Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung - SCHUNK ELP series Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Beschreibung

4.6 Spannungsversorgung

24
06.00 | ELP | Montage- und Betriebsanleitung | de | GAS385533/1332691
Die Energieversorgung des Produkts erfolgt über eine kombinierte
Spannungsversorgung im Spannungsbereich Schutzkleinspannung.
Logikversorgung
Stabile Versorgungsspannung 24 V zur Versorgung der Steuerung
und Sensorik, im Folgenden als Logikspannung Us bezeichnet.
Hier sind nur Verbraucher angeschlossen, die keine Energie in die
Versorgung zurückliefern. Das Netzteil speist dauerhaft Strom ein,
um die Spannung konstant zu halten.
Aktorversorgung
Versorgungsspannung 24 V zur Versorgung von Aktoren, im
Folgenden als Aktorspannung Ua bezeichnet.
Hier sind Verbraucher angeschlossen, die zeitweise Energie in die
Versorgung zurück liefern. Wird die Summe aller
Rückspeiseströme größer als die Summe aller Verbrauchsströme,
dann steigt die Spannung an, obwohl das Netzteil die
Spannungsversorgung unterbricht. Die ansteigende
Versorgungsspannung kann das Netzteil sowie die
angeschlossenen Geräte gefährden. Aus diesem Grund muss die
Aktorspannung im Fall von Rückspeisung mit einem elektronisch
gesteuerten Bremswiderstand belastet und begrenzt werden. Das
Netzteil muss in der Lage sein, kurzzeitig die Summe der
gleichzeitig auftretenden Spitzenströme (siehe
[
 16]) aller angeschlossenen Produkte zu liefern. Nur Netzteile mit
}
einer Rückspeisefestigkeit bis mindestens 35 V verwenden.
Bei ELP 100 oder mehrerer ELP 050 einen Bremschopper
verwenden, siehe folgende Abbildung "Verdrahtungsprinzip,
richtig".
Beide Versorgungsspannungen sind galvanisch getrennt, um eine
gegenseitige Beeinflussung durch hohe Spitzenströme in einer
gemeinsamen Rückleitung zu vermeiden. Es ist erforderlich, die
GND-Anschlüsse beider Versorgungsspannungen nicht am
Produkt, sondern nur in der Nähe der Netzteile miteinander zu
verbinden. Ein gemeinsames Bezugspotential beider Versorgungen
wird durch die Verbindung der Netzteil-Minuspole über 0V-
Klemmen hergestellt, die über eine Trennklemme mit dem
Schutzleiter PE verbunden sind. Nur die von SCHUNK als Zubehör
empfohlenen Verteiler mit getrennten Rückleitungen verwenden.
Zur Versorgung müssen Netzteile mit sicherer Trennung nach IEC
60364-4-41 (DIN VDE 0100-410) verwendet werden. Das Gehäuse
des Produkts erfordert keinen Anschluss an PE, darf jedoch über
elektrisch leitende Montage mit PE verbunden sein.
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Elp 025Elp 050Elp 100Elp serie

Inhaltsverzeichnis