Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SCHUNK PRL 60 Montage- Und Betriebsanleitung

SCHUNK PRL 60 Montage- Und Betriebsanleitung

Leichtbaumodul

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Leichtbaumodul Typ PRL
L
EICHTBAUMODUL
B
AUGRÖßEN
60, 80, 100, 120
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren zu Ihrer Entscheidung für SCHUNK. Damit haben Sie sich für höchste
Präzision, hervorragende Qualität und besten Service entschieden.
Sie erhöhen die Prozesssicherheit in Ihrer Fertigung und erzielen beste
Bearbeitungsergebnisse – für die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
SCHUNK-Produkte werden Sie begeistern.
Unsere ausführlichen Montage- und Betriebshinweise unterstützen Sie dabei.
Sie haben Fragen? Wir sind auch nach Ihrem Kauf jederzeit für Sie da. Sie erreichen uns
unter den aufgeführten Kontaktadressen im letzten Kapitel dieser Anleitung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SCHUNK GmbH & Co. KG
Spann- und Greiftechnik
Bahnhofstr. 106 - 134
D-74348 Lauffen/ Neckar
Tel. +49-7133-103-2503 Fax
+49-7133-103-2189
automation@de.schunk.com
www.schunk.com
Dokument-Stand: 28.09.2011, Version 01-A
PRL
1
Druckdatum 29.09.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK PRL 60

  • Seite 1 AUGRÖßEN 60, 80, 100, 120 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren zu Ihrer Entscheidung für SCHUNK. Damit haben Sie sich für höchste Präzision, hervorragende Qualität und besten Service entschieden. Sie erhöhen die Prozesssicherheit in Ihrer Fertigung und erzielen beste Bearbeitungsergebnisse – für die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
  • Seite 2 Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LIEFERUMFANG ..........................7 TECHNISCHE DATEN .......................... 8 4.1............................. 8 ASISDATEN 4.2............................. 10 AßE 4.2.1. PRL 60 ..........................10 4.2.2. PRL 80 ..........................10 4.2.3. PRL 100 ..........................11 4.2.4. PRL 120 ..........................11 BESCHREIBUNG DES MODULS ...................... 12 5.1.
  • Seite 4: Sicherheit

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 1. Sicherheit 1.1. Symbolerklärung Dieses Symbol ist überall dort zu finden, wo Gefahren für Personen möglich sind. Dieses Symbol ist überall dort zu finden, wo Beschädigungen des Produktes möglich sind. Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen über das Produkt und dessen Handhabung hin.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    (z.B. Ex-Bereich) zum Einsatz kommen, so sind die dafür geforderten Normen und Vorschriften (z.B. EN 50014 und EN 50018) unbedingt einzuhalten. Die Zulassung für solche besondere Einsatzbereiche ist stets mit Schunk im Ein- zelfall und schriftlich abzuklären. Beim Anschließen sind die EMV-Richtlinien einzuhalten.
  • Seite 6 Ausfall des Gerätes der Antrieb in einen si- cheren Zustand geführt wird. Zusätzliche Bohrungen, Gewinde oder Anbauten, die nicht als Zubehör von SCHUNK angeboten werden, dürfen nur mit Genehmigung der Fa. SCHUNK an- gebracht werden. Darüber hinaus gelten die am Einsatzort gültigen Sicherheits- und Unfallverhü- tungsvorschriften.
  • Seite 7: Gewährleistung

    Grundsätzlich sind werkstücksberührende Teile und Verschleißteile nicht Bestandteil der Gewährleistung. Beachten Sie hierzu auch unsere Allgemeinen Geschäftsbe-dingungen (AGB). Diese finden Sie auf unserer Webseite www.de.schunk.com unter „Service“ bei den „Verkaufs- und Lieferbedingungen“. Die Einheit gilt dann als defekt, wenn deren Grundfunktion Schwenken nicht mehr gegeben ist.
  • Seite 8: Technische Daten

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 4. Technische Daten 4.1. Basisdaten Bezeichnung Ident-Nummer 0306910 0306915 0306920 0306925 Motorleistung [W] Motor typ Bürstenloser Gleichstrom Servomotor Haltebremse Integriert Nenndrehmoment [Nm] 20.7 81.5 216.0 Spitzendrehmoment [Nm] 41.4 176.0 372.0 Drehwinkel (>) [°] > 360.0 >...
  • Seite 9: Werkseinstellungen Aller Module

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL Werkseinstellungen aller Module DEFAULT Werte Kommunikation RS232 Moduladresse Tabelle 2 Sollten Sie weitere technische Daten benötigen, so können Sie diese in unserem Katalog ein- sehen. Es gilt jeweils die letzte Fassung. (lt. Dokument AGB im Kapitel 2.3) Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 10: Maße

