Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
C) Programmierung des Stromsensors
= minimales Drehmoment
Der Auswählvorgang ist identisch mit jenem, der für die Verlangsamungszeit beschrieben wurde, nur dass die auf dem
Display "DS1" erscheinenden Zeichen unterschiedlich sind.
Der Programmierer steuert die Aufnahme durch den Motor und stellt eine erhöhte Beanspruchung im Vergleich zum
Normalbetrieb fest. Um einen einwandfreien Betrieb auch bei Veränderung der klimatischen und mechanischen
Bedingungen zu gewährleisten, nimmt der Programmierer eine selbsttätige Kalibrierung vor; das System kann somit
eventuelle Widerstände, die bei der Programmierung noch nicht aufgetreten waren, erfassen und ausgleichen, sodass
die Bewegung nicht beeinträchtigt wird und ein optimaler Betrieb gewährleistet werden kann (siehe "Neueinstellung
der Stromsensoren" Seite 48).
D) Programmierung der Betriebszeiten
Wenn bei der Programmierung des Stromsensors auf dem Display die Angabe
Taste "PROG" zur letzten Phase: die Programmierung der Betriebszeiten.
Der Beginn der Programmierungsphase für die Zeiten wird von dem Display durch die Anzeige
des Buchstabens
diesem Punkt darf nur die Taste "PROG" betätigt werden; bei jeder Betätigung derselben erfolgt die
Programmierung der Zeiten wie nachstehend aufgeführt:
11
Betätigung "PROG"
erstens
zweitens
drittens
Description :
viertens
PROGRAMMAZIONE FIG.11
PRG852-FIG.11
fünftens
sechstens
siebtens
Die Programmierung des Systems erfolgt schrittweise, wodurch die Motoren entsprechend der bei den vorangegangenen
Schritten ausgeführten Eingaben aktiviert werden (z.B. indem die Konfiguration eines Torflügels ausgewählt wurde,
wird nur der Motor Nr. 1 aktiviert). Wenn das Elektroschloss und das Vorblinken befähigt wurde, werden diese auch
während der Programmierung aktiviert.
Wie ersichtlich ist, benötigt die Programmierung eine Anzahl verschiedener Betätigungen der Taste PROG je nach Art
des Tors und der Anzahl der Torflügel. Zur richtigen Einstellung der Stromsensoren muss die PROG-Taste gedrückt
werden, bevor der Torflügel am Anschlag ankommt.
Anmerkung 1: Die maximale Verzögerung bei der Schliessung bei Torflügel 1 entspricht der Betriebszeit des
Torflügels 2.
Anmerkung 2: Durch Auswahl des einfachen Torflügels (Torflügel 1) werden die Endschalter bei Torflügel 2 ausgeschlossen.
Der Ausschluss der Endschalter während der Programmierungsphase verhindert die Notwendigkeit, diese auf der
Klemmenleiste überbrücken zu müssen.
= mittleres Drehmoment
für ungefähr 2 Sekunden angezeigt, wonach sich das Display ausschaltet. An
1 Torflügel
öffnet Torflügel 1
Ende der Eichung der
Sensor 1 (beim Öffnen)
Ende der Pausenzeit
(Schliessungsbeginn)
Ende der Eichung der
Sensor 1 (beim Schliessen)
-
-
-
= maximales Drehmoment

KONFIGURATION

2 Schiebertorflügel
öffnet Torflügel 1 und 2
Ende der Eichung der
Sensor 1 (beim Öffnen)
Ende der Eichung der
Sensor 2 (beim Öffnen)
Ende der Pausenzeit
(Schliessungsbeginn)
Ende der Eichung der
Sensor 1 (beim Schliessen)
Ende der Eichung der
Sensor 2 (beim Schliessen)
-
45
erscheint, gelangt man durch Drücken der
2 Torflügel
öffnet Torflügel 1 - feste Verschiebung
bei Torflügel 2 (2 Sek.)
Ende der Eichung der Sensor 1
(beim Öffnen)
Ende der Eichung der Sensor 2
(beim Öffnen)
End der Pausenzeit
(Schliessungsbeginn)
Ende der Verschiebung (Schliessung)
Torflügel 2 - Schliessen Torflügel 1
Ende der Eichung der Sensor 2
(beim Schliessen)
Ende der Eichung der Sensor 1
(beim Schliessen)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ypr8522cc

Inhaltsverzeichnis