Die Bauteile in dieser Ausgabe
Sie erhalten Bauteile für Rumpf-
und Deckdetails sowie für die
Takelage.
Holzleisten
1 Holzleiste 2 x 3mm, 70 mm lang
Beschlagteile
1-mm-Messingdraht, 40 mm lang
Brauner 0,25-mm-Faden
Naturfarbener 0,25-mm-Faden
16 Regenabweiser
25 Belegnägel
24 Kanonenkugeln
Holzformteile
13 Jungfernblöcke, 5 mm
2 Galeriekoullen
2 Kranbalkenstützen
Blinderah und Oberblinderah
Die für Blinderah, Oberblinderah und die beiden „blinden Rahen" benötigten Rundhölzer
1
1.
Anhand des Bugsprietplans den
60 mm langen achteckigen Mittelteil der
Blinderah auf dem 5-mm-Rundholz
markieren.
So werden die Teile verbaut
Sie fertigen aus Bauteilen der Ausgabe 89
die Blinderah, die Oberblinderah und die
blinden Rahen (auch als Butluve
bekannt). Im Anschluss montieren Sie die
Kranbalken, an denen die Anker gefahren
werden. Die Stützen und sogenannten
Galeriekoullen entstammen der
vorliegenden Ausgabe 91, die übrigen
entstammen Ihrer Ausgabe 89.
2
2.
Beide Enden auf 3 mm verjüngen,
dann die Rah auf Länge schneiden
und die Rahnocks formen.
Bauteile der Ausgabe 60. Bei den
Heckdavits (s. Seite 13) haben Sie die
Qual der Wahl, denn, wie bereits in
Ausgabe 86 erklärt, ist unklar, wann die
Heckdavits entfernt worden sind.
Die verbleibenden Bauteile sorgsam
aufbewahren, da mit ihnen später Rumpf
und Deck weiter detailliert werden.
3
3.
Den Mittelteil achteckig feilen
(Kantenlänge: 4 mm) und mit 2 x 4-mm-
Leisten verkleiden (siehe Ausgabe 65).
385
Bauanleitung