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 4.2. Maße 4.2.1. PRL 60 Abbildung 1: Maße PRL 60 4.2.2. PRL 80 Abbildung 2: Maße PRL 80 Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 11: Prl 100

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 4.2.3. PRL 100 Abbildung 3: Maße PRL 100 4.2.4. PRL 120 Abbildung 4: Maße PRL 120 Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 12: Beschreibung Des Moduls

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 5. Beschreibung des Moduls 5.1. Funktionsprinzip Der Aktuator (hier der Gleichstrommotor) wird von der internen Logik gesteuert. Diese erhält die dazu benötigten Parameter von der übergeordneten Steuerung (Master). Das Modul führt eine Bewegung aus. Seine Position wird dabei ständig überprüft. Die dazu be- nötigten Daten werden von Sensoren zurück zur internen Logik übermittelt.
  • Seite 13: Montage

    Einschraubtiefen. In der Tabelle 3 finden Sie entsprechende Angaben, gemessen ab Moduloberfläche. Es empfiehlt sich für den Anbau der Einheit spezielle Verbindungselemente zu ver- wenden. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Zubehör“ und im aktuellen SCHUNK Katalog. Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL Anforderungen an die Ebenheit der Anschraubfläche (bezogen auf die gesamte Modulanschraubfläche): < 0.02 mm bei einer Kantenlänge bis 100 mm < 0.05 mm bei einer Kantenlänge ab 100 mm Elektronik-Seite Antriebs-Seite Abbildung 6: Mechanischer Anschluss Typ PRL Pos.
  • Seite 15: Montagebeispiel

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 6.1.2. Montagebeispiel Abbildung 7: Montagebeispiel für PRL Module Pos. Bezeichnung Verbindungselement 120 PRL 120 Standfuß PRL 120 Tabelle 4: Details zur Abbildung 7 Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 6.2. Elektrischer Anschluss 6.2.1. Anschluss an die Spannungsversorgung Kurzschlussgefahr! Zerstörung der Platine der Einheit möglich! Durch bzw. fehlerhaften Anschluss der Leistungsspannungsversorgung. Belegung der Klemmen beachten. 6.2.2. Anschluss an die Kommunikationsschnittstelle RS232 Abbildung 8: Montagebeispiel für PRL Module PowerCube 1...n A1 A2...
  • Seite 17: Anschluss Can-Bus

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 6.2.3. Anschluss CAN-Bus Abbildung 9: Montagebeispiel CAN-Bus Achtung! Der Bus ist auf beiden Seiten mit 120 zu terminieren. Prüfen Sie Ihr CAN-Interface auf Vorhandensein des Busabschluss! Viele Interfacekarten haben integrierte Abschlusswiderstände, die per Jumper zu setzen sind. PowerCube 1...n CAN hi (7)
  • Seite 18: Anschluss Profibus Db

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 6.2.4. Anschluss PROFIBUS DB Achtung! Die Anschlussbelegungen A1 und B1 der PROFIBUS-Leitungen sind zwingend korrekt einzuhalten. Falls keine Kommunikation zustande kommt, kann es sich als notwendig erweisen, die Leitungen A1 und B1 zu tauschen. Der Bus ist an beiden Enden mit einem aktiven Abschlusswiderstand zu terminieren.
  • Seite 19: Spezielle Anschlussvorkehrung Beim Letzten Busteilnehmer

    Wenn ein Modul der letzte Busteilnehmer ist, muss bei den Bustypen CAN-Bus und PROFIBUS ein Abschlusswiderstand gesetzt werden. CAN-Bus Abbildung 11: Abschlusswiderstand CAN-Bus Setzen Sie den Jumper wie in Abbildung 11 dargestellt PROFIBUS DB SCHUNK empfiehlt die Verwendung eines aktiven Abschlusswiderstandes (z.B. Siemens 6E7 972 0DA00-0AA0) Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 20: Schnittstellen Kundenseitig

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 6.4. Schnittstellen Kundenseitig 6.4.1. Anschluss an einen RS232-Master (z.B. PC) Steckverbinder (Buchse) Farbe Bedeutung nicht verwendet Weiß Braun nicht verwendet Schirm nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet nicht verwendet Tabelle 5 6.4.2. Anschluss an einen CAN Bus-Gerät (z.B. PC mit CAN-Karte) Steckverbinder (Buchse) Farbe Bedeutung...
  • Seite 21: Prinzipschaltbild Und Angaben Zur Max. Leitungslänge

