Seite 1
Original Betriebsanleitung Linearmodul KLM 25 - 300 Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping...
Seite 2
Original Betriebsanleitung Impressum: Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH & Co. KG. Sie wird nur unseren Kunden und den Betreibern unserer Produkte mitgeliefert und ist Bestandteil des Moduls. Ohne unsere ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugänglich gemacht werden.
Seite 3
9.2 Zwischenanschläge ....................22 9.3 Staubabdeckung ..................... 23 9.4 Abfallsicherung ....................... 23 10 Fehlerbehebung ...................... 24 10.1 Modul bewegt sich nicht? ..................24 10.2 Endlagensignal nicht vorhanden? ................24 10.3 Modul schlägt in den Endlagen? ................24 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 5
Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen. Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Informationen zur Vermeidung von Sachschäden 1.1.2 Symbole Warnung vor Gefahrenstelle Warnung vor Handverletzung Allgemeines Gebotszeichen zur Vermeidung von Sachschäden 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 6
Zu dieser Anleitung Mitgeltende Unterlagen • Allgemeine Geschäftsbedingungen • SCHUNK Katalog Linearmodule • Montage- und Betriebsanleitungen des Zubehörs Die oben genannten Unterlagen können unter www.de.schunk.com heruntergeladen werden. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 7
Dämpfen sowie von Abriebs- oder Prozessstäuben ist. Ausge- nommen hiervon sind Module, die speziell für verschmutzte Umgebungen ausgelegt sind. • Das Modul nicht in einer Umgebung benutzen, in der Wärme- quellen vorhanden sind. • Das Modul nicht übermäßigen Vibrationen und/oder Schlägen aussetzen. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 8
2.3.1 Schutzeinrichtungen Schutzeinrichtungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie vorsehen. 2.3.2 Bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten Ohne Genehmigung der Firma SCHUNK dürfen am Modul keine Veränderungen, An- und Umbauten durchgeführt werden, die die Sicherheit beeinträchtigen können. Nicht genehmigte Veränderungen führen zum Ausschluss der Produkthaftung.
Seite 9
• Wartung, Um- oder Anbauten außerhalb der Gefahrenzone durchführen. • Modul bei allen Arbeiten gegen versehentliches Betätigen si- chern. • Bei der Wartung und bei der Demontage besonders vorsichtig vorgehen. • Die Demontage darf nur von Fachpersonal durchgeführt wer- den. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 10
Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände bei Ausfall der Energieversorgung! • Die Endlagen des Moduls mit SCHUNK Druckerhaltungsventilen SDV-P sichern. • Einsatz einer Haltebremse an der Linearachse. WARNUNG Verletzungsgefahr bei unerwarteten Bewegungen der Maschine/Anlage! • Keine Teile von Hand bewegen, wenn die Energieversorgung angeschlossen ist.
Seite 11
Werkstück berührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Lieferumfang Der Lieferumfang beinhaltet: • Linearmodul KLM in der bestellten Variante. • 2x Stoßdämpfer LMST (KLM; 25, 50, 100, 300) • 2x Mitnehmer LMNS xxx01 (KLM 50, 100, 300) • Beipack 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 12
Bezeichnung Baugröße Sensor-Typ Induktive Nähe- IN-40-S-M8 rungsschalter IN-40-S-M8 NI 30 KT NI 30 KT • Exakte Typenbezeichnungen der passenden Sensoren ☞ Kata- log. • Informationen über die Handhabung von Sensoren unter www.de.schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 13
Geräusch-Emission [dB(A)] Druckmittel Druckluft gefiltert (10 μm): trocken (kondenswasserfrei), geölte oder ungeölte Druckluft, Druckluftqualität nach ISO 8573-1:6 4 4 Mindestdruck [bar] Maximaldruck [bar] Nennbetriebsdruck [bar] Weitere technische Daten enthält der Katalog. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 14
• Während dem Betrieb die Berührung mit dem Linearmodul vermeiden. • Geeignetes Schraubenanzugsmoment zur Montage des Line- armoduls wählen, oder Lasten am Linearmodul gemäß den all- gemein gültigen Richtlinien für Schraubverbindungen wählen. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 15
Stirnplatten oder am Grundkörper befestigt werden. Abb. 1– 4 zeigt die Befestigung des Linearmoduls am Grundkörper und die Befestigung des Aufbaus an den Stirnplatten. Abb. 1 Möglichkeiten der Montage KLM 25 Anschluss Lineareinheit Anschluss Aufbau an beiden Anschlussflächen...
