Sie setzen den Bugspriet ein; er wird mittels kräftiger Zurrings (Wulinge) an seinem Platz gehalten.
1
1.
Die Gräting zur Probe auflegen. Sie darf nicht die
Takelblöcke an den Judasohren blockieren.
3
3.
Längen Sie etwa 1 m des schwarzen 0,8-mm-Fadens ab.
Bestreichen Sie etwa 80 mm beider Enden mit Weißleim.
Führen Sie die Enden durch die Langlöcher in der Gräting.
5
5.
Mit dem anderen (längeren) Ende fünf Wicklungen um
Bugspriet und durch den Schlitz legen. Der Faden soll stramm
anliegen und die Aussparung im Bugspriet ausfüllen (kl. Bild).
7
7.
Das lange Ende zurück durch den Schlitz führen und einen
zweiten halben Schlag legen. Sie führen das kurze Ende durch
den Schlitz und ziehen den Knoten zu. Auf diese Weise ergibt
sich ein Kreuzknoten, der innerhalb des Schlitzes liegt.
Setzen des Bugspriets
398
2
2.
Setzen Sie den Bugspriet ein; er soll mit der Mittschiffslinie
fluchten. Sie entfernen Gräting und Bugspriet, versehen beide
Baugruppen mit Weißleim und setzen sie wieder an ihren
Platz. Beide Teile exakt ausrichten.
4
4.
Beide Enden durch den darunter liegenden Schlitz unter-
halb des oberen Galionsknies führen. Ein etwa 100 mm langes
Ende an Backbordseite des Modells hängen lassen.
6
6.
Einen halben Schlag legen, den langen Faden durch den
Schlitz führen und den Knoten zuziehen.
8
8.
Wiederholen Sie die Schritte 3–7 für die zweite Wuling. Die
Knoten mit verdünntem Weißleim tränken; Enden abtrennen.