Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KCI V.A.C. SIMPLACE DRESSING Anwendungsanweisungen Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Infizierte wunden: Infizierte Wunden sorgfältig beobachten, und den Verband je nach
Wundzustand und Behandlungsziel ggf. häufiger wechseln als bei nicht infizierten Wunden.
Einzelheiten zur Häufigkeit des Verbandwechsels sind den Anwendungsanweisungen zu
entnehmen (siehe Packung des V.A.C.
Ärzte und Patienten/Pflegepersonal Wunde, Wundrand und Exsudat häufig auf Anzeichen einer
Infektion, einer sich verschlechternden Infektion oder anderer Komplikationen kontrollieren. Zu
den Anzeichen einer Infektion zählen u. a. Fieber, Druckempfindlichkeit, Rötung, Schwellung,
Jucken, Ausschlag, Erwärmung der Wunde oder Wundumgebung, eitriger Ausfluss oder
starker Geruch. Infektionen sind immer ernst zu nehmen und können zu Komplikationen wie
Schmerzen, Unwohlsein, Fieber, Gangrän, toxischem Schock, septischem Schock und/oder
Tod führen. Anzeichen oder Komplikationen einer systemischen Infektion sind u. a. Übelkeit,
Erbrechen, Diarrhö, Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht, Halsschmerzen mit Schwellung
der Schleimhäute, Verwirrung, hohes Fieber, refraktäre und/oder orthostatische Hypotonie
oder Erythrodermie (sonnenbrandartiger Ausschlag). Bei Anzeichen einer systemischen
oder sich verschlechternden Infektion im wundbereich sofort vom behandelnden Arzt
abklären lassen, ob die V.A.C.
Zusammenhang mit Blutgefäßen siehe auch Abschnitt Infizierte Blutgefäße.
Infizierte wunden beim V.A.C. Granufoam Silver
Infektion ersetzt das V.A.C. GranuFoam Silver
andere Infektionsbehandlung. Das V.A.C. GranuFoam Silver
Eindringen von Bakterien eingesetzt werden.
osteomyelitis: Das V.A.C.
Osteomyelitis angewendet werden. In Erwägung zu ziehen ist ein gründliches Debridement des
nekrotischen, nicht lebensfähigen Gewebes und des infizierten Knochens (falls erforderlich) sowie
eine entsprechende Antibiotikatherapie. Gesunden Knochen mit einer einzelnen Lage eines nicht-
haftenden Materials schützen.
Schutz von Sehnen, Bändern und Nerven: Sehnen, Bänder und Nerven müssen so geschützt
werden, dass sie die V.A.C.
mit natürlichem Gewebe, nicht-haftendem Netzgewebe oder künstlichem Gewebe abgedeckt
werden, um das Risiko einer Austrocknung oder Verletzung zu verringern.
Anlegen des Schaumverbands: Ausschließlich V.A.C.
und unbeschädigten Packungen verwenden. Schaumverband nicht in blinde/nicht untersuchte
Wundgänge einlegen. Für untersuchte Fisteln ist der V.A.C.
besser geeignet. Schaumverbände nicht gewaltsam in die Wunde drücken, da dadurch Gewebe
geschädigt, der Unterdruck geändert oder das Entfernen von Exsudat und Schaum behindert
werden kann. Stets die Gesamtzahl der für die Wunde verwendeten Schaumstücke zählen.
Schaummenge und datum des Verbandswechsels auf der V.A.C.
Tegaderm™ dressing oder dem Schaum-mengenetikett, falls verfügbar, sowie in der
patientenakte dokumentieren.
V.A.C.
foam dressings sind strahlendurchlässig und im röntgenbild nicht erkennbar.
®
Dressings). Wie bei allen Wundbehandlungen müssen
®
Therapy abgebrochen werden soll. Bei Wundinfektionen im
®
Dressing nicht eine systemische Therapie oder
®
Therapy System darf NICHT auf Wunden mit unbehandelter
®
Foam Dressings nicht direkt berühren. Diese Strukturen können
®
31
dressing: Im Falle einer klinischen
®
Dressing kann als Barriere gegen das
®
Dressings aus sterilen, ungeöffneten
®
WhiteFoam Dressing möglicherweise
®
folie/ dem 3m™
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V.a.c. simplace ex dressing

Inhaltsverzeichnis