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 6.5. Prinzipschaltbild und Angaben zur max. Leitungslänge Abbildung 12: Prinzipschaltbild für den elektrischen Anschluss Spannungsquelle (Transformator mit Gleichrichter oder Schaltnetzteil) PC, SPS oder sonstige geeignete Steuerung PowerCube Terminal Block PowerCube-Module 1 bis n Buskabel vom Terminal Block zum Modul Kommunikationskabel Spannungsversorgungskabel Die Beachtung der maximal zulässigen Leitungslängen ist wichtig für die dauerhafte Funktion...
  • Seite 22: Systemintegration Und Erstinbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 7. Systemintegration und Erstinbetriebnahme 7.1. Erste Schritte Gefahren durch Zusammensacken der Einheit! Eine Überlastung der Schwenkeinheit kann zum reißen des Antriebsriemens führen. Die Folge ist, dass die Bremse nicht mehr auf den Abtrieb wirken kann und somit keine Lageerhaltung des Kundenanbaus möglich ist! Belastungsangaben beachten (siehe Kapitel »Technische Daten«).
  • Seite 23: Installation Der Kommunikationsschnittstelle

    7.3. Installation der Kommunikationsschnittstelle Zur Installation der gelieferten Interface-Karte nehmen Sie bitte die Installationsanweisungen des jeweiligen Herstellers zu Hilfe. Die Handbücher befinden sich auf der von SCHUNK mitge- lieferten CD, für die Aktualisierung Ihrer Informationen finden Sie folgende Websites: Hersteller...
  • Seite 24: Verhalten Bei Störungen

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL 8. Verhalten bei Störungen Störung / aufgetretener Fehler Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung (a) Kommunikation (a) Anschluss prüfen fehlerhaft angeschlossen (siehe ab Kapitel 6.2 Seite 16) Modul reagiert nicht / (b) Defekte Leitungen (b) Prüfen Sie die Leitungen auf Modul dreht sich nicht Beschädigungen und Defekte.
  • Seite 25: Wartung Und Pflege

    Entfernen Sie alle Verschmutzungen und Späne aus den Hohlräumen bzw. den Kan- ten des PRL - Gehäuses. 9.2. Zerlegen des PRLs Den PRL nur durch Fa. SCHUNK zerlegen lassen, da ansonsten Schäden an der Mechanik bzw. internen Elektronik auftreten können! Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 26: Zubehör

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL Zubehör 10.1. Terminal Block Anschluß der Signale an den Terminal Block Der Terminal Block hat einen Anschlußbereich für die Eingänge (im Bild und auf der Platine mit IN gekennzeichnet) sowie einen Anschlußbereich für die Ausgänge (im Bild und auf der Platine mit OUT gekennzeichnet).
  • Seite 27: Kabel

    SUB-D9 Buchse Pin 5 Schirm* RGND Tabelle 12: Belegung des Terminal Blocks (siehe Abbildung 13) Die Kommunikationsadern werden je nach Bedarf alternativ angeschlossen. 10.2. Kabel Wenn Sie Informationen über die verschiedenen Anschlusskabel benötigen, wenden Sie sich an Ihren SCHUNK-Ansprechpartner Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 28: Verbindungselemente

    PRL 100  PRL 80 Verbindungselement 100 / 80 5517279 PRL 80  PRL 80 Verbindungselement 80 / 80 5517280 PRL 80  PRL 60 Verbindungselement 80 / 60 5517281 PRL 60  PRL 60 Verbindungselement 60 / 60 5518539 Tabelle 13 Druckdatum 29.09.2011...
  • Seite 29: Eg-Einbauerklärung

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL EG-Einbauerklärung Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil B Hersteller/ SCHUNK GmbH & Co. KG. Inverkehrbringer Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 – 134 D-74348 Lauffen/Neckar Hiermit erklären wir, dass folgendes Produkt: Produktbezeichnung: Leichtbaumodul, Universal Schwenkeinheiten Typenbezeichnung: PRL 60…PRL 120...
  • Seite 30: Kontakt

    Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL Kontakt GERMANY – HEAD OFFICE CANADA DENMARK HUNGARY SCHUNK GmbH & Co. KG SCHUNK Intec Corp. SCHUNK Intec A/S SCHUNK Intec Kft. Spann- und Greiftechnik 190 Britannia Road East, Storhaven 7 Széchenyi út. 70.
  • Seite 31 Fax +82-31-7376142 www.ch.schunk.com info@kr.schunk.com www.kr.schunk.com MEXICO, VENEZUELA RUSSIA SPAIN, PORTUGAL TURKEY SCHUNK Intec S.A. de C.V. OOO SCHUNK Intec SCHUNK Intec S.L. SCHUNK Intec Calle Pirineos # 513 Nave 6 ul. Samojlovoj, 5, lit. C Foneria, 27 Bağlama Sistemleri ve Zona Industrial Benito Juárez...
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung Leichtbaumodul Typ PRL Druckdatum 29.09.2011...

Inhaltsverzeichnis