Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belastungsprüfung Mit Luft Bis Dn 50 3 Bar Und Bis Dn 100 1 Bar; Dichtheitsprüfung Mit Wasser Von Pressverbindungen - Dräger P4000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger P4000
1. Durch Volumeneingabe die Messzeit bestimmen.
2. Druck in der zu prüfenden Leitung auf etwas über 150 mbar erhöhen. Dazu eine
Pumpe über ein Ventil mit der Trinkwasserinstallationsleitung verbinden und den
Druck erhöhen.
3. Druckaufbau mit „Fertig" bestätigen, die Stabilisierungszeit startet.
4. Nach Ende der Stabilisierungszeit startet automatisch die Messzeit.
11.4 Belastungsprüfung mit Luft bis DN 50 3 bar und bis DN 100 1 bar
Die Belastungsprüfung von Trinkwasserinstallationen wird nach der Dichtheitsprüfung in
Kombination mit einer Sichtprüfung aller Rohrverbindungen durchgeführt.
Der Prüfdruck beträgt bei Nennweiten bis DN 50 maximal 3 bar und bei Nennweiten bis
DN 100 maximal 1 bar.
Die Prüfzeit ist mit 10 Minuten vorgeschrieben. Die Dauer der Stabilisierungsphase soll
angemessen sein. Erfahrungsgemäß ist eine Dauer von 10 Minuten ausreichend.
Aus sicherheitstechnischen Gründen sind höhere Drücke als 3 bar bei Prüfungen
mit Luft nicht zugelassen.
1. Belastungsprüfung 1 bar (bis DN 100) oder 3 bar (bis DN 50) anwählen.
2. Druck in der zu prüfenden Leitung auf Prüfdruck erhöhen. Dazu eine Pumpe über
ein Ventil mit der Trinkwasserinstallationsleitung verbinden und den Druck erhöhen.
3. Pumpe entfernen und Druckaufbau mit „Fertig" bestätigen, die Stabilisierungszeit
startet.
4. Nach Ende der Stabilisierungszeit startet automatisch die Messzeit.
11.5 Dichtheitsprüfung mit Wasser von Pressverbindungen (unverpresst undicht)
Unverpresst undichte Verbindungen sind vor der eigentlichen Dichtheitsprüfung mit einem
Prüfdruck von 6 bar bzw. nach Herstellerangaben zu prüfen. Die Stabilisierungszeit be-
trägt 10 Minuten und die Prüfzeit 15 Minuten. Während der Prüfzeit darf kein Druckabfall
eintreten und keine Undichtheit erkennbar sein.
1. Druck in der zu prüfenden Leitung auf Prüfdruck erhöhen. Dazu eine Pumpe über
ein Ventil mit der Trinkwasserinstallationsleitung verbinden und den Druck erhöhen.
2. Druckaufbau mit „Fertig" bestätigen, die Stabilisierung startet.
3. Nach Ende der Stabilisierungszeit startet automatisch die Messzeit.
Stand 08.12.2014
20 von 30
5695031

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis