Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Der Ein−/Ausgänge - Lenze Drive PLC series Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drive PLC
Vorwort und Allgemeines
1.2.5
Definition der Ein−/Ausgänge
Um eine Verbindung des Anwenderprogramms mit der Hardware zu realisieren, werden Systembau-
steine mit Programm−Organisationseinheiten (POEs) verbunden:
Abb. 1−1
Schema: Verbinden von Systembausteinen mit einer Programm−Organisationseinheit (POE)
Tipp!
Die Einordnung in Ein− und Ausgänge erfolgt immer aus der Sicht des Programms!
·
Logische SB−Eingänge sind hardware−seitige Ausgänge der PLC.
·
Logische SB−Ausgänge sind hardware−seitige Eingänge der PLC.
Beispiel: Systembaustein DIGITAL_IO der 9300 Servo PLC
Wenn Sie den Digitalen Eingang 1 und den Digitalen Ausgang 1 der 9300 Servo PLC verwenden
möchten, führen Sie folgende Schritte durch:
1. Binden Sie den SB DIGITAL_IO explizit in der Steuerungskonfiguration des DDS ein.
2. Für den Zugriff auf den Digitalen Eingang 1:
Weisen Sie einem POE−Eingang die Systemvariable DIGIN_bIn1_b zu.
3. Für den Zugriff auf den Digitalen Ausgang 1:
Weisen Sie einem POE−Ausgang die Systemvariable DIGOUT_bOut1_b zu.
DIGIN
X5
28
E1
E2
E3
E4
E5
Abb. 1−2
Schema: Verbinden des Systembausteins DIGITAL_IO der 9300 Servo PLC mit einer POE
Tipp!
Gemäß der Norm IEC61131−3 darf jeweils nur eine Kopie des Digitalen Eingangs 1 und des Digitalen
Ausgangs 1 übergeben werden.
1−6
POE-Input
SB-Output
SB
SB-OUT
DCTRL -X5/28
DIGIN_bCInh_b
DIGIN_bIn1_b
DIGIN_bIn2_b
C0114/1...5
DIGIN_bIn3_b
0
DIGIN_bIn4_b
POE-IN
1
1
DIGIN_bIn5_b
C0443
DrivePLC DE 6.0
POE-Output
POE
POE-OUT
DIGOUT_bOut1_b
DIGOUT_bOut2_b
DIGOUT_bOut3_b
POE
DIGOUT_bOut4_b
SB-IN
SB-Input
SB
(^ 1−7)
DIGOUT
X5
C0118/1...4
A1
0
A2
1
1
A3
C0444/1
C0444/2
A4
C0444/3
C0444/4
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis