Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modalität "Manueller Betrieb - CAME ZVL370.01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
ANZEIGEN AUF DEM DISPLAY (FORTSETZUNG)
Neueinstellung des Stromsensors des Torflügels 1 (bei der Programmierung)
Neueinstellung des Stromsensors des Torflügels 2 (bei der Programmierung)
Neueinstellung beider Stromsensoren Torflügel 1, Torflügel 2 (bei der Programmierung)
Öffnung + Kompensation Stromsensor 1
Öffnung + Kompensation Stromsensor 2
Schliessung + Kompensation Stromsensor 1
Schliessung + Kompensation Stromsensor 2
Batteriebetrieb mit geladener Batterie
Batteriebetrieb mit entladener Batterie
Blockierung aufgrund entladener Batterie
MODALITÄT "MANUELLER BETRIEB"
Kann verwendet werden, um die Torflügel in der Schliessung (oder der Öffnung) unter direkter Kontrolle des Betreibers zu
bewegen. In dieser Betriebsmodalität funktionieren die Sicherheitsvorrichtungen FTC_I, FTC_S und TB solange sie sich in
Alarmstellung befinden. Die Installationsarbeiten werden dadurch vereinfacht, und vor der Systemprogrammierung sind
die Torflügel vollkommen geschlossen. In diesem Modus bleibt die LED "L3" (gekennzeichnet durch "UPL") an. Die
Modalität "manueller Betrieb" kann auch bei Batteriebetrieb ausgeführt werden. Die Motoren werden mit der höchsten
Spannung (Beharrungsgeschwindigkeit) unabhängig davon versorgt, ob die Verlangsamung eingestellt ist oder nicht. Die
Sicherheitsvorrichtungen FTC_I (nur bei der Schliessung, unabhängig von der Wahl der Systemparameterbestimmung bei
Schritt "C") und FTC_S werden wie die Endschalter und die Stromsensoren verwaltet.
• Schliessvorgang
Wird durch Gedrückthalten der Taste "SEL" erzielt. Die Schliessbewegung stoppt durch:
- Loslassen der Taste "SEL" (kein "manueller Betrieb" mehr).
- Aktivierung der Blockiertaste "TB": um die Schliessbewegung wieder aufzunehmen, muss die Taste "SEL" zunächst
losgelassen und anschliessend erneut gedrückt werden.
- Aktivierung des Schliessendanschlags: das Betätigen der Taste "SEL" verursacht nicht die Schliessung, sondern
lediglich das Einschalten des Wachlichts.
• Öffnungsvorgang
Wird durch Gedrückthalten der Taste "SEL" und sofortige anschliessende Betätigung der Taste "PROG" erzielt.
Die Öffnungsbewegung stoppt durch:
- Loslassen beider Tasten (kein manueller Betrieb mehr).
- Aktivierung der Blockiertaste "TB": um die Öffnungsbewegung wieder aufzunehmen, müssen beide Tasten zunächst
losgelassen und anschliessend erneut gedrückt werden.
- Aktivierung des Öffnungsendanschlags.
• Umkehr der Bewegung
Während der Schliessphase: um den Öffnungsvorgang einzuleiten, die Taste "PROG" drücken.
Während der Öffnungsphase: um den Schliessvorgang einzuleiten, die Taste "PROG" loslassen.
• Wachlicht
Das Wachlicht ist während der gesamten Zeit des manuellen Betriebs eingeschaltet. Es schaltet sich auch ein, wenn versucht
wird, einen Befehl zu senden, seine Ausführung durch den Endanschlag jedoch verhindert wird.
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ypr8522cc

Inhaltsverzeichnis