8522CC ITALIANO FRANÇAIS...
  • Seite 38: Anweisungen

    DEUTSCH DEUTSCH ANWEISUNGEN Bevor mit der Installation begonnen wird, sollte das vorliegende Heft aufmerksam gelesen werden. Insbesondere sollten die vom Produkt vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen zwecks bester Effizienz in Augenschein genommen werden. ImvorliegendenHeftwerdennichtallevondenrechtskräftigenNormeneventuellvorgeschriebenenSicherheitseinrichtungen in Betracht gezogen. Der Installateur muss persönlich dafür sorgen, dass die fehlenden Einrichtungen hinzugefügt werden und sie den im vorliegenden Heft beschriebenen Produkten vorgeschaltet oder nachgeschaltet installieren.
  • Seite 39: Elektronischer Programmierer

    ELEKTRONISCHER PROGRAMMIERER Programmierer für zwei Gleichstrommotoren mit eingebautem Empfänger, der je nach gewähltem Modell die Speicherung von oder 300 Benutzercodes ermöglicht (siehe "Fernbedienung", Seite 46). Die Decodierung ist vom Typ "Rolling Code" und die Betriebsfrequenz beträgt 433,92 MHz. Die Drehgeschwindigkeit des Motors wird elektronisch gesteuert. Langsame Startgeschwindigkeit mit dann zunehmender Steigerung;...
  • Seite 40: Elektroanschluss

    ELEKTROANSCHLUSS • Vor der Ausführung des Elektroanschlusses sicherstellen, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz mit denen der elektrischen Stromversorgung übereinstimmen. Achtung! Zwischen der Steuereinheit und dem Stromnetz muss ein allpoliger Schalter mit einem Öffnungsabstand zwischen den Kontakten von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden. •...
  • Seite 41: Anzeigen Auf Dem Display

    Den Stromkreis einschalten und überprüfen, ob der Zustand der roten Signalisierungs-LEDs wie folgt ist: - L1 LED Versorgung des Kreislaufs eingeschaltet - L4 LED Endanschlag der Schliessung Torflügel 1 "FCC1" eingeschaltet* - L5 LED Endschalter der Öffnung Torflügel 1 "FCA1" eingeschaltet* - L6 LED Endschalter der Schliessung Torflügel 2 "FCC2"...
  • Seite 42: Modalität "Manueller Betrieb

    ANZEIGEN AUF DEM DISPLAY (FORTSETZUNG) Neueinstellung des Stromsensors des Torflügels 1 (bei der Programmierung) Neueinstellung des Stromsensors des Torflügels 2 (bei der Programmierung) Neueinstellung beider Stromsensoren Torflügel 1, Torflügel 2 (bei der Programmierung) Öffnung + Kompensation Stromsensor 1 Öffnung + Kompensation Stromsensor 2 Schliessung + Kompensation Stromsensor 1 Schliessung + Kompensation Stromsensor 2 Batteriebetrieb mit geladener Batterie...
  • Seite 43: Programmierung

    or use of the information contained in this document is punishable by law PROGRAMMIERUNG A) Einstellungen des Programmierers ed copying or use of the information contained in this document is punishable by law Vor Beginn muss geprüft werden, ob die Torflügel geschlossen sind, das LED-Display erloschen ist und die LED L10, L11 und L12 alle leuchten.
  • Seite 44 DISPLAY ZAHL DAUERLICHT ZAHL BLINKEND 1 Motor 2 Motoren Konfiguration Betriebsweise Flügeltor Konfiguration Betriebsweise Schiebetor Anschlussklemmen 7 und 8: Wachlicht Anschlussklemmen 7 und 8: Funk-Ausgang CH2 Elektroschloss befähigt Elektroschloss ausgeschlossen TD: öffnen-schliessen (*) TD: öffnen-block.-schliessen-block. Automatische Wiederverschliessung befähigt Automat. Wiederverschliessung ausgeschlossen Vorabblinken befähigt Vorabblinken ausgeschlossen All rights reserved.
  • Seite 45: Konfiguration

    sed copying or use of the information contained in this document is punishable by law C) Programmierung des Stromsensors = minimales Drehmoment = mittleres Drehmoment = maximales Drehmoment Der Auswählvorgang ist identisch mit jenem, der für die Verlangsamungszeit beschrieben wurde, nur dass die auf dem Display "DS1"...
  • Seite 46: Fernbedienung

    Anmerkung 3: Bei Doppelflügeltoren, die so programmiert sind, dass keine Phasenverschiebung eintritt (Nummer "2" blinkt: beide Torflügel setzen sich gleichzeitig in Bewegung), bevor mit der Zeitenprogrammierung begonnen wird, müssen die Torflügel freigegeben, von Hand zum Anschlag gebracht und dann erneut blockiert werden. •...
  • Seite 47 A - Speicherung eines Kanals (Abb. 1) 1. Die Taste "P3" MEMO gedrückt halten;die LED "L2" blinkt langsam. 2. Den Sender auf dem zu speichernden Kanal gleichzeitig aktivieren. 3. Die Taste "P3" MEMO solange gedrückt halten, bis die LED "L2" wieder zu blinken anfängt. 4.
  • Seite 48: Neueinstellung Der Stromsensoren

    ANSCHLUSS DER ANTENNE für Modul RF mit 433 MHz Der Empfänger ist mit einer eigenen Antenne ausgestattet, die aus einem Stück Draht besteht, der 170 mm lang ist. Alternativ kann eine passende Antenne ANS400 verwendet werden, die mittels einem Koaxialkabel RG 58 (Impedanz 50Ω) mit einer maximalen Länge von 15 m an den Empfänger angeschlossen wird.
  • Seite 49: Warnsignale

    WARNSIGNALE 1) Vom EEPROM eingeladene Parameter falsch. Auf dem Display blinkt der Buchstabe und das System ist blockiert. Man kann jetzt lediglich in den Programmiermodus gehen, um das System neu zu programmieren. Sollte das Hindernis nach wiederholter Operation erneut auftreten, liegt das Problem beim EEPROM (kann nicht korrekt speichern).

Diese Anleitung auch für:

Ypr8522cc

Inhaltsverzeichnis