Bauanleitung
4
KURZTIPP
Sie sichern zunächst mit
einem halben Schlag,
umwickeln dann zweimal und
setzen zum Abschluss
einen Halbschlag.
4.
Das herunterhängende lose Ende oben dreimal um die Wante wickeln, mit einem
halben Schlag sichern, mit Weißleim tränken und den Faden am Knoten abtrennen.
Sie benötigen die in Ausgabe 91 gefertigten und bereits angepassten Butluve. Nun ist es an der Zeit, sie zu
1
1.
Falls nötig, die Aussparungen in den
Auflagen für die Butluve etwas mit der
Rundfeile nacharbeiten.
KURZTIPP
Die Blöcke an den Judasohren mit
einem Faden versehen, um sie nach
der Montage der Laufplanke
leichter aufnehmen zu können.
Montage der Butluve
montieren. Die Butluve weisen schräg nach vorne und etwas nach unten.
2
2.
Die Butluve mit etwas Weißleim befestigen. Ihre achteren Enden sitzen knapp
unterhalb der Oberkanten der Judasohren, die Takelblöcke weisen nach unten.
3
3.
Aus dem Netz von Ausgabe 89 ein 20 mm breites Stück schneiden. Der Abstand
zwischen den Ringbolzen vorne und achtern gibt die Länge vor.
4
4.
Einen schwarzen 0,15-mm-Faden durch das lange Ende des Netzes fädeln.
5
5.
Wiederholen Sie die Montageschrit-
te 2–4 an Groß- und Kreuzmast. Am
Großmast sind es ebenfalls sechs
Fäden je Mastseite, am Kreuzmast
hingegen vier (siehe Bild).
410