Seite 16
Anschlussflächen Rückseite Durchgangsbohrung in Stirnplatte und Gewinde in Grundkörper (nur einseitig) Abb. 3 Möglichkeiten der Montage KLM 100 Anschluss Lineareinheit Anschluss Aufbau an beiden Anschlussflächen Rückseite Durchgangsbohrung in Stirnplatte und Gewinde in Grundkörper (nur einseitig) 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 17
Montage und Inbetriebnahme Abb. 4 Möglichkeiten der Montage KLM 300 Anschluss Lineareinheit Anschluss Aufbau an beiden Anschlussflächen Rückseite Durchgangsbohrung in Stirnplatte und Gewinde in Grundkörper (nur einseitig) 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 18
• Eindringen von Dichtmaterial in das Leitungsnetz vermeiden. • Pneumatische Komponenten erst kurz vor der Montage aus der Verpackung nehmen. Abb. 5 Lage der Luftanschlüsse Gewindedurchmesser der Luftanschlüsse Baugröße Schlauchanschluss G1/8" G1/4" A = Lineareinheit ausfahren B =Lineareinheit einfahren 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 19
• Keine unzulässigen Kräfte oder Stöße einwirken lassen. • Linearmodul nicht über die Grenze des Betriebsbereichs hinaus belasten. – Bei übermäßigen Belastungen kann es zu Beschädigungen oder Ungenauigkeiten der Führungseinheit kommen. – Die maximal zulässigen Belastungen sind in unserem Stan- dard-Katalog ersichtlich. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 20
Dargestellt ist der Einbau von LMST-... und LMNS-... gemäß Ein- bauvariante 1 (innenliegend). Beim Einbau gemäß Einbauvariante 2 (außenliegend) wird der Schaltbolzen und die Dämpfer - Anpassung mit LMST-... und LMNS- ... vertauscht montiert. (nicht bei KLM 25) 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 21
Klemmschraube (5) der Stoßdämpfer - Anschlag LMST-... (7) und der Näherungsschalter LMNS-...(6) über ein Feingewinde gemein- sam (nicht bei KLM 25) verstellt werden. Ein Nachjustieren der Endlagen - Abfrage ist nicht erforderlich. Nach Einstellung des gewünschten Hubs ist die Klemmschraube (5) wieder anzuziehen.
Seite 22
• Ausführung 1: Anbau KLM- kolbenseitig • Ausführung 2: Anbau KLM- stangenseitig Abb. 8 Zwischenanschläge Ausführung 1 Dargestellt ist die Ausführung 1. Bei der Ausführung 2 wird der komplette Zwischenanschlag auf der anderen Modulseite mon- tiert. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 23
2 Befestigungsschrauben der Stirnplatten lösen und Stirnplatten abnehmen. 3 Staubabdeckung auf Führungswellen stecken und an Deckplat- ten montieren. 4 Stirnplatten auf Führungswellen stecken und mit Befestigungs- schrauben festziehen, Befestigungselemente für Kolbenstange montieren. Abfallsicherung HINWEIS alle Gewinde mit chem. Schraubensicherung sichern 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 24
Hubgeschwindigkeit zu hoch Abluftdrossel einstellen 10.4 Nutzlast schwingt in der Endlage? Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Hubgeschwindigkeit zu hoch Abluftdrossel einstellen Schlechte Dämpfung Dämpferhub optimieren Ungünstiger Einbau Konstruktion prüfen Ungünstiger KLM - Typ Größeren KLM - Typ verwenden 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 25
SCHUNK instandgesetzt werden. Die Instandsetzung oder Beseitigung von Mängeln am Linearmodul durch den Kunden kann nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zu- stimmung von SCHUNK erfolgen. Ansonsten erlischt die Gewähr- leistung und Haftung für alle hieraus resultierenden Garantie- und Folgeschäden. 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 26
Verfügung. Im Lieferumfang des Dichtsatzes sind alle Dichtungen enthalten. Bestellnummer des Dichtsatzes: • KLMDI 25 13 8 Abb. 9 Gemäß der Schnittzeichnung sind alle weiteren Verschleißteile und Einzelteile einzeln erhältlich. Bestell-Nummern wie im folgenden Beispiel Teil-Nr. 1 KLM 25 - H025 - 01 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 27
Bestellnummer des Dichtsatzes: • LMDI 50 (für Linearmodul Baureihe KLM 50) Abb. 10 Gemäß der Schnittzeichnung sind alle weiteren Verschleißteile und Einzelteile einzeln erhältlich. Bestell-Nummern wie im folgenden Beispiel Teil-Nr. 1 KLM 50 - H075 - 01 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 28
Bestellnummer des Dichtsatzes: • LMDI 100 (für Linearmodul Baureihe KLM 100) Abb. 11 Gemäß der Schnittzeichnung sind alle weiteren Verschleißteile und Einzelteile einzeln erhältlich. Bestell-Nummern wie im folgenden Beispiel Teil-Nr. 1 KLM 100 - H075 - 01 01.03|KLM 25 - 300|de...
Seite 29
• LMDI 300 15 17 Abb. 12 * Nur bei Hubvarianten 50/ 150/ 250 Gemäß der Schnittzeichnung sind alle weiteren Verschleißteile und Einzelteile einzeln erhältlich. Bestell-Nummern wie im folgenden Beispiel Teil-Nr. 1 KLM 300 - H100 – 01 01.03|KLM 25 - 300|de...